Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Der Zusammenhang von Musik Hören mit dem Erleben von Erholung von arbeitsbezogenem Stress

Eine Regressionsanalyse

Title: Der Zusammenhang von Musik Hören mit dem Erleben von Erholung von arbeitsbezogenem Stress

Bachelor Thesis , 2020 , 78 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marie Klamer (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, ob das Hören von Musik sich positiv auf das Erleben von Erholung von Arbeitsstress allgemein und auf die Erholungsdimensionen psychological detachment, relaxation und control auswirkt. Hierzu wurde eine Fragebogenstudie mit einem Stichprobenumfang von N=232 durchgeführt. Die Fragestellung wurde mit hierarchischen Regressionsanalysen analysiert. Als Kontrollvariablen wurden das Alter, das Geschlecht, soziales Musik Hören, der Stellenwert von Musik, die tatsächliche Arbeitszeit und die reale Erreichbarkeit aufgenommen. Zusätzlich wurde mit einer Moderatoranalyse überprüft, ob ein musikalisches Training der Teilnehmer den Zusammenhang moderiert. Die Stundenanzahl des Musik Hörens konnte die Erholung allgemein und die Erholungsdimensionen nicht signifikant vorhersagen. Es lag kein Moderatoreffekt des musikalischen Trainings vor. Die Kontrollvariablen konnten die Erholung oder Subdimensionen der Erholung teilweise signifikant vorhersagen. Die Ergebnisse und Limitationen der Studie verdeutlichen, dass ein Forschungsbedarf zu den Themen Erholung und Musik besteht und zukünftige Studien potenzielle Moderator- und Mediatoreffekte prüfen sollten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Erholung
      • 2.1.1 Psychological detachment
      • 2.1.2 Relaxation
      • 2.1.3 Mastery
      • 2.1.4 Control
    • 2.2 Musik Hören
    • 2.3 Musik Hören und Erholung
      • 2.3.1 Aktueller Forschungsstand
      • 2.3.2 Musikalisches Training als Moderator
      • 2.3.3 Das effort-recovery model
      • 2.3.4 Die allostatic load theory
      • 2.3.5 Die conservation of resources theory
  • 3. Fragestellung und Hypothesen
    • 3.1 Relevanz der Fragestellung
    • 3.2 Hypothesen
  • 4. Methode
    • 4.1 Versuchsdesign und Ablauf der Untersuchung
    • 4.2 Stichprobe
    • 4.3 Messinstrumente und verwendete Materialien
    • 4.4 Auswertungsstrategie
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1 Deskriptive Statistik
    • 5.2 Regressionsanalysen
    • 5.3 Moderatoranalyse
    • 5.4 Ergänzende Analysen
  • 6. Diskussion
    • 6.1 Zusammenfassung und Interpretation
    • 6.2 Einschränkungen der Untersuchung
    • 6.3 Implikationen für Forschung und Praxis
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der Untersuchung war es, die Auswirkungen von Musik hören auf das Erleben von Erholung von Arbeitsstress zu untersuchen. Dabei lag der Fokus auf der Erholung allgemein und auf spezifischen Erholungsdimensionen wie psychological detachment, Relaxation und Control.

  • Der Zusammenhang zwischen Musik hören und Erholung von Arbeitsstress
  • Die Rolle von musikalischem Training als potenzieller Moderator des Zusammenhangs
  • Die Erholungsdimensionen psychological detachment, Relaxation und Control
  • Die Relevanz von Kontrollvariablen wie Alter, Geschlecht, soziales Musik hören und Stellenwert von Musik
  • Die Anwendung des effort-recovery models, der allostatic load theory und der conservation of resources theory

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 bietet den theoretischen Hintergrund zu den Konzepten Erholung, Musik hören und deren Beziehung zueinander. Es werden verschiedene Erholungsdimensionen wie psychological detachment, Relaxation, Mastery und Control vorgestellt. Die Kapitel 2.3.1 bis 2.3.5 beleuchten den aktuellen Forschungsstand, diskutieren musikalisches Training als Moderator des Zusammenhangs und stellen relevante Theorien wie das effort-recovery model, die allostatic load theory und die conservation of resources theory vor.

In Kapitel 3 werden die Fragestellung und Hypothesen der Untersuchung formuliert. Kapitel 4 beschreibt die Methode, einschließlich des Versuchsdesigns, der Stichprobe, der Messinstrumente und der Auswertungsstrategie. Die Ergebnisse werden in Kapitel 5 präsentiert, wobei deskriptive Statistik, Regressionsanalysen und die Moderatoranalyse erläutert werden. Kapitel 6 beinhaltet die Diskussion der Ergebnisse, wobei die Zusammenfassung und Interpretation, die Einschränkungen der Untersuchung, Implikationen für Forschung und Praxis sowie ein abschließendes Fazit gegeben werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Erholung, Musik hören, musikalisches Training, recovery experiences, psychological detachment, Relaxation, Control, effort-recovery model, allostatic load theory, conservation of resources theory.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zusammenhang von Musik Hören mit dem Erleben von Erholung von arbeitsbezogenem Stress
Subtitle
Eine Regressionsanalyse
College
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grade
1,0
Author
Marie Klamer (Author)
Publication Year
2020
Pages
78
Catalog Number
V1033879
ISBN (eBook)
9783346441300
ISBN (Book)
9783346441317
Language
German
Tags
Erholung Musik Burnout Stress Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Klamer (Author), 2020, Der Zusammenhang von Musik Hören mit dem Erleben von Erholung von arbeitsbezogenem Stress, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033879
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint