Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplanung Mesozyklus zur Gewichtsreduktion. Diagnose, Planung und Begründung

Título: Trainingsplanung Mesozyklus zur Gewichtsreduktion. Diagnose, Planung und Begründung

Tarea entregada , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1.6

Autor:in: Moritz Harras (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe stammt aus dem Modul Trainingslehre II mit dem Schwerpunkt Cardiofitness. Sie zeigt die Ausdauertesterstellung sowie Grobplanungen der Mesozyklen und Erstellung eines Trainingsplanes mit dem Schwerpunkt Cardio.

Letztlich erfolgt eine Literaturrecherche zum Thema: Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsformen – Kraft gegen Ausdauer – auf die Körperzusammensetzung und die Körperlich – kardiozirkulatorische - Leistungsfähigkeit übergewichtiger Frauen und Effekte beim Grundumsatz nach einer Körpergewichtsreduktion durch extensives Ausdauertraining bei schwergewichtigen Frauen und Männern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine Biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für eine 25-jährige männliche Testperson. Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines individuellen Mesozyklus, der auf die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Person abgestimmt ist. Dabei werden die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik und der biometrischen Daten berücksichtigt, um die optimale Trainingsgestaltung sicherzustellen.

  • Individuelle Anpassung des Trainingsplans an die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Testperson
  • Entwicklung eines effektiven Mesozyklus mit Berücksichtigung der Ergebnisse der Leistungsdiagnostik
  • Optimierung der Trainingsgestaltung unter Berücksichtigung der biometrischen Daten der Testperson
  • Begründung der Trainingswahl und -gestaltung im Mesozyklus
  • Literaturrecherche und wissenschaftliche Fundierung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Diagnose der Testperson. Es werden die allgemeinen biometrischen Daten, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Trainingsmotive, erfasst. Außerdem wird eine Ausdauertestung mit dem IPN-Fahrradergometer durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Person zu beurteilen. Des Weiteren wird der Gesundheits- und Leistungsstatus der Person in Relation zu den ermittelten Daten und den Normwerten analysiert.

Kapitel 2 enthält die Zielsetzung und Prognose für die Testperson. Hier werden die individuellen Trainingsziele und die zu erwartenden Ergebnisse des Trainingsplans beschrieben.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Planung des Mesozyklus. Es wird sowohl eine Grobplanung als auch eine Detailplanung des Trainingsprogramms erstellt. Dabei werden die Trainingsinhalte, die Trainingshäufigkeit, die Trainingsintensität und die Trainingsdauer festgelegt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Leistungsdiagnostik, Trainingsgestaltung, Mesozyklusplanung, individuelles Training und Trainingsprinzipien. Die Anwendung des IPN-Fahrradergometer-Ausdauertests, die Analyse der biometrischen Daten sowie die wissenschaftliche Begründung des Trainingsplans stehen im Fokus der Arbeit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplanung Mesozyklus zur Gewichtsreduktion. Diagnose, Planung und Begründung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Hochschule)
Curso
Trainingslehre II
Calificación
1.6
Autor
Moritz Harras (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V1032088
ISBN (Ebook)
9783346455109
ISBN (Libro)
9783346455116
Idioma
Alemán
Etiqueta
trainingsplanung mesozyklus gewichtsreduktion diagnose planung begründung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Harras (Autor), 2020, Trainingsplanung Mesozyklus zur Gewichtsreduktion. Diagnose, Planung und Begründung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032088
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint