Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Eine linguistische Gesprächsanalyse von Zoogesprächen

Título: Eine linguistische Gesprächsanalyse von Zoogesprächen

Trabajo Escrito , 2019 , 28 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Rebecca Saxler (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit soll die gesprochene Sprache, welche in Face-to-face-Situationen verbalisiert wird, im Fokus des Geschehens stehen. Genauer gesagt handelt es sich um Gespräche, welche Zoobesucher untereinander führen, während sie vor dem Affengehege, dem Robbenbecken oder weiteren Attraktionen des Zoos die Tiere beobachten.

Hierzu sollen zunächst die Begriffe der Kommunikation und des Gesprächs geklärt werden, welche doch im ersten Moment so augenscheinlich wirken, dass sie keine genauere Erklärung nötig hätten, trotzdem aber viele Gesichtspunkte beinhalten, welche zur weiteren Analyse und dem praktischen Teil der Hausarbeit wichtig sind. Nachdem hiernach kurz die Punkte der Analyse und der Begriff der Transkription geklärt werden, soll eine Gesprächsanalyse von unterschiedlichen Zoogesprächen stattfinden, um herauszufinden, was typische Merkmale dieser Gattung sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kommunikation
    • 2.1 Verbale Kommunikation
    • 2.2 Nonverbale Kommunikation
    • 2.3 Funktionen von Kommunikation
    • 2.4 Kommunikative Gattungen
  • 3. Linguistische Gesprächsanalyse
    • 3.1 Die Kategorie „Gespräch“
    • 3.2 Gesprächsphasen
    • 3.3 Interaktionsmöglichkeiten im Gespräch
    • 3.4 Kommunikativ-pragmatisches Kategorieninventar
    • 3.5 Gesichtspunkte der Analyse
    • 3.6 Transkription
  • 4. Analyse
    • 4.1 Timing
      • 4.1.1 Pausen
      • 4.1.2 Sprecherwechsel
    • 4.2 Äußerungsgestaltung
      • 4.2.1 Tiervertonung
      • 4.2.2 Interjektionen
      • 4.2.3 Dialekte oder fremdsprachliche Lautung
      • 4.2.4 Imperativstellungen
      • 4.2.5 Direkte Anrede
      • 4.2.6 Redewendungen, Stilmittel
      • 4.2.7 Anthropomorphismen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der linguistischen Analyse von Gesprächen, die Zoobesucher während ihrer Tierbeobachtungen führen. Ziel ist es, typische Merkmale dieser kommunikativen Gattung zu identifizieren und zu analysieren. Dabei stehen vor allem sprachliche Besonderheiten wie Tiervertonung, Interjektionen und Anthropomorphismen im Fokus.

  • Kommunikation und ihre verschiedenen Formen
  • Linguistische Gesprächsanalyse
  • Typische Merkmale von Zoogesprächen
  • Die Rolle von Tiervertonung und Anthropomorphismen
  • Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Kontext von Zoogesprächen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Fokus auf die sprachliche Analyse von Zoogesprächen. Kapitel 2 behandelt den Begriff der Kommunikation, wobei verbale und nonverbale Formen sowie die Funktionen und Gattungen der Kommunikation im Vordergrund stehen. Kapitel 3 befasst sich mit der linguistischen Gesprächsanalyse und den wichtigen Aspekten wie Gesprächsphasen, Interaktionsmöglichkeiten und Transkription. Kapitel 4 widmet sich der Analyse von Zoogesprächen, wobei die Aspekte Timing, Äußerungsgestaltung und die verschiedenen Arten von Interjektionen und Tiervertonungen untersucht werden.

Schlüsselwörter

Zoogespräche, Kommunikation, Gesprächsanalyse, Tiervertonung, Anthropomorphismen, Interjektionen, Nonverbale Kommunikation, Linguistik, Pragmatik, Transkription, Sprachvariation, Face-to-face-Kommunikation.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine linguistische Gesprächsanalyse von Zoogesprächen
Universidad
University of Koblenz-Landau
Calificación
2,3
Autor
Rebecca Saxler (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
28
No. de catálogo
V1037215
ISBN (Ebook)
9783346450647
ISBN (Libro)
9783346450654
Idioma
Alemán
Etiqueta
eine gesprächsanalyse zoogesprächen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebecca Saxler (Autor), 2019, Eine linguistische Gesprächsanalyse von Zoogesprächen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037215
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint