Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Social-Media-Marketing in Modeunternehmen. Ein Vergleich der Chancen und Risiken für eine deutsche und eine chinesische Modemarke

Title: Social-Media-Marketing in Modeunternehmen. Ein Vergleich der Chancen und Risiken für eine deutsche und eine chinesische Modemarke

Bachelor Thesis , 2020 , 100 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelor Thesis befasst sich mit dieser Problematik und behandelt das Thema des Social-Media-Marketings in Modeunternehmen und was für Chancen und Risiken mit dieser Art der Vermarktung entstehen können. Zur Vertiefung des Themas wird auch auf eine Modemarke aus Deutschland, About You, und auf eine Modemarke aus China, SHEIN, eingegangen.

Zunächst werden in den theoretischen Grundlagen die Begriffe SocialMedia, Marketing und Social-Media-Marketing erläutert. Daraufhin befasst sich die Thesis mit den Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings, sowie dem Begriff der Modebranche. Aufbauend auf den Grundlagen, wird im Hauptteil der Arbeit ein genauer Blick auf das Social-Media-Marketing in der Modebranche, an Beispiel von den zuvor genannten Modeunternehmen, geworfen.

Im Anschluss werden die Modeunternehmen About You und SHEIN verglichen und Möglichkeiten für einen erfolgreichen Einstieg ins Social-Media-Marketing genannt. Es folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und die kritische Würdigun. Mit Hilfe der Erkenntnisse aus der vorliegenden Bachelor Thesis sollen Unternehmen, insbesondere Modeunternehmen, besser das Thema Social-Media-Marketing verstehen und in Zukunft bewusster als Marketinginstrument einsetzen.

Die sozialen Medien gehören heutzutage ein Stück in den Alltag. Die Relevanz von Social Media hat in den letzten Jahren enorm zugenommen und auch Unternehmen nutzen die Vorteile des Internets zu ihren Zwecken. Das neuartige und besondere an Social Media, ist die direkte Nähe zum Nutzer und die Möglichkeit Menschen auf der ganzen Welt mit einem Beitrag zu erreichen. Modeunternehmen nutzen auch diese Chance der sozialen Medien und bauen sich eine Onlinepräsenz auf verschiedenen sozialen Plattformen auf. Texte, Bilder und Videos mit Verlinkungen zur Unternehmenswebsite oder zum Onlineshop werden geteilt. Diese Art des Marketings heißt Social-Media-Marketing. Doch wie kann ein Modeunternehmen die Chancen und Risiken das Social-Media-Marketings abwägen und demnach erfolgreich für seine Unternehmensziele nutzen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Social-Media-Marketings
    • Social Media
      • Begriffliche Einordnung von Social Media
      • Entwicklung von Social Media
      • Relevante Social-Media-Plattformen
        • Weblogs
        • Microblogs
        • Soziale Netzwerke
        • Business Networks
        • Media-Sharing Plattformen
          • Video-Sharing Plattformen
          • Foto-Sharing Plattformen
        • Messenger Dienste
    • Marketing
      • Begriffliche Einordnung des Marketings
      • Entwicklung des Marketings
      • Onlinemarketing
        • Begriffliche Einordnung des Onlinemarketings
        • Entwicklung des Onlinemarketings
    • Social-Media-Marketing
      • Begriffliche Einordnung des Social-Media-Marketings
      • Auswirkungen des Social-Media-Marketings
      • Ziele des Social-Media-Marketings
  • Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings
    • Chancen des Social-Media-Marketings
    • Risiken des Social-Media-Marketings
    • Zusammenfassung der Chancen und Risiken
  • Modebranche
    • Begriffliche Einordung der Mode
    • Auswirkungen des Coronavirus auf die Modebranche weltweit
    • Modebranche Deutschland
      • Begriffliche Einordung und Entwicklung der Modebranche in Deutschland
      • Online-Modehandel in Deutschland
      • Krise in der Modebranche in Deutschland
    • Modebranche China
      • Veränderung der chinesischen Modebranche durch die Digitalisierung
      • Das Neue „Made in China“
    • Zukunft der Modebranche weltweit
      • Herausforderungen der Modebranche weltweit
      • Fast-Fashion wird durch nachhaltige Mode ersetzt
  • Social-Media-Marketing in der Modebranche
    • Modeunternehmen About You
      • Zahlen und Fakten über About You
      • Marketingkonzept von About You
      • Social-Media-Kanäle von About You
    • Modeunternehmen SHEIN
      • Zahlen und Fakten über SHEIN
      • Digitales Event zur Unterstützung des Coronavirus
      • Social-Media-Kanäle von SHEIN
    • Vergleich der Modeunternehmen
      • Gemeinsamkeiten der Modeunternehmen
      • Unterschiede der Modeunternehmen
    • Erfolgreicher Einstieg ins Social-Media-Marketing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis untersucht das Social-Media-Marketing in Modeunternehmen und beleuchtet die damit verbundenen Chancen und Risiken. Sie analysiert die Begriffe Social Media, Marketing, Social-Media-Marketing sowie die Modebranche in Deutschland und China. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beantwortung der Forschungsfrage: Wie kann ein Modeunternehmen die Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings abwägen und für seine Unternehmensziele erfolgreich nutzen?

  • Die Bedeutung von Social Media für die Kommunikation und den Aufbau von Beziehungen zu Kunden
  • Die Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings für Unternehmen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Modebranche im digitalen Zeitalter
  • Der Vergleich von zwei Modeunternehmen, About You und SHEIN, und deren Social-Media-Strategien
  • Handlungsempfehlungen für Modeunternehmen, die Social-Media-Marketing erfolgreich einsetzen möchten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Social-Media-Marketing in Modeunternehmen ein, stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und beschreibt den Aufbau der Thesis. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Social-Media-Marketings, definiert die Begriffe Social Media, Marketing und Social-Media-Marketing und erläutert die Entwicklung und Relevanz der verschiedenen Social-Media-Plattformen. Kapitel 3 analysiert die Chancen und Risiken des Social-Media-Marketings und zeigt die möglichen Auswirkungen auf Unternehmen auf. Kapitel 4 befasst sich mit der Modebranche in Deutschland und China, beleuchtet die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Branche im Kontext der Digitalisierung und des Coronavirus. Außerdem werden zwei ausgewählte Modeunternehmen, About You und SHEIN, vorgestellt. Kapitel 5 untersucht die Social-Media-Strategien der beiden Modeunternehmen, analysiert deren Stärken und Schwächen und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, bietet eine kritische Würdigung der Erkenntnisse und gibt Handlungsempfehlungen für Modeunternehmen, die Social-Media-Marketing erfolgreich einsetzen möchten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Social-Media-Marketing, Chancen und Risiken, Modeunternehmen, About You, SHEIN, Modebranche, Deutschland, China, Digitalisierung, Coronavirus, Nachhaltigkeit, Influencer Marketing, Online-Handel.

Excerpt out of 100 pages  - scroll top

Details

Title
Social-Media-Marketing in Modeunternehmen. Ein Vergleich der Chancen und Risiken für eine deutsche und eine chinesische Modemarke
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
100
Catalog Number
V1037827
ISBN (eBook)
9783346451798
ISBN (Book)
9783346451804
Language
German
Tags
social-media-marketing modeunternehmen vergleich chancen risiken modemarke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Social-Media-Marketing in Modeunternehmen. Ein Vergleich der Chancen und Risiken für eine deutsche und eine chinesische Modemarke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037827
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint