Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Krisen- und Insolvenzprognose unter besonderer Berücksichtigung der Air Berlin PLC

Titre: Krisen- und Insolvenzprognose unter besonderer Berücksichtigung der Air Berlin PLC

Thèse de Bachelor , 2019 , 78 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Nino Berthold (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit 2012 war der Höhepunkt der gesamtwirtschaftlichen positiven Entwicklung in Deutschland 2017 erreicht. Im Rahmen der Betrachtung der Zahlen liegt also eine konjunkturelle Abschwungsituation vor. Besonders in dieser Phase ist es beispielsweise für Unternehmen wichtig, die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Geschäftspartner zu beobachten, weil beispielsweise ein Forderungsausfall eines Großkunden aufgrund einer existenziellen Krise zu einer Krise im eigenen Unternehmen führen kann. Der Wirtschaftspresse ist zu entnehmen, dass die strategische Partnerschaft zwischen Etihad Airways und Air Berlin PLC Abu Dhabi ca. vier Milliarden Euro kostete. Bei einem Umsatz von 3,8 Mrd. Euro wurde im Geschäftsjahr 2016 ein Rekordverlust von 782 Mio. Euro erwirtschaftet. Deshalb soll anhand der traditionellen Jahresabschlussanalyse am Beispiel der Luftfahrtbranche und im Speziellen der Air Berlin PLC überprüft werden, inwiefern sich die Krise frühzeitig abgezeichnet hat und mithilfe des Z-Score-Verfahrens nach Edward I. Altman als Beispiel für die multivariate Diskriminanzanalyse festgestellt werden, ob die Insolvenz frühzeitig hätte prognostiziert werden können, um die daraus folgenden Insolvenzschäden zu minimieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen des Turnaround-Managements
    • Herkunft und Definition des Begriffs Unternehmenskrise
    • Ursachen für Unternehmenskrisen
    • Phasen von Unternehmenskrisen
    • Insolvenzrechtliche Gründe für eine Insolvenzanmeldung
  • Externe Krisen- und Insolvenzprognose
    • Jahresabschlussanalyse
      • Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
        • Investitionsanalyse bzw. Vermögenslage
        • Finanzierungsanalyse bzw. Finanzlage
      • Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse bzw. Ertragslage
    • Insolvenzprognoseverfahren
      • Mulitvariate Diskriminanzanalyse (MDA)
      • Z-Score-Verfahren
  • Krisen- und Insolvenzprognose am Beispiel der Air Berlin PLC
    • Luftfahrtbranche im Überblick
    • Krisendiagnose anhand der Jahresabschlussanalyse
      • Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
        • Analyse der Vermögenslage
      • Analyse der Finanzlage
      • Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse - Ertragslage
    • Insolvenzprognose unter Anwendung des Z-Score-Verfahrens
    • Gesamtkritische Würdigung
  • Fazit
    • Zielerreichung
    • Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema des Turnaround-Managements und zielt darauf ab, die Entstehung und Entwicklung von Unternehmenskrisen zu analysieren und zu verstehen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen des Turnaround-Managements beleuchtet als auch die praktische Anwendung von Krisen- und Insolvenzprognosemethoden im Rahmen einer Fallstudie.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Unternehmenskrise
  • Ursachen und Phasen von Unternehmenskrisen
  • Externe Krisen- und Insolvenzprognosemethoden
  • Anwendung von Prognosemethoden in der Praxis am Beispiel der Air Berlin PLC
  • Fazit und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen im Turnaround-Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein, indem sie die Relevanz von Turnaround-Management in der heutigen Zeit hervorhebt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Turnaround-Managements, indem es die Entstehung und Entwicklung von Unternehmenskrisen definiert und verschiedene Ursachen und Phasen von Krisen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit externen Krisen- und Insolvenzprognosemethoden, wobei insbesondere die Jahresabschlussanalyse und verschiedene Prognoseverfahren wie die Mulitvariate Diskriminanzanalyse (MDA) und das Z-Score-Verfahren vorgestellt werden. Kapitel 4 analysiert die Krise der Air Berlin PLC anhand der Jahresabschlussanalyse und wendet das Z-Score-Verfahren auf das Unternehmen an, um dessen Insolvenzgefahr zu beurteilen. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in einem Fazit zusammengefasst und zukünftige Perspektiven des Turnaround-Managements aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Turnaround-Management, Unternehmenskrise, Krisenprognose, Insolvenz, Jahresabschlussanalyse, Finanzwirtschaftliche Analyse, Erfolgswirtschaftliche Analyse, Mulitvariate Diskriminanzanalyse (MDA), Z-Score-Verfahren, Air Berlin PLC, Luftfahrtbranche.

Fin de l'extrait de 78 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Krisen- und Insolvenzprognose unter besonderer Berücksichtigung der Air Berlin PLC
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,8
Auteur
Nino Berthold (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
78
N° de catalogue
V1037690
ISBN (ebook)
9783346452405
ISBN (Livre)
9783346452412
Langue
allemand
mots-clé
Krisenprognose Insolvenzprognose Air Berlin PLC Turnaround-Management Unternehmenskrise Insolvenzrecht Jahresabschlussanalyse Insolvenzprognoseverfahren multivariate Diskriminanzanalyse (MDA) Z-Score-Verfahren Krisendiagnose anhand der Jahresabschlussanalyse Altman
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nino Berthold (Auteur), 2019, Krisen- und Insolvenzprognose unter besonderer Berücksichtigung der Air Berlin PLC, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037690
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint