Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Die EU. Grundlagen, Akteure, Strukturen, Verfahren und demokratische Legitimität

Título: Die EU. Grundlagen, Akteure, Strukturen, Verfahren und demokratische Legitimität

Ensayo , 2021 , 20 Páginas

Autor:in: Ibrahim Bekmezci (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Europäische Union (EU) wird im System der internationalen Beziehungen häufig dafür kritisiert, ein „Demokratiedefizit“ aufzuweisen. In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit werden die Grundlagen, Institutionen und Verfahren des EU-Systems mit Blick auf die zentrale Frage diskutiert, ob diese Kritik zutreffend ist und ob es Wege gibt, ihr demokratische Legitimität zu verleihen oder sie zu steigern.

Es handelt es sich im Kern dieser Studie um die folgenden zentralen Fragen:
• was die EU eigentlich ist,
• wie das EU-System überhaupt funktioniert,
• wie die EU institutionell aufgebaut ist,
• wer die wichtigsten Akteure der EU sind,
• wie die Entscheidungen innerhalb der EU getroffen werden,
• wie demokratisch die EU ist.

Im Lichte dieser Ausgangsfragen wird im Rahmen der vorliegenden Untersuchung versucht, die Grundlagen, die zentralen Institutionen und Verfahren der EU zu erörtern, um die komplexen Zusammenhänge und die kontroverse Position besser zu verstehen sowie Antworten für wichtige Problembereiche hinsichtlich ihrer demokratischen Legitimität zu finden. Zielsetzung ist es dabei, einen möglichst objektiven, wissenschaftlichen Beitrag zum Diskurs über das Projekt Europa, dessen Finalität unbekannt ist, zu leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist „die EU“?
  • Charakterisierung der EU
  • Grundwerte und -prinzipien der EU
  • Institutionelle Struktur und Entscheidungsverfahren der EU
  • Demokratische Legitimität der EU
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grundlagen, Institutionen und Verfahren der Europäischen Union (EU) und analysiert die Frage, ob die häufig vorgebrachte Kritik an einem „Demokratiedefizit“ zutreffend ist. Darüber hinaus werden Wege zur Steigerung der demokratischen Legitimität der EU untersucht.

  • Die Definition von „Europa“ und „EU“
  • Die historische Entwicklung der EU
  • Die institutionelle Struktur der EU
  • Die Entscheidungsverfahren innerhalb der EU
  • Die demokratische Legitimität der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Kritik an der EU bezüglich eines „Demokratiedefizits“ und stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor.

Was ist „die EU“?

Dieses Kapitel analysiert die Definition von „Europa“ und „EU“. Es beleuchtet die multiplen Interpretationen und die Bedeutung der EU als ein europäisches Projekt, das auf supranationaler Integration, intergouvernementaler Kooperation und internationaler Zusammenarbeit basiert.

Charakterisierung der EU

Dieses Kapitel befasst sich mit den zentralen Gründungsmotiven der EU, darunter die Reaktion auf die Weltkriege, das Streben nach Frieden und Sicherheit sowie die wirtschaftliche Entwicklung. Es beleuchtet außerdem die rechtliche Grundlage der EU und ihre Rolle in der internationalen Beziehungen.

Grundwerte und -prinzipien der EU

Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten Grundwerte und -prinzipien, auf denen die EU aufgebaut ist. Es geht dabei um die Bedeutung von Demokratie, Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und anderen zentralen Prinzipien.

Institutionelle Struktur und Entscheidungsverfahren der EU

Dieses Kapitel beschreibt die institutionelle Struktur der EU und erklärt die komplexen Entscheidungsverfahren. Es geht dabei um die verschiedenen Organe der EU und die Prozesse, die zur Entscheidungsfindung führen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen: Europäische Union, Demokratiedefizit, Supranationale Integration, Intergouvernementale Kooperation, Internationale Zusammenarbeit, Institutionelle Struktur, Entscheidungsverfahren, Demokratische Legitimität.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die EU. Grundlagen, Akteure, Strukturen, Verfahren und demokratische Legitimität
Autor
Ibrahim Bekmezci (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1038580
ISBN (Ebook)
9783346454843
ISBN (Libro)
9783346454850
Idioma
Alemán
Etiqueta
Essay Politisches System der EU Verfahren Prozesse Institutionen der EU Funktion des EU-Systems Akteure Struktur der EU demokratische Legitimität der EU Demokratiedefizit der EU das EU-System Supranationalität der EU Intergovermentalität der EU sui generis eigener Art der EU EU-Außenpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ibrahim Bekmezci (Autor), 2021, Die EU. Grundlagen, Akteure, Strukturen, Verfahren und demokratische Legitimität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038580
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint