Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Kunst und Philosophie. Eine Annäherung an Schopenhauer

Title: Kunst und Philosophie. Eine Annäherung an Schopenhauer

Master's Thesis , 2021 , 73 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: David Prelle (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kunst und Philosophie – für Schopenhauer sind sie miteinander verwandt und sich in vielerlei Hinsicht sehr nahe. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, was diese Nähe bedingt und was sich aus ihr ergibt, indem die Ästhetik Schopenhauers und sein philosophisches System zur Darstellung kommen.

Dazu gliedert sich diese Betrachtung in drei Teile: Der erste wird sich mit den Grundlagen der schopenhauerschen Philosophie auseinandersetzen. Wie Schopenhauer das Problem der neueren Philosophie zu lösen versucht und welche Probleme dieser Lösung inhärent sind, wird die Basis der weiteren Betrachtung bilden. Denn, so wird sich zeigen, die wissenschaftliche Erkenntnis trifft Schopenhauer zufolge auf Grenzen, die zu überwinden ihr nicht möglich ist. Der Frage, womit die Überwindung dieser Grenzen gelingen kann, wird unter anderem im zweiten Teil nachgegangen werden. Als Hauptteil dieser Arbeit beschäftigt er sich maßgeblich mit der Ästhetik Schopenhauers, die sich bei ihm „als eine Metaphysik des Schönen und der Kunst manifestiert.

Obwohl sich diese Annäherung an Schopenhauer auf Basis seiner Metaphysik die Darstellung seiner Ästhetik und des Zusammenhanges mit seiner Philosophie zur Hauptaufgabe macht, bleibt die Frage nach Erkenntnis(-möglichkeiten) ein unvermeidbares Begleitmotiv, was von dem ersten Teil und den Grundsätzen von Arthur Schopenhauers philosophischen System über den zweiten Teil, der Ästhetik als Metaphysik des Schönen und der Kunst bei Schopenhauer, in den dritten Teil, die Konsequenz für die Philosophie nach Schopenhauer und Zusammenfassung, mitschwingt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Vorgehen und Zielsetzung
  • I. Teil: Die äußere und innere Seite der Welt
    • 1. Die Welt als Vorstellung
      • 1.1 Subjekt und Objekt
      • 1.2 Der Satz vom zureichenden Grunde
      • 1.3 Intuitive und abstrakte Vorstellung
        • 1.3.1 Verstand
        • 1.3.2 Vernunft
      • 1.4 Die Problematik der Wissenschaft
    • 2. Die Welt als Wille
      • 2.1 Der Ursprung der Erkenntnis des Willens
      • 2.2 Wesen und Ursprung des Willens und des Leidens
      • 2.3 Die Objektivationen des Willens
  • II. Teil: Ästhetik / Metaphysik des Schönen
    • 1. Die platonischen Ideen
    • 2. Kontemplation
    • 3. Über die Schönheit
      • 3.1 Der subjektive und der objektive Anteil ästhetischen Wohlgefallens
      • 3.2 Schönheitskriterien
      • 3.3 Erhabenheit
      • 3.4 Exkurs: Die Problematik des Erhabenen
    • 4. Über die Kunst
      • 4.1 Das Genie
      • 4.2 Die Hierarchie der Kunstformen
        • 4.2.1 Baukunst
        • 4.2.2 Bildende Kunst
        • 4.2.3 Poesie und Prosa
        • 4.2.4 Sonderstatus der Musik und ungeklärte Ungereimtheiten
      • 4.3 Rangfolge des Kunstinhaltes
      • 4.4 Rangfolge der Kunsterscheinung
    • 5. Kritische Einordnung und Zusammenfassung
  • III. Teil: Philosophie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Betrachtung untersucht die enge Verbindung zwischen Kunst und Philosophie in Schopenhauers Werk. Sie analysiert, was diese Nähe bewirkt und welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben, indem sie Schopenhauers Ästhetik und sein philosophisches System beleuchtet.

  • Die Verbindung von Kunst und Philosophie im Werk Schopenhauers
  • Schopenhauers Lösung des Problems der neueren Philosophie und die inhärenten Schwierigkeiten
  • Die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis und die Suche nach ihrer Überwindung
  • Die Ästhetik Schopenhauers als Metaphysik des Schönen und der Kunst
  • Die Rolle der Kunst als Brücke zwischen Metaphysik, Epistemologie und Ethik

Zusammenfassung der Kapitel

I. Teil: Die äußere und innere Seite der Welt

Dieser Teil beleuchtet die Grundlagen von Schopenhauers Philosophie. Er untersucht, wie Schopenhauer das Problem der neueren Philosophie zu lösen versucht und welche Probleme dieser Lösung inhärent sind. Dieser Teil stellt die Basis für die weitere Betrachtung dar, da die wissenschaftliche Erkenntnis laut Schopenhauer auf Grenzen stößt, die sie nicht überwinden kann. Die Frage, wie diese Grenzen überwunden werden können, wird im zweiten Teil behandelt.

II. Teil: Ästhetik / Metaphysik des Schönen

Dieser Teil beschäftigt sich mit der Ästhetik Schopenhauers, die er als „Metaphysik des Schönen und der Kunst“ betrachtet. Der erste Teil bietet ein tieferes Verständnis für diesen zweiten Teil.

III. Teil: Philosophie

Dieser Teil stellt das Fazit der Betrachtung dar. Die im ersten Teil dargestellten Probleme der wissenschaftlichen Erkenntnis treffen auf die im zweiten Teil hervorgehobenen Schwierigkeiten der ästhetischen Erkenntnis und münden in eine klare Darstellung der Aufgaben und Vorteile der Philosophie nach Schopenhauers Verständnis.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Schopenhauer, Kunst, Philosophie, Ästhetik, Metaphysik, Welt als Vorstellung, Welt als Wille, Erkenntnis, Wissenschaft, Schönheit, Genie, Hierarchie der Kunstformen.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Kunst und Philosophie. Eine Annäherung an Schopenhauer
College
University of Siegen
Grade
1,3
Author
David Prelle (Author)
Publication Year
2021
Pages
73
Catalog Number
V1038553
ISBN (eBook)
9783346455598
ISBN (Book)
9783346455604
Language
German
Tags
Arthur Schopenhauer Kunst Ästhetik Wissenschaft Philosophie Die Welt als Wille und Vorstellung Parerga und Paralipomena Metaphysik Metaphysik des Schönen Wille ästhetische Erkenntnis Erkenntnis Kontemplation Genie Prosa Poesie Erhaben Erhabenheit Subjekt Objekt Schönheit Wohlgefallen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Prelle (Author), 2021, Kunst und Philosophie. Eine Annäherung an Schopenhauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint