Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Das vierte Kapitel der Benediktsregel "Die Werkzeuge der geistlichen Kunst"

Ein exegetisch-spiritueller Kommentar

Titre: Das vierte Kapitel der Benediktsregel "Die Werkzeuge der geistlichen Kunst"

Texte Universitaire , 2013 , 20 Pages

Autor:in: Dr. Amos Schmidt (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt einen exegetisch-spirituellen Kommentar zum vierten Kapitel der Benediktsregel „Die Werkzeuge der geistlichen Kunst“ dar. Im vierten Kapitel seiner Regel stellt Benedikt nach Art frühchristlicher Testimoniensammlungen einen Katalog kurzer Weisungen zusammen, die in der Hl. Schrift ihre Grundlage haben und zeigen, worauf es im christlichen Leben ankommt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Bemerkungen
  • Einzeluntersuchung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Kommentar zu Benedikts Regel, Kapitel 4, setzt sich zum Ziel, die Bedeutung der "Werkzeuge der geistlichen Kunst" im Kontext der Mönchsregel zu untersuchen. Es wird auf die vielfältigen Einflüsse und historischen Wurzeln dieser Weisungen eingegangen, die weit über das rein Klosterleben hinausreichen und das gesamte christliche Leben prägen.

  • Die Vielschichtigkeit und Komplexität der Werkzeuge der geistlichen Kunst
  • Die Beziehung zwischen den christlichen Geboten und der Mönchsregel
  • Die Rolle der Liebe zu Gott und zum Nächsten im monastischen Leben
  • Der Einfluss frühchristlicher Testimoniensammlungen und der Magisterregel
  • Die Bedeutung der geistlichen Werkzeuge in der Praxis des monastischen Lebens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Bemerkungen

Dieses Kapitel, welches aus einer umfangreichen Sammlung von Geboten und Weisungen besteht, befasst sich mit den "Werkzeugen der geistlichen Kunst". Es wird auf die vielseitige und umfassende Natur der Werkzeuge eingegangen, die nicht nur für Mönche, sondern für alle Christen relevant sind. Die Herkunft und die Zusammenstellung dieser Weisungen wird im Kontext des Frühchristentums und der Magisterregel beleuchtet.

Einzeluntersuchung

Das erste "Werkzeug" der geistlichen Kunst, das im Detail betrachtet wird, ist das Liebesgebot: "Gott, den Herrn, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. Ebenso: Den Nächsten lieben wie sich selbst." Es wird auf die Bedeutung dieser beiden Gebote für das monastische Leben eingegangen und wie sie in der konkreten Praxis der Gemeinschaft zum Ausdruck kommen. Des Weiteren wird die Frage behandelt, wie sich die Gottesliebe im Handeln gegenüber dem Nächsten zeigt und wie diese Liebe zur Einheit von Gebet und gelebtem Glauben führt.

Schlüsselwörter

Benediktsregel, geistliche Werkzeuge, Gottesliebe, Nächstenliebe, Frühchristentum, Magisterregel, Monastisches Leben, Christliche Ethik, Testimoniensammlungen, Koinobitentum.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das vierte Kapitel der Benediktsregel "Die Werkzeuge der geistlichen Kunst"
Sous-titre
Ein exegetisch-spiritueller Kommentar
Auteur
Dr. Amos Schmidt (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
20
N° de catalogue
V1035970
ISBN (ebook)
9783346451064
ISBN (Livre)
9783346451071
Langue
allemand
mots-clé
Benedikt Augustinus Makarius Basilius Cassian Werkzeuge der geistlichen Kunst Magisterregel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Amos Schmidt (Auteur), 2013, Das vierte Kapitel der Benediktsregel "Die Werkzeuge der geistlichen Kunst", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint