Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho penal

Strafbarkeitsrisiken bei Geschäftsführern einer GmbH

Título: Strafbarkeitsrisiken bei Geschäftsführern einer GmbH

Trabajo de Seminario , 2021 , 44 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Derecho penal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll einen Überblick über die gängigsten strafbaren Handlungen und Unterlassungen des GmbH Geschäftsführers geben, die er im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit begehen kann. Dabei sollen u.a. folgende Kernfragen beantwortet werden: Warum hat der Geschäftsführer eine so besondere Stellung inne? Welchen Risiken ist er in seinem geschäftlichen Wirken ausgesetzt? Und was sind die praxisrelevantesten Straftaten, die er begehen kann? Im weiteren Verlauf wird nicht auf Ordnungswidrigkeiten eingegangen. Diese Arbeit stellt daher lediglich einen kleinen Ausschnitt aus dem weiten Themenkomplex der Haftung des GmbH-Geschäftsführers dar und hat nicht den Anspruch diese Thematik vollumfänglich zu umfassen.

Der Aufbau der Arbeit stellt sich wie folgt dar: Zur Einführung wird zunächst auf die GmbH als deutsche Gesellschaftsform mit ihrer Relevanz in der Unternehmenslandschaft und ihren Charakteristika eingegangen. Im Anschluss steht der Geschäftsführer der GmbH im Mittelpunkt der Betrachtung. Hierbei liegt der Fokus auf seiner Stellung sowie seinen Aufgaben und Pflichten als Organ der GmbH. Im Verlauf der Arbeit werden die unterschiedlichen Strafbarkeitsrisiken herausgearbeitet und die typischen Straftatbestände aufgezählt sowie erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Aufgabenstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise
  • B. Die GmbH – Ein Überblick
    • I. Grundlagen der Rechtsformwahl
    • II. Relevanz in der deutschen Unternehmenslandschaft
    • III. Wesensmerkmale der GmbH
    • IV. Gründung der GmbH
    • V. Erscheinungsformen
  • C. Die Organe der GmbH
    • I. Allgemeines
    • II. Die Gesellschafterversammlung
  • D. Der Geschäftsführer
    • I. Die Rolle des Geschäftsführers
    • II. Bestellung des Geschäftsführers
    • III. Erscheinungsformen des Geschäftsführers
      • 1. Der abhängig beschäftigte Geschäftsführer
      • 2. Der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer
      • 3. Sonderform: Der faktische Geschäftsführer
    • IV. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Geschäftsführers
      • 1. Allgemeines
      • 2. Ausgewählte Aufgaben und Pflichten des Geschäftsführers
        • a. Aufgaben im Zusammenhang mit dem System der Kapitalsicherung
        • b. Einberufung der Gesellschafterversammlung
        • c. Aufgaben in der Krise
        • d. Sorgfaltspflicht
        • e. Pflichten gegenüber dem Handelsregister
        • f. Treuepflicht
        • g. Pflichten aus dem Rechnungswesen
        • h. Pflichten aus dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • E. Strafbarkeit des Geschäftsführers
    • I. Allgemeines
    • II. Gesamtverantwortung
    • III. Begehungsarten
    • IV. Die GmbH als Straftäterin?
  • F. Übersicht Straftaten
    • I. Allgemeine Delikte
      • 1. Untreue § 266 StGB
      • 2. Subventionsbetrug § 264 StGB
    • II. Sonderdelikte der GmbH
      • 1. Bankrott § 283 StGB
      • 2. Gläubigerbegünstigung § 283c StGB
      • 3. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt § 266a StGB
    • III. Sonderdelikte des Geschäftsführers
      • 1. Verletzung der Buchführungspflicht § 283b StGB
      • 2. Falsche Angaben § 82 GmbHG
      • 3. Verletzung der Verlustanzeigepflicht § 84 GmbHG
      • 4. Insolvenzverschleppung § 15a InsO
  • G. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den strafbaren Handlungen, die ein Geschäftsführer einer GmbH im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit begehen kann. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die wichtigsten strafbaren Handlungen und Unterlassungen zu geben, die das Tätigkeitsfeld eines Geschäftsführers betreffen. Dabei werden zentrale Fragen beantwortet, wie beispielsweise die besondere Stellung des Geschäftsführers, die mit seiner Position verbundenen Risiken und die praxisrelevantesten Straftaten, die er begehen kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die strafrechtlichen Aspekte und behandelt Ordnungswidrigkeiten nicht.
Die wichtigsten Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind:
  • Die Rolle des Geschäftsführers in der GmbH und seine Aufgaben
  • Die strafrechtliche Haftung des Geschäftsführers
  • Die häufigsten Straftaten, die von Geschäftsführern begangen werden
  • Die strafrechtliche Relevanz von Untreue und Bankrott im Zusammenhang mit der GmbH
  • Die Sonderdelikte, die den Geschäftsführer einer GmbH betreffen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel A: Aufgabenstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise: In diesem Kapitel wird die Fragestellung der Hausarbeit erläutert. Es wird die Bedeutung des Geschäftsführers als zentrales Organ der GmbH und die damit verbundenen Risiken im Kontext der strafrechtlichen Verantwortlichkeit aufgezeigt. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel B: Die GmbH – Ein Überblick: Dieses Kapitel stellt die GmbH als Rechtsform vor und beleuchtet ihre Relevanz in der deutschen Unternehmenslandschaft. Es werden die wesentlichen Merkmale der GmbH, die Gründungsprozesse und verschiedene Erscheinungsformen erläutert.
  • Kapitel C: Die Organe der GmbH: Hier werden die wichtigsten Organe der GmbH, die Gesellschafterversammlung und der Geschäftsführer, vorgestellt. Es wird auf ihre jeweiligen Aufgaben und Kompetenzen eingegangen.
  • Kapitel D: Der Geschäftsführer: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle, den Aufgaben und den Pflichten des Geschäftsführers als Organ der GmbH. Es werden verschiedene Erscheinungsformen des Geschäftsführers, wie der abhängig beschäftigte Geschäftsführer, der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer und der faktische Geschäftsführer, detailliert dargestellt.
  • Kapitel E: Strafbarkeit des Geschäftsführers: In diesem Kapitel wird die strafrechtliche Verantwortung des Geschäftsführers im Kontext seiner Tätigkeit untersucht. Es werden die grundlegenden Aspekte der Strafbarkeit, die Gesamtverantwortung und die verschiedenen Arten der Begehung strafbarer Handlungen durch den Geschäftsführer beleuchtet.
  • Kapitel F: Übersicht Straftaten: Dieses Kapitel bietet eine übersichtliche Zusammenfassung der häufigsten Straftaten, die von Geschäftsführern einer GmbH begangen werden können. Es werden allgemeine Delikte, Sonderdelikte der GmbH und Sonderdelikte des Geschäftsführers kategorisiert und erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: GmbH, Geschäftsführer, Strafbarkeit, Untreue, Bankrott, Sonderdelikte, Gesellschafterversammlung, Sorgfaltspflicht, Treuepflicht, Buchführungspflicht, Insolvenzverschleppung. Die Arbeit analysiert die strafrechtliche Verantwortung des Geschäftsführers einer GmbH und beleuchtet die wichtigsten Straftaten, die im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit begangen werden können. Die Arbeit konzentriert sich auf die strafrechtlichen Risiken, die der Geschäftsführer in seiner Position und in Bezug auf das Handeln der GmbH tragen muss.
Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Strafbarkeitsrisiken bei Geschäftsführern einer GmbH
Universidad
Police Academy Villingen-Schwenningen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
44
No. de catálogo
V1034781
ISBN (Ebook)
9783346442482
ISBN (Libro)
9783346442499
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strafbarkeitsrisiken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Strafbarkeitsrisiken bei Geschäftsführern einer GmbH, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1034781
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint