Die vorliegende Arbeit ist ein Unterrichtsentwurf zum Sportunterricht einer siebten Klasse eines Gymnasiums. Thema der Stunde ist die Einführung in die Schlagtechnik "Vorhand- Überkopf- Clear" in der Sportart Badminton.
Zunächst werden die Kompetenzen, die mit der vorliegenden Unterrichtsstunde schwerpunktmäßig gefördert werden sollen, aufgezeigt. Diese Kompetenzen beziehen sich auf die 7. Klasse des Bildungsplans 2016 und sind aufgeteilt in inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen. Anschließend werden die Lernziele der Stunde definiert. Diese teilen sich wiederum auf in motorische, kognitive und sozial-affektive Lernziele. Zum Schluss erfolgt eine didaktisch-methodische Analyse der Unterrichtsstunde. Ein Stundenverlaufsplan ist angefügt.
Inhaltsverzeichnis
- Stoffverteilungsplan Unterrichtseinheit Badminton
- Sachanalyse
- Bedingungsanalyse / Unterrichtsvoraussetzungen
- Kompetenzbeschreibung
- Didaktisch-methodische Analyse der Unterrichtsstunde
- Literatur
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülern die elementaren Badmintontechniken im Einzelspiel zu vermitteln und ihre allgemeine Spielfähigkeit zu entwickeln. Die Schüler sollen dabei die Möglichkeit haben, spielerisch und kooperativ zu lernen.
- Einführung in die Grundtechniken des Badmintonspiels
- Entwicklung der Spielfähigkeit im Badmintoneinzel
- Kooperatives Lernen in der Gruppe
- Vermittlung von Regelkenntnissen
- Training der Koordination und Motorik
Zusammenfassung der Kapitel
- Stoffverteilungsplan Unterrichtseinheit Badminton: Die Unterrichtseinheit umfasst 14 Stunden und gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, wie z.B. Ballgewöhnung, Regelkunde, Einführung verschiedener Schlagtechniken und Spielformen.
- Sachanalyse: Badminton ist eine dynamische Sportart, die mit wenigen Vorkenntnissen gespielt werden kann. Der Vorhand-Überkopf-Clear, ein wichtiger Grundschlag im Badminton, wird in seinen verschiedenen Aspekten und Bewegungsphasen näher erläutert.
Schlüsselwörter
Badminton, Badmintontechnik, Vorhand-Überkopf-Clear, Spielfähigkeit, Ballgewöhnung, Regelkunde, Schlagtechniken, Spielformen, Kooperatives Lernen, Koordination, Motorik
- Arbeit zitieren
- Yannick Schettler (Autor:in), 2020, Unterrichtsentwurf Sport (Badminton) Klasse 7 Gymnasium. Einführung in die Schlagtechnik "Vorhand-Überkopf-Clear", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037494