Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Zwischen Legalität und Legitimität. Freiwillige Selbstverpflichtungen

Title: Zwischen Legalität und Legitimität. Freiwillige Selbstverpflichtungen

Seminar Paper , 2021 , 19 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Felix Hitzig (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Motive und Ziele von Staat und Wirtschaft, eine freiwillige Selbstverpflichtung (FSV) abzuschließen. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob Verfassungsrecht und andere Rechtsgebiete betroffen sind und inwiefern freiwillige Selbstverpflichtungen vergleichsweise effektiv und effizient sind.

Die Arbeit bezieht sich dabei schwerpunktmäßig auf theoretische Ansätze und praxisnahe Erwägungen. Konkrete Fallbeispiele werden mit Blick auf den beabsichtigten Umfang der Arbeit nur exemplarisch angeführt. Im Fazit werden schließlich übergreifend die Stärken und Schwächen von FSV abgewogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Definition, Synonyme und Abgrenzung
    • Motive, Ziele, Eingriffsfunktion
      • Staat
      • Wirtschaft
  • Legalität – Rechtliche Bewertung
    • Verfassungsrecht
    • Vertrags-, haftungs- und wettbewerbsrechtliche Belange
  • Legitimität – Berechtigung und Anerkennungswürdigkeit von FSV
    • Effektivität
    • Effizienz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsprechungsverzeichnis
  • Rechtsquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Motivationsgründe und Ziele von Staat und Wirtschaft, Freiwillige Selbstverpflichtungen (FSV) abzuschließen. Im Zentrum steht die Frage, ob Verfassungsrecht und andere Rechtsgebiete betroffen sind und wie effektiv und effizient FSV im Vergleich zu anderen Regelungsformen sind. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche.

  • Analyse der Motive von Staat und Wirtschaft, FSV einzugehen
  • Bewertung der rechtlichen Auswirkungen von FSV auf Verfassungsrecht und andere Rechtsgebiete
  • Untersuchung der Effektivität und Effizienz von FSV
  • Abwägung der Stärken und Schwächen von FSV

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Freiwillige Selbstverpflichtungen (FSV) ein und beschreibt die Kontroversen und Herausforderungen, die mit FSV in verschiedenen Bereichen wie Umweltpolitik, Mobilfunk und Arbeitsbedingungen verbunden sind. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit, die auf die Klärung der Motive der FSV-Partner, die staatlichen Eingriffsfunktionen und die rechtlichen Grundlagen sowie die Effektivität und Legitimität von FSV abzielt.
  • Definition, Synonyme und Abgrenzung: Dieser Abschnitt widmet sich der Definition des Begriffs „Freiwillige Selbstverpflichtung" und erörtert die Synonyme und Abgrenzungen zu ähnlichen Konzepten wie Branchenabkommen, freiwillige Vereinbarungen, Verbändevereinbarungen und Verhaltenskodex. Die Diskussion beleuchtet die Entwicklung der Definition von FSV und die zunehmende kritische Hinterfragung der Rechtsunverbindlichkeit.
  • Motive, Ziele, Eingriffsfunktion: Dieser Abschnitt analysiert die Motive von Staat und Wirtschaft, FSV abzuschließen. Er betrachtet die staatlichen Ziele, die in einem Zeitvorteil im Verhandlungsprozess und einem geringeren Kontrollaufwand in der Umsetzungsphase bestehen, sowie die Vorteile für die Wirtschaft, die in den spezifischen Regelungen für ihre jeweiligen Branchen liegen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Freiwillige Selbstverpflichtungen (FSV), Legalität, Legitimität, Effektivität, Effizienz, Verfassungsrecht, Vertragsrecht, Haftungsrecht, Wettbewerbsrecht, Staat, Wirtschaft, Zeitvorteil, Kontrollaufwand, Informationsasymmetrien, Verzögerungstaktiken, Greenwashing.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Legalität und Legitimität. Freiwillige Selbstverpflichtungen
College
University of Applied Administrative Sciences Meißen  (Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum)
Grade
14 Punkte
Author
Felix Hitzig (Author)
Publication Year
2021
Pages
19
Catalog Number
V1036500
ISBN (eBook)
9783346448620
ISBN (Book)
9783346448637
Language
German
Tags
legalität legitimität freiwillige selbstverpflichtungen Gesetz Wesentlichkeitstheorie Staat Wirtschaft Gewaltenteilung Effektivität Effizienz Gesetzgebung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Hitzig (Author), 2021, Zwischen Legalität und Legitimität. Freiwillige Selbstverpflichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint