Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Unterschiede bei der Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland

Titre: Unterschiede bei der Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland

Dossier / Travail , 2021 , 32 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sarah Böhm (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen eines Forschungspraktikums wurde der Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland untersucht. Dazu wurden Allbus-Daten mit Hilfe von Stata ausgewertet. Dass Männer und Frauen im Berufsalltag noch lange nicht gleichgestellt sind, ist ein viel diskutiertes und allgegenwärtiges Thema. Vor allem die häufig schlechtere Bezahlung von Frauen steht stark in der Kritik. Da soziale Ungleichheiten häufig mit der Sozialisierung zusammenhängen, in diesem Fall mit der geschlechtsspezifischen Sozialisierung, lässt sich ein Zusammenhang zwischen dem Wohnort und der Benachteiligung von Frauen vermuten. Da Personen in Ost- und Westdeutschland über 40 Jahre lang unter verschiedenen Staatsformen gelebt haben, liegt die Vermutung nahe, dass die Auswirkungen auf die Einstellungen der Bevölkerung und somit auch auf die Einstellung zur Gleichstellung von Männern und Frauen im Berufsalltag, zu großen Unterschieden in der heutigen Arbeitsmarktsituation in Ost- und Westdeutschland geführt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Forschungsstand
  • 3 Datengrundlage & Operationalisierung
  • 4 Deskriptive Analysen
  • 5 Methode
  • 6 Ergebnisse
    • 6.1 Zusammenhang Einkommen, Geschlecht & Wohngebiet
    • 6.2 Zusammenhang Arbeitszeit, Geschlecht & Wohngebiet
    • 6.3 Einfluss des Beschäftigungsumfangs
    • 6.4 Einfluss der Bildung
    • 6.5 Einfluss des Alters
    • 6.6 Einfluss der Jugendzeit
  • 7 Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Unterschiede in der Gender Pay Gap zwischen Ost- und Westdeutschland. Anhand von ALLBUS Daten aus dem Jahr 2018 wird analysiert, ob es signifikante Unterschiede in der Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen in den beiden Regionen gibt. Darüber hinaus werden mögliche Korrelationen zwischen der Gender Pay Gap und Faktoren wie Arbeitszeit, Beschäftigungsumfang, Bildung, Alter und Herkunftsregion untersucht.

  • Untersuchung der Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland
  • Analyse möglicher Korrelationen zwischen der Gender Pay Gap und verschiedenen soziodemographischen Faktoren
  • Bewertung des Einflusses der Sozialisation und der unterschiedlichen Staatsformen in Ost- und Westdeutschland auf die Gender Pay Gap
  • Beurteilung der Bedeutung von beruflicher Geschlechtersegregation und der Rolle des öffentlichen Dienstes in beiden Regionen
  • Identifizierung und Analyse von Faktoren, die die Gender Pay Gap beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in die Thematik der Gender Pay Gap und ihre Relevanz im Kontext der Sozialisierung und der unterschiedlichen Staatsformen in Ost- und Westdeutschland ein. Sie stellt die Forschungsfrage und formuliert sechs Hypothesen, die im Rahmen der Hausarbeit untersucht werden.
  • Kapitel 2: Forschungsstand Dieses Kapitel präsentiert relevante Forschungsliteratur zum Thema Gender Pay Gap, insbesondere mit Fokus auf Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Es werden Studien aus verschiedenen Jahren und Perspektiven vorgestellt, die die Entwicklung der Gender Pay Gap und ihre Ursachen beleuchten.
  • Kapitel 3: Datengrundlage & Operationalisierung Das Kapitel beschreibt die verwendete Datengrundlage, die ALLBUS Daten aus dem Jahr 2018, und erklärt die Operationalisierung der wichtigsten Variablen.
  • Kapitel 4: Deskriptive Analysen Dieses Kapitel präsentiert deskriptive Analysen der Daten, um einen ersten Überblick über die Verteilung der Variablen und die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland zu gewinnen.
  • Kapitel 5: Methode Hier wird die angewandte Methode der statistischen Analyse beschrieben, um die Hypothesen zu testen und den Einfluss der verschiedenen Faktoren auf die Gender Pay Gap zu untersuchen.
  • Kapitel 6: Ergebnisse Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der statistischen Analysen und diskutiert die Ergebnisse im Kontext der vorherigen Hypothesen. Es wird die Bedeutung der Ergebnisse im Hinblick auf die Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gender Pay Gap, Ostdeutschland, Westdeutschland, soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen, Arbeitsmarkt, Bildung, Beschäftigungsumfang, Alter, Sozialisation, ALLBUS Daten, quantitative Analyse.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterschiede bei der Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland
Université
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Cours
Forschungspraktikum quantitativ
Note
2,3
Auteur
Sarah Böhm (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
32
N° de catalogue
V1037531
ISBN (ebook)
9783346452542
ISBN (Livre)
9783346452559
Langue
allemand
mots-clé
Gender Pay Gap Soziale Ungleichheit Ostdeutschland Westdeutschland Geschlechterungleichheit quantitativ Stata Forschungspraktikum Sozialforschung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Böhm (Auteur), 2021, Unterschiede bei der Gender Pay Gap in Ost- und Westdeutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037531
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint