In dieser Arbeit soll ein kurzer geschichtlicher Abriss über den Aufbau, Boom und die folgende Stagnation und Stilllegungswelle bei den Straßenbahnnetzen gegeben und anhand einer Abbildung grafisch aufgezeigt werden. Es wird eine Analyse der Gründe der Stilllegungen erfolgen, exemplarisch werden diese anhand einer Grafik aufgezeigt. Folgend werden die Vorteile und Randbedingungen eines Revivals der Straßenbahnen erläutert und im Anschluss anhand eines Beispiels diskutiert, ob eine Wiederbelebung der Straßenbahn auch ein Modell für die Landeshauptstadt Kiel sein könnte. Zum Abschluss der Arbeit wird diese zusammengefasst und ein Fazit gebildet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Straßenbahn als Massenverkehrsmittel - Aufbau, Boom & Stagnation
- Die Stilllegungswellen in den Jahren 1950 - 1985 und deren Gründe
- Betroffene Kommunen in Deutschland und Mitteleuropa
- Änderung der Sichtweise - Das Revival der Straßenbahnen seit den 1990er Jahren
- Vorteile und Randbedingungen einer Wiedereinführung
- Betroffene Kommunen in Deutschland und Mitteleuropa
- Die Wiederbelebung der Straßenbahn – ein Modell für Kiel?
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der Straßenbahn als Massenverkehrsmittel, analysiert die Gründe für die Stilllegungswellen in den 1950er bis 1980er Jahren und beleuchtet die aktuelle Renaissance der Straßenbahn. Im Fokus steht die Frage, ob die Wiederbelebung der Straßenbahn auch ein Modell für die Landeshauptstadt Kiel sein könnte.
- Entwicklung der Straßenbahn als Massenverkehrsmittel
- Gründe für die Stilllegungswellen in den 1950er bis 1980er Jahren
- Vorteile und Herausforderungen der Wiedereinführung von Straßenbahnen
- Potenzial der Straßenbahn für die Stadt Kiel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und erläutert die historische Entwicklung der Straßenbahn in Kiel. Kapitel 2 beleuchtet die Stilllegungswellen der Straßenbahnnetze in Deutschland und Mitteleuropa in den Jahren 1950 bis 1985 und analysiert deren Gründe. In Kapitel 3 werden die Vorteile und Randbedingungen einer Wiedereinführung von Straßenbahnen diskutiert. Kapitel 4 analysiert die Potenziale der Straßenbahn für die Stadt Kiel.
Schlüsselwörter
Straßenbahn, Massenverkehrsmittel, Stilllegung, Revival, Stadtentwicklung, Verkehrsplanung, Kiel, Öffentlicher Personennahverkehr, ÖPNV, Motorisierter Individualverkehr, MIV, Umweltbelastung.
- Citation du texte
- Jörg Trinks (Auteur), 2017, Vorteile und Rahmenbedingungen für ein Revival der Straßenbahnen. Ein Modell für Kiel?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033301