Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Workbook zum Thema Unternehmensführung

Titel: Workbook zum Thema Unternehmensführung

Hausarbeit , 2020 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Helena Straub (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt verschiedene Aufgaben rund um das Thema "Unternehmensführung".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Workbookaufgabe 1: Alfred Sloan und die multidivisionale Struktur
  • Workbookaufgabe 2: Die drei grundsätzlichen Fragen der Strategie
    • Erfolgspotenziale
    • Wettbewerbsstrategien
    • Fähigkeitspotenziale
  • Workbookaufgabe 3: Das strategische Kontrollsystem
    • Kontrolle der Strategieformulierung
    • Strategische Prämissenkontrolle
    • Strategische Durchführungskontrolle
    • Strategische Überwachung
  • Workbookaufgabe 4: Intuitive Strategieentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Workbook beschäftigt sich mit zentralen Aspekten der Unternehmensführung und beleuchtet verschiedene Konzepte und Modelle, die für die erfolgreiche Leitung von Unternehmen relevant sind.

  • Die multidivisionale Struktur und ihre Prägung durch Alfred Sloan
  • Die drei grundsätzlichen Fragen, die eine Strategie nach Schreyögg und Koch beantworten sollte
  • Das strategische Kontrollsystem und seine verschiedenen Kontrollarten
  • Die intuitive Strategieentwicklung als ein Ansatz zur Gestaltung von Unternehmensstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Workbookaufgabe 1: Alfred Sloan und die multidivisionale Struktur

Diese Aufgabe beleuchtet die Rolle von Alfred Sloan bei der Einführung der multidivisionalen Struktur bei General Motors. Die multidivisionale Struktur zeichnet sich durch die Aufteilung des Unternehmens in autonome Divisionen aus, die jeweils für bestimmte Produktgruppen oder Regionen zuständig sind. Sloan nutzte diesen Ansatz, um die Dezentralisierung zu fördern, die Flexibilität zu erhöhen und die Mitarbeitermotivation zu steigern.

Workbookaufgabe 2: Die drei grundsätzlichen Fragen der Strategie

Die Aufgabe beschreibt, dass die strategische Planung nach Schreyögg und Koch auf der Beantwortung dreier grundlegender Fragen beruht. Diese beziehen sich auf die Erfolgspotenziale des Unternehmens (z.B. Produktwahl), die Wettbewerbsstrategien (z.B. Differenzierung oder Kostenführerschaft) und die Fähigkeitspotenziale (z.B. Kernkompetenzen).

Workbookaufgabe 3: Das strategische Kontrollsystem

Die Aufgabe erläutert das strategische Kontrollsystem als einen permanenten Prozess, der die Validität der strategischen Pläne überprüft und bei Abweichungen notwendige Veränderungen einleitet. Das Modell von Steinmann und Schreyögg gliedert die strategische Kontrolle in zwei Phasen: Strategieformulierung und Strategieimplementierung. Es werden vier verschiedene Kontrollarten beschrieben: Kontrolle der Strategieformulierung, strategische Prämissenkontrolle, strategische Durchführungskontrolle und strategische Überwachung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Workbooks sind: multidivisionale Struktur, Dezentralisierung, strategische Planung, Erfolgspotenziale, Wettbewerbsstrategien, Fähigkeitspotenziale, strategische Kontrolle, Strategieformulierung, Strategieimplementierung, intuitive Strategieentwicklung, implizites Wissen, Schlüsselpersonen.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Workbook zum Thema Unternehmensführung
Note
1,0
Autor
Helena Straub (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
8
Katalognummer
V1035955
ISBN (eBook)
9783346451439
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensführung Multidivisionale Struktur Strategisches Kontrollsystem Strategieentwicklung Wertschöpfungssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Helena Straub (Autor:in), 2020, Workbook zum Thema Unternehmensführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035955
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum