Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Welchen Einfluss hat die Bildung einer Person auf ihre Einstellung gegenüber Immigration?

Title: Welchen Einfluss hat die Bildung einer Person auf ihre Einstellung gegenüber Immigration?

Term Paper , 2021 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sarah Böhm (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Einstellung gegenüber Immigranten von dem Bildungsgrad einer Person beeinflusst wird. Spätestens seit der Flüchtlingskrise ist das Thema Immigration allgegenwärtig und die Einstellung der Bevölkerung reicht von großer Aufgeschlossenheit bis zur starken Ablehnung. Immer mehr Menschen haben eine kritische bis feindliche Haltung gegenüber Menschen aus dem Ausland. Dabei kommt die Frage auf, durch welche Faktoren die Einstellung einer Person beeinflusst wird und letztendlich zustande kommt. Daher werden in dieser Hausarbeit verschiedene Studien betrachtet, die sich mit dem Einfluss der Bildung auf die Einstellung gegenüber Immigration befassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dauer der Bildung
  • Zeitpunkt der Bildung
  • Bildung im Ländervergleich
  • Vergleich nach einer Bildungsreform
  • Kommt Bildungseffekt vor allem durch Drittvariablen zustande?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Bildung auf die Einstellung gegenüber Immigration. Sie untersucht verschiedene Studien, die den Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Einstellungen zu Immigration analysieren.

  • Der Einfluss der Dauer der Bildung auf die Einstellung gegenüber Immigration.
  • Der Einfluss des Zeitpunkts der Bildung auf die Einstellung gegenüber Immigration.
  • Der Vergleich des Bildungseffekts auf die Einstellung gegenüber Immigration in verschiedenen Ländern.
  • Die Rolle von Drittvariablen im Zusammenhang zwischen Bildung und Einstellung gegenüber Immigration.
  • Die Auswirkungen von Bildungsreformen auf die Einstellung gegenüber Immigration.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Immigration und die Einstellung der Bevölkerung gegenüber Immigranten ein. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der Flüchtlingskrise und stellt die Fragestellung nach dem Einfluss von Bildung auf diese Einstellungen dar. Die Einleitung dient als Ausgangspunkt für die Analyse verschiedener Studien, die im weiteren Verlauf der Hausarbeit betrachtet werden.

2. Dauer der Bildung

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse von Studien, die den Zusammenhang zwischen der Dauer der Bildung und der Einstellung gegenüber Immigration untersuchen. Es werden Daten aus verschiedenen Ländern betrachtet, die sowohl Schulreformen umgesetzt haben als auch eine wachsende Einwanderungsfeindlichkeit aufweisen. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen mit längerer Schulbildung im Durchschnitt weniger ausländerfeindliche Einstellungen haben und die Zuwanderung weniger kritisch sehen.

3. Zeitpunkt der Bildung

In diesem Kapitel wird die Frage untersucht, ob der Einfluss der Schulbildung auf die Einstellung gegenüber Immigration vom Zeitpunkt des Erwerbs der Bildung abhängt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schulbildung unabhängig vom Zeitpunkt des Erwerbs einen signifikanten Einfluss auf die Einstellung gegenüber Immigration hat und die Ablehnung von Ausländern reduziert.

4. Bildung im Ländervergleich

Dieses Kapitel analysiert, inwiefern sich der Einfluss von Bildung auf die Einstellung gegenüber Immigranten in verschiedenen Ländern unterscheidet. Es werden Daten aus zehn verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen und Migrationspolitiken betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen des Bildungsniveaus nicht länderspezifisch sind. In allen Ländern nimmt die nationalistische Stimmung und Fremdenfeindlichkeit mit zunehmender Bildung ab, obwohl es erhebliche Unterschiede in den Bildungssystemen der verschiedenen Länder gibt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind Bildung, Einstellung gegenüber Immigration, Ausländerfeindlichkeit, Schulreformen, Ländervergleich, Drittvariablen und die Auswirkungen von Bildung auf die Integration von Immigranten.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss hat die Bildung einer Person auf ihre Einstellung gegenüber Immigration?
College
LMU Munich  (Institut für Soziologie)
Course
Seminar: Einstellungen gegenüber Immigration
Grade
1,7
Author
Sarah Böhm (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1037539
ISBN (eBook)
9783346449832
ISBN (Book)
9783346449849
Language
German
Tags
Immigration Ethnische Minderheiten Rechtspopulismus Rechtsextremismus Einfluss Bildung Bildungsungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Böhm (Author), 2021, Welchen Einfluss hat die Bildung einer Person auf ihre Einstellung gegenüber Immigration?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037539
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint