Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas

Kafkas Erzählungen "Die Verwandlung" und "Das Urteil". Vater-Sohn-Konflikt und Familienkonstellation

Título: Kafkas Erzählungen "Die Verwandlung" und "Das Urteil". Vater-Sohn-Konflikt und Familienkonstellation

Trabajo Escrito , 2018 , 23 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Alexander Adu (Autor)

Filología alemana - Historia de la literatura, Épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit steht sowohl die Beziehung von Vater und Sohn im Vordergrund als auch der damit zusammenhängende Konflikt in Franz Kafkas Erzählungen, "Die Verwandlung" und "Das Urteil". Zunächst wird die Beziehung zwischen Franz Kafka und seinem Vater Hermann Kafka analysiert.

Es ist fraglich, ob wir Franz Kafkas Literatur ohne seine Biografie zu kennen, trotzdem für bedeutungsvoll und aussagekräftig halten würden. Seine Literatur dient als Zugang zu seinem Leben. Beispielsweise erfährt man im Brief an den Vater mehr über die Beziehung zwischen Vater und Sohn. Letzteres ist der zentrale Aspekt dieser Hausarbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der Beziehung zwischen Hermann und Franz Kafka
    • Biografische Deutung des Werks „Das Urteil“
    • Biografische Deutung des Werks „Die Verwandlung“
  • Machtapparat Familie in der Verwandlung
    • Die Vater-Sohn-Konflikte im Kontrast
    • Isolation Samsas
    • Samsas erotische Tendenzen
      • Das Bild der Dame im Pelz
      • Bezugsperson Schwester
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Franz Kafka und seinem Vater Hermann Kafka sowie den damit verbundenen Konflikt in Kafkas Erzählungen „Die Verwandlung“ und „Das Urteil“. Die Arbeit befasst sich mit den biographischen Einflüssen auf die literarischen Werke, analysiert den Machtapparat Familie und beleuchtet die Konflikte zwischen Vater und Sohn. Darüber hinaus wird die Isolation des Protagonisten in „Die Verwandlung“ und seine erotischen Tendenzen untersucht.

  • Biografische Einflüsse auf Kafkas Werke
  • Das Vater-Sohn-Verhältnis als zentrales Thema
  • Der Machtapparat Familie und seine Auswirkungen
  • Die Isolation des Protagonisten in „Die Verwandlung“
  • Samsas erotische Tendenzen und ihre Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Franz Kafka und seinem Vater Hermann Kafka. Es werden biografische Details, Erinnerungen aus Kafkas Kindheit und Passagen aus seinem Brief an den Vater herangezogen, um die komplexe Beziehung zwischen Vater und Sohn zu beleuchten. Das zweite Kapitel widmet sich der Frage, wie Kafkas Biografie in den Werken „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ reflektiert wird. Es werden die biographischen Einflüsse auf die literarischen Werke analysiert. Das dritte Kapitel beleuchtet den Machtapparat Familie in „Die Verwandlung“ und die darin dargestellten Konflikte. Es werden die Differenzen und Gemeinsamkeiten der Konflikte zwischen Vater und Sohn in beiden Werken beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Isolation des Protagonisten in „Die Verwandlung“ und den damit verbundenen Fragen. Es wird untersucht, wie Samsa sich von seiner Umwelt isoliert und welche Relevanz er innerhalb seiner Familie hat. Das fünfte Kapitel analysiert Samsas erotische Tendenzen, die sich in „Die Verwandlung“ manifestieren. Es werden seine Beziehung zu seiner Schwester Grete und seine Faszination für das Bild der Dame im Pelz untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Vater-Sohn-Konflikt, Familienbeziehungen, biografische Einflüsse, Machtapparat Familie, Isolation, erotische Tendenzen, „Die Verwandlung“, „Das Urteil“, Franz Kafka, Hermann Kafka.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Kafkas Erzählungen "Die Verwandlung" und "Das Urteil". Vater-Sohn-Konflikt und Familienkonstellation
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Institut für Germanistik II Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Curso
Kafkas mediale Verwandlung
Calificación
1,7
Autor
Alexander Adu (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
23
No. de catálogo
V1033136
ISBN (Ebook)
9783346441249
ISBN (Libro)
9783346441256
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kafka Vater-Sohn Beziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Adu (Autor), 2018, Kafkas Erzählungen "Die Verwandlung" und "Das Urteil". Vater-Sohn-Konflikt und Familienkonstellation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033136
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint