Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Traditionelle Spiele der indigenen Bevölkerung in der Subarktis

Titel: Traditionelle Spiele der indigenen Bevölkerung in der Subarktis

Hausarbeit , 2019 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sarah Böhm (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden werden verschiedene traditionelle Spiele vorgestellt, die bei indigenen Bevölkerungsgruppen der Subarktis beliebt sind. Zunächst erfolgt eine Erläuterung der Systematik, in die die Spiele unterteilt werden. Das Ziel der Hausarbeit ist, einen groben Überblick zu geben, mit welchen Beschäftigungen sich die subarktischen Indianer in ihrer Freizeit befassten.

Alle vorgestellten Spiele sind Spiele der erwachsenen Bevölkerung, die häufig auf Festen oder zu religiösen Anlässen praktiziert wurden. Kinder hatten viele andere Spiele, mit denen sie sich beschäftigten. Das Gebiet der Subarktis erstreckt sich von der Labrador-Halbinsel und Neufundland im Osten über einen Ausläufer, der südlich der Hudson Bay liegt, bis nach Alaska im Westen. Insgesamt ist das Areal über fünf Millionen Quadratkilometer groß. Die Bevölkerung lässt sich einteilen in die Sprachfamilien der Algonquin im Osten und der Athapasken im Nordwesten. Außerdem gibt es noch die Beothuk auf Neufundland, die jedoch Anfang des 19. Jahrhunderts verdrängt und ausgerottet wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Systematik der Spiele
  • Glücksspiele
    • Würfelspiele
    • Ratespiele
  • Geschicklichkeitsspiele
    • Bogenschießen
    • Schneedarts Spiele
    • Schießen auf sich bewegendes Ziel
    • Ballspiele
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit traditionellen Spielen der indigenen Bevölkerungsgruppen in der Subarktis. Sie soll einen Überblick über die verschiedenen Spielformen und deren Bedeutung für die Kultur der indigenen Völker geben. Darüber hinaus wird die Systematik der Spiele beleuchtet und in verschiedene Kategorien unterteilt.

  • Unterscheidung zwischen Glücksspielen und Geschicklichkeitsspielen
  • Erläuterung der verschiedenen Spielarten innerhalb der Kategorien
  • Beschreibung der Spielregeln und des Spielablaufs ausgewählter Spiele
  • Bedeutung der Spiele für die Kultur und das gesellschaftliche Leben der indigenen Völker
  • Einordnung der Spiele in den historischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Themenstellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Thematik traditioneller Spiele in der Subarktis. Außerdem werden das geografische Gebiet der Subarktis und die relevanten indigenen Bevölkerungsgruppen beschrieben.

Systematik der Spiele

In diesem Kapitel werden die traditionellen Spiele der indigenen Bevölkerung in zwei Hauptkategorien unterteilt: Glücksspiele und Geschicklichkeitsspiele. Es wird die Systematik der Spiele erläutert und die einzelnen Kategorien näher beschrieben.

Glücksspiele

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Glücksspielen, die bei den indigenen Völkern der Subarktis verbreitet waren. Dabei werden sowohl Würfelspiele als auch Ratespiele vorgestellt und ihre Spielregeln sowie deren Bedeutung erläutert.

Geschicklichkeitsspiele

Das Kapitel behandelt verschiedene Geschicklichkeitsspiele, die bei den indigenen Völkern der Subarktis beliebt waren. Dazu gehören Bogenschießen, Schneedarts Spiele, das Schießen auf sich bewegendes Ziel und verschiedene Ballspiele.

Schlüsselwörter

Traditions- und Kulturspiele, indigene Bevölkerungsgruppen, Subarktis, Glücksspiele, Geschicklichkeitsspiele, Würfelspiele, Ratespiele, Bogenschießen, Schneedarts, Ballspiele, Cree, Sekani

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Traditionelle Spiele der indigenen Bevölkerung in der Subarktis
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Ethnologie)
Note
2,3
Autor
Sarah Böhm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V1037565
ISBN (eBook)
9783346449436
ISBN (Buch)
9783346449443
Sprache
Deutsch
Schlagworte
traditionelle spiele bevölkerung subarktis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Böhm (Autor:in), 2019, Traditionelle Spiele der indigenen Bevölkerung in der Subarktis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037565
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum