Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingsplanung zum Muskelaufbau für einen 25-Jährigen

Inklusive Kraftdiagnostik, Belastungsparameter und Literaturrecherche

Titre: Trainingsplanung zum Muskelaufbau für einen 25-Jährigen

Devoir expédié , 2019 , 19 Pages , Note: 0,7

Autor:in: Marcel Müllers (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einsendeaufgabe für das Fach Trainingslehre 1 befasst sich mit Kraftdiagnostik und Zielsetzung, mit der Erstellung eines Trainingsplans für einen Makro- und Mesozyklus sowie mit anschließender Literaturrecherche.
Alle aufgenommen allgemeinen und biometrischen Daten sind fiktiv und dienen lediglich zur Grundlage der Konzeption der Kraftdiagnostik und Trainingsplanung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE.
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten........
    • 1.2 Kraftdiagnostik.
      • 1.2.1 Testablauf.
      • 1.2.2 Schlussfolgerung.
  • ZIELSETZUNG / PROGNOSE.
    • 2.1 Begründung.
  • TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS.............
    • 3.1 Begründung der Trainingsmethode
    • 3.2 Begründung der Belastungsparameter.
    • 3.3 Begründung der Organisationsform
    • 3.4 Begründung der Periodisierung
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS .\n
    • 4.1 Begründung der Übungswahl
      • 4.1.1 Übung 1- Beinpresse liegend..
      • 4.1.2 Übung 2 – Latzug.
      • 4.1.3 Übung 3 – Brustpresse.
      • 4.1.4 Übung 4 - Rückenstrecker .\n
      • 4.1.5 Übung 5 – Butterfly (Maschine)...
      • 4.1.6 Übung 6 Rudern am Kabelzug
  • 5 LITERATURRECHERCHE..\n
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS .\n
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS .....…………….………………….\n
    • 7.1 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen männlichen Studenten im Alter von 25 Jahren. Die Zielsetzung des Plans ist es, die Maximalkraft und den Muskelaufbau des Studenten zu fördern, gleichzeitig den Körperfettanteil zu senken und die allgemeine Fitness zu verbessern. Dies soll durch einen gezielten Trainingsplan erreicht werden, der verschiedene Trainingsmethoden, Belastungsintensitäten und Übungen berücksichtigt.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheitszustands und Fitnesslevels
  • Definition von Trainingszielen und -methoden
  • Planung eines Makro- und Mesozyklus mit detaillierten Übungen
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -parameter
  • Berücksichtigung von sportlichen Aktivitäten und beruflichen Anforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Diagnose des Studenten. Es werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Körpergröße, Gewicht, Trainingsmotive und aktuelle sportliche Aktivität erfasst. Darüber hinaus wird eine Kraftdiagnostik durchgeführt, um das optimale Trainingsgewicht für den Studenten zu ermitteln. Kapitel 2 beleuchtet die Zielsetzung und die Prognose des Trainingsplans. Hier werden die Trainingsziele in Bezug auf Maximalkraft, Muskelaufbau und Körperfettanteil definiert, und es wird begründet, warum die gewählte Vorgehensweise geeignet ist, diese Ziele zu erreichen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Planung des Makrozyklus, der die Gesamtstruktur des Trainingsplans beschreibt. Hier werden die Trainingsmethode, die Belastungsparameter, die Organisationsform und die Periodisierung des Trainings erläutert. Schließlich widmet sich Kapitel 4 der Planung des Mesozyklus, der einen detaillierten Trainingsplan für einen bestimmten Zeitraum festlegt. Es werden spezifische Übungen ausgewählt und ihre Bedeutung für die Erreichung der Trainingsziele erläutert.

Schlüsselwörter

Der Text beleuchtet die Themen Kraftdiagnostik, Trainingsplanung, Maximalkraft, Muskelaufbau, Körperfettanteil, Trainingsmethoden, Belastungsparameter, Organisationsform, Periodisierung und individuelle Trainingsgestaltung. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von den Prinzipien des Krafttrainings zu vermitteln und eine praktische Anwendung dieser Prinzipien anhand eines individuellen Trainingsplans zu demonstrieren.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingsplanung zum Muskelaufbau für einen 25-Jährigen
Sous-titre
Inklusive Kraftdiagnostik, Belastungsparameter und Literaturrecherche
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,7
Auteur
Marcel Müllers (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V1038282
ISBN (ebook)
9783346449931
ISBN (Livre)
9783346449948
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre Trainingsplanung Kraftdiagnostik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Müllers (Auteur), 2019, Trainingsplanung zum Muskelaufbau für einen 25-Jährigen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038282
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint