Veränderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2000 bis 2020. Ökologische Treffsicherheit und ökonomische Effizienz


Hausarbeit (Hauptseminar), 2020

37 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Hausarbeit stellt das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit seinen Veränderungen seit der Einführung im Jahr 2000 bis 2020 dar. Dabei werden die verschiedenen Vergütungsmodelle für die Anlagenbetreiber sowie die EEG-Umlage als Mittel der Finanzierung vorgestellt. Abschließend wird der Erfolg des EEGs hinsichtlich der ökologischen Treffsicherheit (erfüllt es die gewünschte Wirkung?) und der ökonomischen Effizienz (ist dieses Modell langfristig finanzierbar und tragbar?) analysiert.

Details

Titel
Veränderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2000 bis 2020. Ökologische Treffsicherheit und ökonomische Effizienz
Hochschule
Hochschule Bochum
Note
1,7
Autor
Jahr
2020
Seiten
37
Katalognummer
V1037532
ISBN (eBook)
9783346450159
ISBN (Buch)
9783346450166
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Energie, Erneuerbare Energien, EEG, Erneuerbare Energien Gesetz
Arbeit zitieren
Zoe de Moll (Autor:in), 2020, Veränderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2000 bis 2020. Ökologische Treffsicherheit und ökonomische Effizienz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037532

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Veränderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von 2000 bis 2020. Ökologische Treffsicherheit und ökonomische Effizienz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden