Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Unterrichtsphasen im berufsbildenenden Unterricht. Eine Beobachtungsstudie anhand von Videodaten

Título: Unterrichtsphasen im  berufsbildenenden Unterricht. Eine Beobachtungsstudie anhand von Videodaten

Tesis (Bachelor) , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Tobias Grebe (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wurden 37 Videoaufnahmen von Unterrichtseinheiten analysiert, in denen 14 Lehrkräfte insgesamt 309 Schülerinnen und Schüler unterrichteten. Die Unterrichtseinheiten wurden mit zwei bis vier Kameras aufgezeichnet und jede Schülerin und jeder Schüler, sowie die Lehrkräfte wurden jeweils mit einem Audioaufnahmegerät ausgestattet. So konnte eine flächendeckende Video- und Audioaufzeichnung ermöglicht werden. Schülerinnen und Schüler, die nicht aufgezeichnet werden wollten, wurden in separaten Räumen oder außerhalb der Reichweite der Kameras betreut bzw. nahmen so am Unterricht teil.

In dieser Arbeit wurde sich bei der Analyse bzw. Sichtung des Videomaterial an die Einordnung der Unterrichtsphasen nach dem Modell: "Phasen einer Unterrichtsstunde" nach Huwendiek (1994) orientiert. Im Zuge der Recherche schien eine Studie besonders passend zu sein. In dieser Studie haben die Autoren eine vierte Unterrichtsphase/-sequenz entwickelt/erarbeitet. Diese vierte Phase nennt sich Lernorganisation, genauer wird in der Vorstellung dieser Studie im Absatz zum Forschungsstand eingegangen.

In dieser Arbeit soll vorrangig untersucht werden, wie oft die vier Phasen in den Unterrichtsstunden auftreten und wieviel Zeit diese dabei in Anspruch nehmen, und welche Phase/n am häufigsten stattfindet bzw. welche Phase die längste durchschnittliche Dauer in den Unterrichtseinheiten hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ein Definitionsversuch von Unterricht
  • 3. Aufbau der Arbeit
  • 4. Ziel der Arbeit
  • 5. Forschungsstand
  • 6. Theoretische Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse
    • 5.1 Unterschiede zu anderen Analyse-Methoden
    • 5.2 Grundformen der Interpretation
      • 5.2.1 Die Strukturierung als qualitative Technik
  • 7. Methodisches Vorgehen
  • 8. Ergebnisse der Auswertung
  • 9. Interpretation und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Unterrichtsphasen in berufsbildendem Unterricht anhand von Videodaten. Das Ziel ist es, die verschiedenen Phasen des Unterrichts zu identifizieren und ihren Umfang zu bestimmen. Die Forschungsfrage lautet: Welche Phasen von Unterricht lassen sich in berufsbildendem Unterricht beobachten und welchen Umfang nehmen diese ein?

  • Analyse von Unterrichtsphasen in berufsbildendem Unterricht
  • Bestimmung des Umfangs der einzelnen Phasen
  • Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse zur Datenauswertung
  • Vergleich verschiedener Phasenmodelle
  • Zusammenhänge zwischen Unterrichtsphasen und methodischem Grundrhythmus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Arbeit in den Kontext der didaktischen Forschung und beschreibt die Entstehungsgeschichte und Relevanz des Forschungsthemas. Kapitel zwei beschäftigt sich mit verschiedenen Definitionsversuchen von Unterricht und beleuchtet den Wandel des Unterrichts über die Zeit hinweg. Die theoretischen Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse werden in Kapitel sechs erläutert, wobei die Unterschiede zu anderen Analysemethoden und die Grundformen der Interpretation näher betrachtet werden. Das methodische Vorgehen der Arbeit wird in Kapitel sieben detailliert dargestellt, bevor in Kapitel acht die Ergebnisse der Auswertung der Videodaten präsentiert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Unterrichtsphasen, insbesondere im Kontext berufsbildender Schulen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Unterrichtsphasen, berufsbildender Unterricht, qualitative Inhaltsanalyse, Videoanalyse, methodischer Grundrhythmus, Lehr-Lern-Interaktion.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsphasen im berufsbildenenden Unterricht. Eine Beobachtungsstudie anhand von Videodaten
Universidad
University of Hamburg  (IBW - Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen)
Calificación
1,7
Autor
Tobias Grebe (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V1032877
ISBN (Ebook)
9783346445087
ISBN (Libro)
9783346445094
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klassenorganisation Unterrichtsphasen Interact VisPro
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Grebe (Autor), 2018, Unterrichtsphasen im berufsbildenenden Unterricht. Eine Beobachtungsstudie anhand von Videodaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032877
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint