Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Individualtheoretische Erklärungen der Geschlechtersegregation in der Bildung

Der Einfluss von Berufswerten

Título: Individualtheoretische Erklärungen der Geschlechtersegregation in der Bildung

Ensayo , 2019 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Julia Gandziarski (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Thematik dieses Essays ist in das Thema "Vergangenheitsbezogene Gründe: Sozialisation von Interessen, Werten und wahrgenommenen Fähigkeiten" des Seminars eingebunden. Die Berufsfelder werden immer stärker ausdifferenziert und die Vielfalt an Informationen wächst, wodurch die Studien- und Berufswahl zu einem komplexen Entscheidungsprozess wird. Die Berufswahl ist für jeden Menschen relevant, da sie prägend für den weiteren Lebenslauf ist. Dabei ist anzumerken, dass die Wahl des Berufs bzw. der Berufsbildung nicht nur für Individuen wichtig ist, sondern auch gesamtgesellschaftlich. Dadurch lassen sich wichtige Zahlen wie die Arbeitslosenquote bestimmen, Trends für beliebte Berufsfelder ermitteln und die Stärke der Geschlechtersegregation auf dem Arbeitsmarkt bestimmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Einfluss der Berufswerte
  • Humankapitaltheorie vs. Sozialisationstheorie
  • Bewertung und Kritik
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die Ursachen der Geschlechtersegregation in der Berufswahl und analysiert den Einfluss von Berufswerten auf die Entscheidung für einen bestimmten Beruf. Dabei werden die Humankapitaltheorie und die Sozialisationstheorie herangezogen, um die geschlechtstypische Berufswahl zu erklären.

  • Der Einfluss von Berufswerten auf die Berufswahl
  • Die Rolle der Humankapitaltheorie in der Erklärung der Geschlechtersegregation
  • Die Bedeutung der Sozialisationstheorie für das Verständnis der geschlechtstypischen Berufswahl
  • Kritische Bewertung der verschiedenen Theorien
  • Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der Geschlechtersegregation in der Berufswahl dar und führt in die Thematik des Essays ein. Dabei werden Statistiken zur Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern vorgestellt, um die Relevanz der Forschungsfrage zu verdeutlichen. Die Einleitung benennt außerdem die verwendeten Texte und die Einordnung des Themas in das Seminar „Geschlechtersegregation in der Bildung“.

Der Einfluss der Berufswerte

Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss von Berufswerten auf die geschlechtstypische Berufswahl. Es wird zwischen intrinsischen und extrinsischen Berufswerten unterschieden und erläutert, wie diese Werte die Präferenzen von Frauen und Männern beeinflussen. Die Annahme, dass Frauen stärker familienorientiert seien, führt zu einer Präferenz für Berufe, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Männer hingegen bevorzugen Berufe mit höheren Verdiensten und Aufstiegschancen, die es ihnen ermöglichen, die Rolle des Familienernährers einzunehmen.

Humankapitaltheorie vs. Sozialisationstheorie

Dieses Kapitel stellt die Humankapitaltheorie und die Sozialisationstheorie als Erklärungen für die Geschlechtersegregation in der Berufswahl vor. Die Humankapitaltheorie geht von rationalen Kosten-Nutzen-Abwägungen aus, die zu unterschiedlichen Humankapitalinvestitionen von Frauen und Männern führen. Die Sozialisationstheorie hingegen betont die Bedeutung von sozial geprägten Normen und Werten, die die Berufswahl beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Essays sind: Geschlechtersegregation, Berufswahl, Berufswerte, Humankapitaltheorie, Sozialisationstheorie, Familienorientierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Verdienst, Aufstiegschancen, Opportunitätskosten.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Individualtheoretische Erklärungen der Geschlechtersegregation in der Bildung
Subtítulo
Der Einfluss von Berufswerten
Universidad
University of Hannover
Calificación
1,0
Autor
Julia Gandziarski (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
11
No. de catálogo
V1036848
ISBN (Ebook)
9783346466259
Idioma
Alemán
Etiqueta
individualtheoretische erklärungen geschlechtersegregation bildung einfluss berufswerten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Gandziarski (Autor), 2019, Individualtheoretische Erklärungen der Geschlechtersegregation in der Bildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036848
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint