In der Arbeit werde ich mich mit dem Handlungsfeld Strafvollzug in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen, indem ich dieses zunächst beschreibe und zwischen angrenzenden Hilfesystemen verorte. Anschließend werde ich konkrete Angebote im Bereich des Strafvollzugs erläutern und anhand diverser Beispiele mögliche Praxispartner benennen. Im Anschluss daran möchte ich die meines Erachtens notwendigen Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen für das Arbeitsfeld des Strafvollzugs in der sozialen Arbeit darstellen und abschließend die Frage diskutieren, inwiefern aktuelle politische Herausforderungen die Tätigkeit als Sozialarbeiter im Strafvollzug beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und das Handlungsfeld: Strafvollzug in der sozialen Arbeit
- 2. Verortung der sozialen Arbeit im Strafvollzug
- 3. Konkrete Angebote und Praxispartner der sozialen Arbeit im Strafvollzug
- 3.1 Aufgaben der sozialen Hilfe bei Aufnahme in den Strafvollzug
- 3.2 Aufgaben der sozialen Hilfe während des Strafvollzugs
- 3.3 Aufgaben der sozialen Hilfe bei der Entlassung
- 4. Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen im Strafvollzug
- 5. Aktuelle Herausforderungen im Strafvollzug....
- 6. Gewichtung des Handlungsfelds soziale Arbeit im Strafvollzug.
- 7. Literaturverzeichnis .........
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Handlungsfeld Strafvollzug in der sozialen Arbeit. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Arbeitsfelds, der Verortung innerhalb angrenzender Hilfesysteme, konkreten Angeboten und Praxispartnern sowie den notwendigen Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen. Darüber hinaus werden die aktuellen Herausforderungen für Sozialarbeiter im Strafvollzug untersucht.
- Das Arbeitsfeld Strafvollzug in der sozialen Arbeit
- Verortung der sozialen Arbeit im Strafvollzug
- Konkrete Angebote und Praxispartner
- Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen
- Aktuelle Herausforderungen im Strafvollzug
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung und das Handlungsfeld: Strafvollzug in der sozialen Arbeit
Die Einleitung führt das Thema Strafvollzug in der sozialen Arbeit ein und beschreibt den komplexen Charakter des Arbeitsfelds. Es werden die Rahmenbedingungen des Strafvollzugs in Deutschland, einschließlich der Organisation, der Zielgruppe und der Heterogenität der Bedürfnisse, erläutert.
2. Verortung der sozialen Arbeit im Strafvollzug
Dieses Kapitel beleuchtet die Verortung der sozialen Arbeit im Strafvollzug im Kontext des Übergangsmanagements. Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Justizbehörden, Einrichtungen der Straffälligenhilfe und anderen Akteuren für die soziale Wiedereingliederung von (ehemaligen) Strafgefangenen wird hervorgehoben.
3. Konkrete Angebote und Praxispartner der sozialen Arbeit im Strafvollzug
Dieses Kapitel präsentiert konkrete Angebote der sozialen Arbeit im Strafvollzug und benennt diverse Praxispartner. Es unterteilt die Aufgaben in drei Phasen: Aufnahme, Strafvollzug und Entlassung. Für jede Phase werden spezifische Aufgaben und Tätigkeiten des Sozialarbeiters im Strafvollzug detailliert dargestellt.
- Citar trabajo
- Isabelle Yazgan (Autor), 2020, Der Strafvollzug als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035956