Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Möglichkeiten und Grenzen der internen Personalfreisetzung

Titre: Möglichkeiten und Grenzen der internen Personalfreisetzung

Dossier / Travail , 2001 , 41 Pages , Note: 2

Autor:in: Dirk Meinhardt (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Kontext mit betrieblichen Personalfreisetzungsmaßnahmen finden sich neben dem
hier verwendeten Begriff, oft auch die Bezeichnungen Personalanpassung, Personalabbau
und Personalentlassung. Zwar meinen alle Begriffe gleiche oder ähnliche Vorgänge
im Rahmen der Personalpolitik, jedoch sprechen sie unterschiedliche Teilaspekte an.1
Die Personalfreisetzung soll in dieser Arbeit als Oberbegriff für alle Maßnahmen verstanden
werden, die die Beseitigung von Personalüberschüssen in qualitativer, quantitativer,
zeitlicher und örtlicher Hinsicht zur Folge haben2. Dabei werden interne (innerbetriebliche)
und externe (außerbetriebliche) Maßnahmen der Personalfreisetzung unterschieden3.
Bei internen Maßnahmen der Personalfreisetzung erfolgt eine Änderung bestehender
Arbeitsverhältnisse. Externe Freisetzungsmaßnahmen haben die Beendigung
von Arbeitsverhältnissen zum Ziel.4 Zu einem Personalabbau im Sinne einer mengenmäßigen
Verringerung des Personalbestandes kommt es im Rahmen der internen Freisetzung
also nicht5.
Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten
interner Freisetzungsmaßnahmen für die Personalpolitik zur Verfügung stehen, und
welche gesellschafts- und rechtspolitischen Grenzen diesen Instrumenten gesetzt sind.
Abbildung 1 gibt zunächst einen Überblick über den Prozeß der Freisetzungsplanung
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffliche Einordnung der internen Personalfreisetzung
  • Ursachen für Personalfreisetzungsmaßnahmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Freisetzungsmaßnahmen
  • Maßnahmen der internen Personalfreisetzung
    • Freistellung durch Maßnahmen der zeitlichen Anpassung
      • Abbau von Überstunden und Mehrarbeit
      • Urlaubsplanung
      • Kurzarbeit
      • Dauerhafte Kürzung der regulären Arbeitszeit
      • Flexibilisierung der Arbeitszeit
      • Umwandlung von Voll- in Teilzeitstellen
        • Das Job-sharing
        • Die kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)
    • Umsetzungen/Versetzungen als Maßnahmen der örtlichen Anpassung
    • Personalentwicklung als Maßnahme der qualitativen Anpassung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten interner Personalfreisetzungsmaßnahmen in der Personalpolitik und die damit verbundenen gesellschafts- und rechtspolitischen Grenzen. Sie bietet einen Überblick über verschiedene Strategien und deren rechtlichen Rahmenbedingungen.

  • Begriffliche Abgrenzung interner Personalfreisetzung
  • Ursachen für Personalfreisetzungsmaßnahmen (konjunkturelle Entwicklungen, saisonale Schwankungen, technologischer Wandel etc.)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • Maßnahmen der internen Personalfreisetzung (zeitliche, örtliche und qualitative Anpassung)
  • Zusammenfassende Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen interner Personalfreisetzungsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Begriffliche Einordnung der internen Personalfreisetzung: Dieses Kapitel klärt den Begriff der internen Personalfreisetzung und differenziert ihn von ähnlichen Begriffen wie Personalanpassung oder Personalabbau. Es definiert die interne Personalfreisetzung als Oberbegriff für Maßnahmen zur Beseitigung von Personalüberschüssen.

Kapitel 2: Ursachen für Personalfreisetzungsmaßnahmen: Hier werden die wichtigsten Ursachen für Personalfreisetzungen identifiziert, darunter konjunkturelle Entwicklungen, saisonale Schwankungen, veränderte Märkte, technologischer Wandel und innerbetriebliche Reorganisationen.

Kapitel 3: Rechtliche Rahmenbedingungen für Freisetzungsmaßnahmen: Dieses Kapitel beleuchtet die arbeitsrechtlichen Beschränkungen im Kontext interner Personalfreisetzung und die Bedeutung des Sozialgesetzbuchs III, insbesondere die Regelungen zum Kurzarbeitergeld.

Kapitel 4: Maßnahmen der internen Personalfreisetzung: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene interne Maßnahmen zur Personalfreisetzung, kategorisiert nach zeitlicher, örtlicher und qualitativer Anpassung. Es werden Methoden wie Abbau von Überstunden, Urlaubsplanung, Kurzarbeit, Job-Sharing und die Umwandlung von Voll- in Teilzeitstellen detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Interne Personalfreisetzung, Personalanpassung, Personalabbau, Kurzarbeit, Job-Sharing, Arbeitszeitflexibilisierung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitsrecht, Sozialgesetzbuch III, Konjunktur, Technologischer Wandel, Reorganisation, Personalpolitik.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen der internen Personalfreisetzung
Note
2
Auteur
Dirk Meinhardt (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
41
N° de catalogue
V103294
ISBN (ebook)
9783640016723
ISBN (Livre)
9783640864034
Langue
allemand
mots-clé
Möglichkeiten Grenzen Personalfreisetzung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dirk Meinhardt (Auteur), 2001, Möglichkeiten und Grenzen der internen Personalfreisetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/103294
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint