Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Erfolgsfaktoren von Lehr-Lern-Arrangements im Distanzunterricht. Das Angebots-Nutzungs-Modell in der Anwendung

Title: Erfolgsfaktoren von Lehr-Lern-Arrangements im Distanzunterricht. Das Angebots-Nutzungs-Modell in der Anwendung

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sarah Naglik (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lehr- Lern-Arrangements im (asynchronen) Distanzunterricht als attraktive Lernangebote konzipiert werden können, die außer der (intrinsischen) Lernmotivation der Schüler*innen auch den (intendierten) Kompetenzerwerb anbahnen.

Dazu werden in einem PDCA- Zyklus zunächst die Voraussetzungen geklärt (Plan), indem Distanzunterricht definiert und das Angebots-Nutzungs-Modell nach HELMKE skizziert wird. Daran schließt sich die Darstellung einer konkreten Umsetzung eines Lernangebots im Englischunterricht einer 9. Gymnasialklasse zur Landeskunde Australiens an (Do). Schließlich werden Nutzung und Nutzungserfolg des Lernangebots evaluiert (Check). Abschließend erfolgt vor dem Hintergrund einer konstruktiven Weiterentwicklung des Systems Schule nach der Pandemie ein Ausblick, inwieweit das Lehr-Lern-Arrangement modifiziert, sprich weiterentwickelt werden kann und muss und welche Rückschlüsse dies für die Entwicklung des (Präsenz-)Unterrichts zulässt (Act).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. PLAN theoretische Vorüberlegungen
    • 2.1 Unterricht aus der Ferne
    • 2.2 Das Angebots-Nutzungs-Modell
  • 3. DO – asynchrones Lehr-Lern-Arrangement zur Landeskunde Australien
  • 4. CHECK
    • Nutzung und Nutzungserfolg des Lehr-Lern-Arrangements
  • 5. ACT – Weiterentwicklung und Rückschlüsse für Unterrichtsentwicklung
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von Lehr-Lern-Arrangements im Distanzunterricht. Sie untersucht, wie diese Angebote im Kontext der digitalen Transformation des Bildungswesens konzipiert werden können, um sowohl die intrinsische Lernmotivation der Schüler*innen zu fördern als auch den intendierten Kompetenzerwerb zu ermöglichen.

  • Definition von Distanzunterricht und seiner Herausforderungen
  • Anwendung des Angebots-Nutzungs-Modells zur Analyse von Lehr-Lern-Arrangements
  • Bewertung eines konkreten asynchronen Lernangebots im Englischunterricht
  • Evaluierung der Nutzung und des Nutzungserfolgs des Lernangebots
  • Entwicklung von Rückschlüssen für die Weiterentwicklung des Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des Distanzunterrichts ein und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die pandemiebedingten Schulschließungen für die Lehrkräfte und Lernenden ergeben haben. Kapitel 2 stellt die theoretischen Vorüberlegungen des Angebots-Nutzungs-Modells nach HELMKE dar und definiert den Begriff des Distanzunterrichts. Kapitel 3 präsentiert eine konkrete Umsetzung eines Lernangebots im Englischunterricht einer 9. Gymnasialklasse zur Landeskunde Australiens. Kapitel 4 evaluiert die Nutzung und den Nutzungserfolg des Lernangebots. Kapitel 5 zieht Rückschlüsse für die Weiterentwicklung des Unterrichts und präsentiert einen Ausblick auf die Bedeutung des Themas für die Zukunft des (Präsenz-)Unterrichts.

Schlüsselwörter

Distanzunterricht, Lehr-Lern-Arrangement, Angebots-Nutzungs-Modell, Lernmotivation, Kompetenzerwerb, Asynchrones Lernen, Landeskunde, Australien, Evaluation, Unterrichtsentwicklung, Digitale Transformation, Bildung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren von Lehr-Lern-Arrangements im Distanzunterricht. Das Angebots-Nutzungs-Modell in der Anwendung
College
University of Kaiserslautern  (DISC)
Grade
1,3
Author
Sarah Naglik (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1038295
ISBN (eBook)
9783346449917
ISBN (Book)
9783346449924
Language
German
Tags
Distanzunterricht Helmke Corona COVID-19 Englischunterricht PDCA Angebots-Nutzung-Modell Lehr-Lern-Arrangement Homeschooling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Naglik (Author), 2021, Erfolgsfaktoren von Lehr-Lern-Arrangements im Distanzunterricht. Das Angebots-Nutzungs-Modell in der Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint