Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Kritikpunkte an der Humankapitaltheorie

Title: Kritikpunkte an der Humankapitaltheorie

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Economy and Industry
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Humankapitaltheorie wurde ursprünglich zur Erklärung der unterschiedlichen Erträge von Sachinvestitionen entwickelt. Der Ertragsunterschied bezog sich auf den Vergleich zwischen hochindustrialisierten Ländern und Entwicklungsländern. Darüber hinaus bestand die Intention, den Unterschied durch das Humankapital zu erklären. Die Hauptvertreter der modernen Humankapitaltheorie sind Gary S. Becker, Theodore W. Schultz und Jacob Mincer.

Der Hauptfokus liegt jeweils auf unterschiedlichen Aspekten der Humankapitaltheorie. Becker beschäftigte sich in seinen Arbeiten mit den theoretisch-analytischen Grundlagen. Da Beckers Beitrag zur Humankapitaltheorie die Grundlage für diese Theorie bildet und sein Werk ‚Human Capital‘ (1964) am häufigsten verwendet wurde, wird sich die Erläuterung des Humankapitalansatzes in dieser Arbeit hauptsächlich auf Becker stützen.

Zunächst wird der Humankapitalansatz erläutert, um anschließend die Kritikpunkte, die an der Humankapitaltheorie angebracht wurden, auszuführen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung und ein kurzes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Humankapitaltheorie
  • Kritikpunkte an der Humankapitaltheorie
    • Kritik an den Annahmen der Theorie
    • Vernachlässigte Faktoren
    • Kritik an der Betrachtungsweise einiger Aspekte der Theorie
    • Kritik an der empirischen Anwendbarkeit der Theorie
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kritik an der Humankapitaltheorie. Ziel ist es, die wichtigsten Kritikpunkte zu erläutern und zu diskutieren.

  • Die Annahmen der Humankapitaltheorie
  • Vernachlässigte Faktoren in der Theorie
  • Kritik an der Betrachtungsweise von Aspekten der Humankapitaltheorie
  • Empirische Anwendbarkeit der Humankapitaltheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Humankapitaltheorie und ihre Bedeutung für die Arbeitsmarkttheorie und die Bildungsökonomie. Das zweite Kapitel erläutert den Kern der Humankapitaltheorie, die besagt, dass Individuen während ihrer Ausbildung und Berufstätigkeit individuelles Humankapital anhäufen. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Kritikpunkten an der Humankapitaltheorie.

Schlüsselwörter

Humankapitaltheorie, Arbeitsmarkt, Bildung, Kritik, Annahmen, empirische Anwendbarkeit, Bildungsökonomie, Investitionen in Humankapital, Arbeitsentgelt, ökonomischer Ansatz, Nutzenmaximierung, Marktgleichgewichte, Präferenzstabilität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kritikpunkte an der Humankapitaltheorie
College
LMU Munich
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V1034429
ISBN (eBook)
9783346453068
ISBN (Book)
9783346453075
Language
German
Tags
kritikpunkte humankapitaltheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Kritikpunkte an der Humankapitaltheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1034429
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint