Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Umgang mit Legasthenie und Hochbegabung

Titel: Umgang mit Legasthenie und Hochbegabung

Hausarbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Smilla Lück (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Umgang mit Legasthenie und Hochbegabung behandelt. Speziell wird der Umgang mit Legasthenikern und Hochbegabten in der Unterstufe von Gymnasien in Hamburg beleuchtet und differenziert betrachtet.
Diese Arbeit bearbeitet das Problem, dass nicht bekannt ist, ob Legasthenie und Hochbegabung gleichmäßig ausgewogen in den Schulen behandelt werden und der Anschein entstehen könnte, dass Hochbegabte an den Schulen mehr gefordert werden, als Legastheniker gefördert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Legasthenie und Hochbegabung
    • Definition und Diagnostik Legasthenie
    • Definition und Diagnostik Hochbegabung
    • Behandlungsmöglichkeiten Legasthenie
    • Behandlungsmöglichkeiten Hochbegabung
  • Ziel der Arbeit
  • Die Forschungsmethode Interview
  • Erhebung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Mini-Bachelorarbeit befasst sich mit der Förderung und Forderung von Schülern mit Legasthenie und Hochbegabung in der Unterstufe an Gymnasien in Hamburg. Die Arbeit untersucht, inwieweit diese Schülergruppen an den befragten Schulen spezifische Unterstützung und Herausforderungen erhalten.

  • Definition und Diagnostik von Legasthenie und Hochbegabung
  • Förderungsmöglichkeiten für Legastheniker an Hamburger Gymnasien
  • Forderungsmöglichkeiten für Hochbegabte an Hamburger Gymnasien
  • Vergleich der Förder- und Forderungsmöglichkeiten für beide Schülergruppen
  • Analyse der Interviewergebnisse und deren Bedeutung für die schulische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise.
  • Legasthenie und Hochbegabung: Dieser Abschnitt definiert und erläutert die Konzepte von Legasthenie und Hochbegabung. Er geht auf die Diagnostik beider Lernformen ein und beleuchtet die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten.
  • Ziel der Arbeit: Dieses Kapitel legt das konkrete Ziel der Arbeit dar und beschreibt den Fokus der Untersuchung. Es erläutert den Umfang der Arbeit und die methodischen Ansätze, die zur Erreichung des Ziels eingesetzt werden sollen.
  • Die Forschungsmethode Interview: Dieses Kapitel stellt die Forschungsmethode vor, die für die Datenerhebung in dieser Arbeit eingesetzt wird. Es erklärt die Vorteile und Herausforderungen des Interviews als Forschungsinstrument.
  • Erhebung: Hier werden die Ergebnisse der durchgeführten Interviews zusammengefasst und analysiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Förderung und Forderung von Legasthenikern und Hochbegabten an den befragten Schulen.

Schlüsselwörter

Legasthenie, Hochbegabung, Förderung, Forderung, Gymnasien, Hamburg, Interview, schulische Praxis, Diagnostik, Behandlung, Inklusion, Heterogenität, Differenzierung, Individualisierung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Legasthenie und Hochbegabung
Hochschule
Europäische Medien- und Business-Akademie
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,0
Autor
Smilla Lück (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V1038566
ISBN (eBook)
9783346456434
Sprache
Deutsch
Schlagworte
umgang legasthenie hochbegabung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Smilla Lück (Autor:in), 2016, Umgang mit Legasthenie und Hochbegabung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038566
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum