Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio electrónico

Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells anhand des Unternehmens "Palundu"

Título: Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells anhand des Unternehmens "Palundu"

Trabajo Escrito , 2018 , 22 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Comercio electrónico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Thema E-Commerce zu schaffen und anhand dessen das Geschäftsmodell von der Webseite herauszuarbeiten.
Die vorliegende Arbeit ist in die zentralen Aspekte eines Geschäftsmodells unterteilt und thematisiert diese ausführlich. Der erste Teil widmet sich dem Unternehmen und stellt dieses detailliert vor. Im Fokus des zweiten Kapitels stehen die Grundlagen des E-Commerce und zeitgleich die Erläuterung dieses Begriffes. Darauf aufbauend folgen diverse Bestandteile, die dazu beitragen, das Geschäftsmodell des analysierten Unternehmens erfolgreich einzuordnen. Zunächst erfolgt eine Einführung in die Geschäftsmodelltypen und im Anschluss wird ein Fazit gezogen, indem das Unternehmen in eines der Bereiche eingeordnet wird. Basis der Überlegungen sind dabei die Theorien nach Stormer/Meier. Im Anschluss wird auf das Business Web nach Tapscott eingegangen und zum Ende hin erfolgt auch hier ein Transfer zum Unternehmen in Form eines Fazits.
Auf Grundlage der Theorien nach Wirtz, folgt dem eine Analyse des Unternehmens unter Berücksichtigung der zentralen Geschäftsmodellkomponenten im E-Commerce.
Im Rahmen dieser Arbeit wird nicht auf das Thema Marketing eingegangen, da Werbemaßnahmen durch das untersuchte Unternehmen nicht praktiziert werden.
Der letzte Teil der Arbeit stellt das Resümee dar, in dem eine kurze Stellungnahme erfolgt und ein kompakter Ausblick darüber gewährt wird, wie das Unternehmen anhand seines Geschäftsmodells einzuschätzen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation der Arbeit
    • 1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit
  • 2. Vorstellung des Unternehmens Palundu
  • 3. Grundlagen des E-Commerce
    • 3.1 Begriffsbestimmung E-Commerce
    • 3.2 Die fünf Geschäftsmodelltypen in der digitalen Welt
      • 3.2.1 Content
      • 3.2.2 Commerce
      • 3.2.3 Context
      • 3.2.4 Connection
      • 3.2.5 Fazit
    • 3.3 Das Business Web nach Tapscott
      • 3.3.1 Die Agora
      • 3.3.2 Der Aggregator
      • 3.3.3 Der Integrator
      • 3.3.4 Die Allianz
      • 3.3.5 Der Distributor
      • 3.3.6 Fazit
    • 3.4 Zentrale Geschäftsmodellkomponenten im E-Commerce nach Wirtz
      • 3.4.1 Das Marktmodell
      • 3.4.2 Das Beschaffungsmodell
      • 3.4.3 Das Leistungserstellungsmodell
      • 3.4.4 Das Leistungsangebotsmodell
      • 3.4.5 Das Distributionsmodell
      • 3.4.6 Das Kapitalmodell
      • 3.4.7 Fazit
    • 4. Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit analysiert das Geschäftsmodell des E-Commerce-Unternehmens Palundu. Ziel ist es, einen Überblick über das Thema E-Commerce zu schaffen und anhand dessen das Geschäftsmodell der Webseite herauszuarbeiten. Dabei werden die wichtigsten Komponenten eines Geschäftsmodells im E-Commerce beleuchtet, wie z.B. die Geschäftsmodelltypen, das Business Web nach Tapscott und die zentralen Geschäftsmodellkomponenten nach Wirtz.

    • Das Konzept von E-Commerce und seine Bedeutung in der heutigen Zeit
    • Die verschiedenen Geschäftsmodelltypen im E-Commerce
    • Das Business Web nach Tapscott und seine Anwendung auf Palundu
    • Die zentralen Geschäftsmodellkomponenten im E-Commerce nach Wirtz
    • Die Analyse des Geschäftsmodells von Palundu anhand der genannten Konzepte

    Zusammenfassung der Kapitel

    1. Einleitung

    Dieses Kapitel beleuchtet die zunehmende Bedeutung des Internets und dessen Einfluss auf den Handel, insbesondere im Bereich E-Commerce. Es werden die Motivation für die Arbeit und die Ziele sowie der Aufbau der Arbeit erläutert. Die Einleitung zeigt auf, wie der Wandel des Nutzerverhaltens im Zusammenhang mit der Internetnutzung zu einem erhöhten Interesse an virtuellen Geschäften und dem Online-Konsum geführt hat.

    2. Vorstellung des Unternehmens Palundu

    Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Darstellung des Unternehmens Palundu. Es werden die wichtigsten Merkmale der Webseite, die Zielgruppe und die Produktpalette sowie die Funktionsweise der Plattform und die Mitgliedschaftsmodelle vorgestellt.

    3. Grundlagen des E-Commerce

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Konzepten des E-Commerce und definiert den Begriff. Es werden die fünf Geschäftsmodelltypen in der digitalen Welt vorgestellt und Palundu wird anhand dieser Kategorien eingeordnet. Anschließend werden die Theorien des Business Web nach Tapscott erläutert und Palundu wiederum auf diese Konzepte übertragen. Das Kapitel schließt mit einer Analyse der zentralen Geschäftsmodellkomponenten im E-Commerce nach Wirtz ab.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind E-Commerce, Geschäftsmodell, Palundu, Online-Handel, digitale Welt, Business Web, Tapscott, Wirtz, Geschäftsmodelltypen, Marktmodell, Beschaffungsmodell, Leistungserstellungsmodell, Leistungsangebotsmodell, Distributionsmodell, Kapitalmodell.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells anhand des Unternehmens "Palundu"
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Calificación
2.0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
22
No. de catálogo
V1038534
ISBN (Ebook)
9783346456854
ISBN (Libro)
9783346456861
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse e-commerce-geschäftsmodells unternehmens palundu
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells anhand des Unternehmens "Palundu", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint