Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Humankapitalbewertung in Unternehmen. Firmenwertmethode und Saarbrücker Formel

Titre: Humankapitalbewertung in Unternehmen. Firmenwertmethode und Saarbrücker Formel

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Stefanie Hanschkatz (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit soll der Frage nachgehen, wie der Wert "Humankapital" bemessen werden kann. Sie stellt sich der Frage, ob allein der Erfolgsfaktor Mensch zur Entfaltung von Humankapital beiträgt. Hierzu sollen die Bewertungsmethoden der Firmenwertmethode und die Saarbrücker Formel eingehend vorgestellt werden. Im praktischen Transfer wird die Anwendung beider Verfahren aufgezeigt.

Humankapital wurde im Jahr 2004 von der Gesellschaft für Deutsche Sprache zum Unwort des Jahres gewählt. Als Begründung erklärte die Jury, dass diese Bezeichnung Menschen allein zu einer ökonomisch interessanten Größe degradiert. Christian Scholz, Professor an der Universität des Saarlandes, nahm in einer Pressemitteilung dazu Stellung und erklärte, dass der Begriff des Humankapitals den strategisch gesteuerten und verantwortungsvollen Umgang mit den Mitarbeitern im Unternehmen kennzeichnet. Wie erklärt sich diese Kontroverse?

Der Begriff Humankapital beschreibt in der Fachliteratur das Wissen, die Erfahrungen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter eines Unternehmens. Dieses ist für den geschäftlichen Erfolg von Betrieben von hoher Signifikanz. Sind die Mitarbeiterressourcen wertvoll, selten, schwer zu imitieren und zu substituieren, so können die Mitarbeiter des Unternehmens nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren. Die Mitarbeiter des Unternehmens stellen somit einen Wert für Betriebe da und werden deshalb als Humankapital bezeichnet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Humankapitalbewertung
    • Human Resource Accounting
    • Ertragspotentialorientierte Ansätze
    • Bewertung der Methoden
  • Anwendungsbeispiel Hauptstadtmesse
    • Firmenwertmethode
    • Saarbrücker Formel
  • Handlungsempfehlungen
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Bewertung von Humanvermögen in Unternehmen zu analysieren. Sie untersucht, wie der Wert von Mitarbeitern gemessen werden kann und ob der "Erfolgsfaktor Mensch" zur Entfaltung von Humankapital beiträgt.

  • Bewertung von Humanvermögen in Unternehmen
  • Messung des Mitarbeiterwerts
  • Bedeutung des "Erfolgsfaktors Mensch"
  • Anwendung von Bewertungsmethoden
  • Beitrag von Humanressourcen zum Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Humankapitalbewertung ein und beleuchtet die kontroverse Debatte um den Begriff "Humankapital". Es wird die Bedeutung von Mitarbeiterressourcen für den Unternehmenserfolg hervorgehoben und die Fragestellung der Arbeit skizziert.
  • Humankapitalbewertung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze zur Bewertung von Humankapital, darunter marktwertorientierte, accountingorientierte, indikatorbasierte und value-added-Ansätze. Es werden wichtige Aspekte der Personalbewertung, wie Quantität, Qualität, Zeit und Raum, beleuchtet.
  • Anwendungsbeispiel Hauptstadtmesse: Dieses Kapitel stellt zwei konkrete Methoden zur Bewertung von Humanvermögen vor: die Firmenwertmethode und die Saarbrücker Formel. Es werden die Anwendungsmöglichkeiten und die Relevanz der beiden Verfahren im Kontext eines praktischen Beispiels aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Humankapitalbewertung, Mitarbeiterwert, Erfolgsfaktor Mensch, Firmenwertmethode, Saarbrücker Formel, Human Resource Accounting, Ertragspotentialorientierte Ansätze und Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Humankapitalbewertung in Unternehmen. Firmenwertmethode und Saarbrücker Formel
Université
Steinbeis University Berlin
Cours
Personalmanagement
Note
1,6
Auteur
Stefanie Hanschkatz (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1038026
ISBN (ebook)
9783346450937
ISBN (Livre)
9783346450944
Langue
allemand
mots-clé
Saarbrücker-Formel Humanvermögen Human Resource Accounting
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Hanschkatz (Auteur), 2021, Humankapitalbewertung in Unternehmen. Firmenwertmethode und Saarbrücker Formel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038026
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint