Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Amerikanisierungstendenzen im Bundestagswahlkampf 2013?

Zwischen "minimal shopping" und "full-scale adoption"

Título: Amerikanisierungstendenzen im Bundestagswahlkampf 2013?

Tesis (Bachelor) , 2016 , 50 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der Arbeit ist es, zum einen, die wissenschaftlichen Dimensionen des Amerikanisierungskonzeptes im Hinblick auf Wahlkämpfe aufzuzeigen. Zum anderen soll untersucht werden, inwieweit sich im Bundestagswahlkampf 2013 Amerikanisierungstendenzen feststellen lassen. Die Fokussierung liegt vorrangig auf den Kampagnen der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD) und der Christdemokratischen Union Deutschlands (CDU).

Es wird aufgezeigt, dass die zentrale wissenschaftliche Debatte bei der Beschreibung von Wahlkämpfen im Wesentlichen in der Auseinandersetzung zwischen der Modernisierungs- und Amerikanisierungsannahme liegt. Darüber hinaus soll in der Arbeit auch kurz auf den Begriff der Professionalisierung als eigenständige Konzeption eingegangen werden. Daran anschließend werden die mit der „Amerikanisierung“ verknüpften, maßgeblich von Fritz und Gundula Plasser entworfenen Diffusionskonzepte des Shopping- und Adoption-Modells vorgestellt und evaluiert, um eine wissenschaftliche Grundlage für die Analyse des Bundestagswahlkampfes 2013 zu schaffen, der anhand eines aufgestellten Kriterienkatalogs analysiert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Wahlkampf und Wahlkampagnen im Wandel
  • 2. Amerikanisierung - Modernisierung - Professionalisierung
    • 2.1 Exkurs: Ursprunggeschichte des abstrakten Terminus Amerikanisierung
    • 2.1 Amerikanisierung von Wahlkämpfen - Diffusion oder Modernisierung?
    • 2.2 Professionalisierung - (K)ein eigener Terminus?
  • 3. Diffusionsmodelle amerikanischer Kampagnenpraktiken - Shopping- und Adoption-Ansatz
    • 3.1 Diffusionskanäle amerikanischer Kampagnenexpertise nach Plasser
    • 3.2 Nationale Transferfilter als Hürden im Diffusionsprozess
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4. Rahmenbedingungen des US-Wahlkampfes
    • 4.1 Kriterien zur Analyse außeramerikanischer Kampagnen
  • 5. Die Bundestagswahl 2013 im Kontext der Amerikanisierung
    • 5.1 Personalisierung und Kandidatenzentrierung
    • 5.2 Kampagnenorganisation
    • 5.3 Mobilisierungsstrategien
    • 5.4 Negative Campaigning
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Arbeit untersucht den Einfluss amerikanischer Wahlkampfstrategien auf den Bundestagswahlkampf 2013 in Deutschland. Sie analysiert die Verwendung des Begriffs „Amerikanisierung“ im Kontext des Wahlkampfwandels und beleuchtet die Debatte um Modernisierung und Professionalisierung im deutschen Wahlkampf.

  • Die wissenschaftlichen Dimensionen des Amerikanisierungskonzeptes
  • Die Verbreitung amerikanischer Kampagnenpraktiken durch Shopping- und Adoption-Modelle
  • Die Analyse des Bundestagswahlkampfes 2013 im Kontext der Amerikanisierung
  • Die Identifizierung von Amerikanisierungstendenzen in der Kampagne der SPD und CDU
  • Die Vergleichbarkeit des deutschen Wahlkampfsystems mit dem US-amerikanischen System

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs „Amerikanisierung“. Die Arbeit untersucht die Verwendung des Begriffs in der medialen Berichterstattung zum Bundestagswahlkampf 2013 und analysiert die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs „Amerikanisierung“ im wissenschaftlichen Kontext.

Kapitel 1: Wahlkampf und Wahlkampagnen im Wandel: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Wahlkampfstils und stellt den Amerikanisierungsbegriff im Kontext des Kampagnenwandels dar.

Kapitel 2: Amerikanisierung - Modernisierung - Professionalisierung: Dieses Kapitel untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf den Wandel im deutschen Wahlkampf, wobei der Fokus auf den Begriff „Amerikanisierung“ und seine wissenschaftlichen Dimensionen liegt. Es werden auch die Begriffe „Modernisierung“ und „Professionalisierung“ im Vergleich zu „Amerikanisierung“ diskutiert.

Kapitel 3: Diffusionsmodelle amerikanischer Kampagnenpraktiken - Shopping- und Adoption-Ansatz: Dieses Kapitel stellt die Diffusionsmodelle von Fritz und Gundula Plasser vor und erklärt, wie amerikanische Kampagnenpraktiken in andere Länder übertragen werden. Das Shopping- und Adoption-Modell werden als analytische Werkzeuge vorgestellt, um den Einfluss amerikanischer Kampagnenpraktiken auf den deutschen Wahlkampf zu untersuchen.

Kapitel 4: Rahmenbedingungen des US-Wahlkampfes: Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen des US-amerikanischen Wahlkampfes und identifiziert die systemimmanenten Unterschiede zwischen dem deutschen und amerikanischen Wahlkampf.

Kapitel 5: Die Bundestagswahl 2013 im Kontext der Amerikanisierung: Dieses Kapitel analysiert die Bundestagswahl 2013 unter der Perspektive der Amerikanisierungstendenzen. Der Fokus liegt auf der Kampagne der SPD und CDU und es werden Aspekte wie Personalisierung, Kampagnenorganisation, Mobilisierungsstrategien und negatives Campaigning untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Amerikanisierung, Wahlkampf, Wahlkampagnen, Bundestagswahl, Bundestagswahlkampf, Modernisierung, Professionalisierung, Diffusion, Shopping-Modell, Adoption-Modell, USA, Deutschland, SPD, CDU, Personalisierung, Kandidatenzentrierung, Kampagnenorganisation, Mobilisierungsstrategien, negatives Campaigning.

Final del extracto de 50 páginas  - subir

Detalles

Título
Amerikanisierungstendenzen im Bundestagswahlkampf 2013?
Subtítulo
Zwischen "minimal shopping" und "full-scale adoption"
Universidad
University of Freiburg
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
50
No. de catálogo
V1036980
ISBN (Ebook)
9783346450500
ISBN (Libro)
9783346450517
Idioma
Alemán
Etiqueta
amerkianisierung wahlkamp wahlen professionalisierung kampa us-wahl obama merkel wahlkampagne kampagne wähler bundestagswahl wahlforschung tv-duell wahlplakat negative campaigning campaign canvassing mobilisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Amerikanisierungstendenzen im Bundestagswahlkampf 2013?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1036980
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  50  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint