Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Didaktischer Kommentar zum Wirkort Dreifaltigkeitskirche

Titre: Didaktischer Kommentar zum Wirkort Dreifaltigkeitskirche

Élaboration , 2020 , 6 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Katharina Kogan (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im folgenden didaktischen Kommentar möchte ich die evangelische „Burtscheider Dreifaltigkeitskirche“ (Aachen) vorstellen. Dabei gehe ich auf die Frage ein, warum sich diese Kirche, meiner Meinung nach, für das historische Lernen der Schülerinnen und Schüler als geeignet erweist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktischer Kommentar zum Wirkort Dreifaltigkeitskirche
    • Einführung
    • Historisches Lernen am Beispiel der Dreifaltigkeitskirche
    • Unterrichtsprinzipien
      • Alterität/Fremdverstehen/interkulturelles Lernen
    • Geschichtsbewusstsein
    • Zusammenfassung der Geschichte der Dreifaltigkeitskirche
    • Alterität und Fremdverstehen am Beispiel der Dreifaltigkeitskirche
    • Historisches Lernen
    • Lernen an außerschulischen Lernorten
    • Die Dreifaltigkeitskirche als historischer Ort
    • Gesamturteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der didaktische Kommentar widmet sich der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Burtscheid und analysiert ihren Wert als außerschulischen Lernort für das historische Lernen von Schülerinnen und Schülern. Der Kommentar beleuchtet, wie der Wandel des Ortes und seiner Nutzung für das Verständnis von Geschichte genutzt werden kann.

  • Die Rolle außerschulischer Lernorte für historisches Lernen
  • Die Bedeutung des Wandels und der Alteritätserfahrung im Geschichtsunterricht
  • Unterrichtsprinzipien im historischen Lernen, insbesondere Alterität, Fremdverstehen und Interkulturelles Lernen
  • Das Konzept des Geschichtsbewusstseins und seine Anwendung am Beispiel der Dreifaltigkeitskirche
  • Die Dreifaltigkeitskirche als exemplarischer historischer Ort mit verschiedenen Nutzungsphasen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Kommentar beginnt mit einer Einführung in die Dreifaltigkeitskirche und erläutert, warum sie für das historische Lernen geeignet ist.
  • Im Anschluss wird der Bezug zur Geschichte der Kirche hergestellt und die Bedeutung von Veränderungsprozessen für das historische Lernen betont.
  • Es werden wichtige Unterrichtsprinzipien im Geschichtsunterricht vorgestellt, insbesondere Alterität/Fremdverstehen/interkulturelles Lernen.
  • Der Kommentar beleuchtet, wie die Dreifaltigkeitskirche als Lernort zur Aktivierung des Geschichtsbewusstseins genutzt werden kann.
  • Die historischen Veränderungen der Dreifaltigkeitskirche werden in ihrer Bedeutung für das historische Lernen analysiert.
  • Die Dreifaltigkeitskirche wird anhand von Kriterien für außerschulische Lernorte eingeordnet.
  • Der Kommentar endet mit einem Fazit, das die Eignung der Dreifaltigkeitskirche als Lernort für den Geschichtsunterricht hervorhebt.

Schlüsselwörter

Der Kommentar behandelt zentrale Themen des historischen Lernens, insbesondere die Bedeutung von außerschulischen Lernorten, die Auseinandersetzung mit dem Wandel und die Förderung von Geschichtsbewusstsein. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Alterität, Fremdverstehen, interkulturelles Lernen, Geschichtsbewusstsein, historische Orte und didaktische Prinzipien.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Didaktischer Kommentar zum Wirkort Dreifaltigkeitskirche
Université
RWTH Aachen University  (Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen Lehrstuhl für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften)
Cours
Seminar: Räume im (digitalen) Wandel - außerunterrichtliches Lernen an ‚Wirkorten‘ am Beispiel von „goAIX! – historische Orte erforschen“
Note
1,7
Auteur
Katharina Kogan (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
6
N° de catalogue
V1032594
ISBN (ebook)
9783346437587
Langue
allemand
mots-clé
Didaktik historische Wirkorte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Kogan (Auteur), 2020, Didaktischer Kommentar zum Wirkort Dreifaltigkeitskirche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032594
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint