Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Arbeitgeberattraktivität im Wandel. Wie New Work die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität verändert

Título: Arbeitgeberattraktivität im Wandel. Wie New Work die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität verändert

Texto Academico , 2021 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fabian Franke (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Hauptziel dieser Ausarbeitung ist es, zwei neue Kriterien der Arbeitgeberattraktivität durch den Trend New Work darzustellen. Daraus ergeben sich die Unterziele, die Begriffe Arbeitgeberattraktivität und New Work auf empirischer Basis zu definieren und auch die bereits bekannten Kriterien der Arbeitgeberattraktivität zu nennen. Dieses Assignment verfolgt zudem das Nebenziel, die gesamte Arbeit wissenschaftlich darzustellen.

Ebenso wie die alternde Bevölkerung und der daraus entstehende Bewerber- und Fachkräftemangel, führen der Wertewandel der Gesellschaft, die Anforderungen des so noch nie da gewesenen berufstätigen Generationenmix und die stetig fortschreitende Computerisierung von Arbeitsprozessen, zu einer Veränderung des Arbeitsmarktes vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt. Obwohl die Unternehmen bereits mit der Umsetzung von Employer Branding oder Talent Management auf den Wandel reagieren, gibt dieser Umbruch zugleich einen Anlass dafür, auch die grundlegenden Kriterien der Arbeitgeberattraktivität neu zu betrachten und gegebenenfalls sogar zu erweitern. Da die Arbeitsphilosophie New Work sich mit den aktuellen Gegebenheiten rund um den Arbeitsplatz beschäftigt, stellen die Betrachtung von New Work und die daraus ableitbaren neuen Kriterien der Arbeitgeberattraktivität den Anlass dieser Arbeit dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund der Arbeit
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen zur Arbeitgeberattraktivität
    • Die Definition von Arbeitgeberattraktivität
    • Die klassischen Kriterien der Arbeitgeberattraktivität
    • Der Wandel vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmermarkt
  • Die Veränderung der Arbeitgeberattraktivität durch New Work
    • Die Definition von New Work
    • Welche konkreten Merkmale New Work betreffen
    • Ableitbare Kriterien der Arbeitgeberattraktivität durch New Work
  • Kritische Reflexion
    • Reflexion der Vorgehensweise und der Methodik
    • Reflexion der Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Trends New Work auf die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität. Ziel ist es, zwei neue Kriterien zu identifizieren, die durch den Wandel im Arbeitsmarkt und den Fokus auf Arbeitnehmerbedürfnisse relevant werden. Die Arbeit untersucht die Definitionen von Arbeitgeberattraktivität und New Work auf empirischer Basis und zeigt, wie die klassischen Kriterien der Arbeitgeberattraktivität durch die Prinzipien von New Work verändert werden.

  • Die Definition und Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität
  • Die klassischen Kriterien der Arbeitgeberattraktivität und deren Wandel
  • Die Definition und Merkmale von New Work
  • Die Ableitung neuer Kriterien der Arbeitgeberattraktivität im Kontext von New Work
  • Die kritische Reflexion der Methodik und Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Hintergrund und die Problemstellung der Arbeit dar. Sie beschreibt den Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt und die Notwendigkeit, die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität neu zu betrachten. Das Ziel der Arbeit wird definiert und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Theoretische Grundlagen zur Arbeitgeberattraktivität: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Arbeitgeberattraktivität und den klassischen Kriterien, die für Unternehmen relevant sind. Es beleuchtet den Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt und die damit verbundenen Veränderungen.
  • Die Veränderung der Arbeitgeberattraktivität durch New Work: Dieses Kapitel behandelt die Definition von New Work und die konkreten Merkmale, die diesen Trend ausmachen. Es untersucht, wie New Work die klassischen Kriterien der Arbeitgeberattraktivität beeinflusst und welche neuen Kriterien daraus ableitbar sind.
  • Kritische Reflexion: Dieses Kapitel reflektiert die Vorgehensweise und die Methodik der Arbeit sowie die gewonnenen Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Arbeitgeberattraktivität, New Work, Arbeitnehmermarkt, Kriterien, Wandel, Arbeitsmarkt, Humanvermögen, Fachkräftemangel, Employer Branding, Talent Management, empirische Forschung, kritische Reflexion.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeitgeberattraktivität im Wandel. Wie New Work die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität verändert
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Wirtschaftspsychologie - Masterkolleg
Calificación
1,0
Autor
Fabian Franke (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
19
No. de catálogo
V1037342
ISBN (Ebook)
9783346448187
ISBN (Libro)
9783346448194
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitgeberattraktivität New Work Kriterien Lievens highhouse herzberg wandel arbeitsmarkt akad WIP94 WIP94-AS2 arbeitgeber attraktivität neue kriterien talentmanagement employer branding alternative
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Franke (Autor), 2021, Arbeitgeberattraktivität im Wandel. Wie New Work die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität verändert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037342
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint