Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der strategischen Kommunikation von Nachhaltigkeit in Bezug auf die Modefirma H&M.
Eine Auseinandersetzung mit dieser Firma ist relevant und erscheint als interessant, weil der Verkauf von preisgünstigen Textilien den Kerninhalt des Unternehmens bildet. Hinzu kommt, dass das Unternehmen von einer globalen Herstellungskette profitiert und die enormen Lohnunterschiede zwischen Europa und Asien nutzt, um die Konsumenten mit preisgünstigen Textilien zu versorgen. Aus den zuvor erläuterten Aspekten ergibt sich für diese Arbeit folgende Forschungsfrage:
Kann ein Modeunternehmen, wie H&M überhaupt verantwortungsbewusst beziehungsweise nachhaltig handeln oder versteckt sich hinter dem Nachhaltigkeitskonzept von H&M lediglich eine Kommunikationsstrategie?
Um auf die vorliegende Fragestellung einzugehen, wird zunächst das Verständnis von Nachhaltigkeit, Greenwashing und strategische Kommunikation geklärt. Nach der theoretischen Einführung in das Thema werden anhand von einschlägiger Fachliteratur Kriterien entwickelt, die den Grundstein der darauffolgenden Analyse des Nachhaltigkeitsberichtes von H&M bilden.
Ziel der Arbeit soll es sein, auf Grundlage des theoretisch erarbeiteten Teils und anhand der erarbeiteten Kriterien, eine Evaluation der Modefirma H&M bezüglich Nachhaltigkeit oder Greenwashing durchführen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielstellung der Arbeit und Vorgehensweise
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Nachhaltigkeit
- 2.1.1 Entstehung und Entwicklung der Nachhaltigkeit
- 2.1.2 Dimensionen der Nachhaltigkeit
- 2.1.3 Relevanz von Nachhaltigkeit in Unternehmen
- 2.2 Strategische Kommunikation
- 2.2.1 Verständnis von strategischer Kommunikation
- 2.2.2 Nachhaltigkeit und strategische Kommunikation
- 2.3 Greenwashing
- 2.3.1 Verständnis von Greenwashing
- 2.3.2 Beispiel für Greenwashing
- 2.4 Kriterien zur Analyse der Nachhaltigkeit in der Modebranche
- 2.4.1 Nachhaltigkeit in der Modebranche
- 2.4.2 Grundlage der Analyse
- 2.4.3 Kriterien zur Analyse
- 2.1 Nachhaltigkeit
- 3. Analyse
- 3.1 Vorstellung der Modefirma H&M
- 3.2 Kriteriengeleitete Nachhaltigkeitsanalyse
- 3.3 Ergebnisse der Analyse
- 4. Diskussion und Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Modefirma H&M nachhaltige Strategien in ihrer Kommunikation umsetzt. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitskommunikation von H&M anhand von Kriterien aus der Literatur zu analysieren und zu bewerten. Dabei soll geklärt werden, ob es sich bei den Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens tatsächlich um echte Nachhaltigkeitsbestrebungen handelt oder ob Greenwashing-Strategien eingesetzt werden.
- Nachhaltigkeit als Konzept und dessen Bedeutung in der Wirtschaft
- Strategische Kommunikation als Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation
- Kritik an Greenwashing und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und Konsumenten
- Analyse der Nachhaltigkeitsstrategie von H&M anhand definierter Kriterien
- Bewertung der Nachhaltigkeitskommunikation von H&M hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit und Transparenz
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel werden die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel bietet einen theoretischen Hintergrund, der die Konzepte von Nachhaltigkeit, strategischer Kommunikation und Greenwashing beleuchtet. Dabei werden die Entstehung und Entwicklung der Nachhaltigkeit, die Dimensionen der Nachhaltigkeit sowie die Relevanz von Nachhaltigkeit in Unternehmen dargestellt. Des Weiteren wird das Verständnis von strategischer Kommunikation und dessen Zusammenhang mit Nachhaltigkeit erörtert. Das Kapitel beinhaltet auch eine kritische Analyse von Greenwashing-Strategien und stellt Beispiele für Greenwashing dar. Schließlich werden Kriterien zur Analyse der Nachhaltigkeit in der Modebranche definiert, die als Grundlage für die Analyse der Nachhaltigkeitskommunikation von H&M dienen. Das dritte Kapitel widmet sich der Vorstellung der Modefirma H&M und ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Es erfolgt eine Kriteriengeleitete Analyse der Nachhaltigkeitskommunikation von H&M, deren Ergebnisse anschließend im dritten Kapitel präsentiert werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Greenwashing, strategische Kommunikation, Modebranche, H&M, Nachhaltigkeitsanalyse, Kriterien, Glaubwürdigkeit, Transparenz.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Nachhaltigkeit oder Greenwashing? Strategische Kommunikation am Beispiel der Modefirma H&M, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038834