Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

Vorstellungen von Europa in 'Les clandestins' von Youssouf Amine Elalamy und 'Eldorado' von Laurent Gaudé

Titre: Vorstellungen von Europa in 'Les clandestins' von Youssouf Amine Elalamy und 'Eldorado' von Laurent Gaudé

Dossier / Travail , 2018 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Viktoria Woronin (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Fragestellung, der in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden soll, lautet, inwiefern sich die Vorstellungen von Europa in Les clandestins und Eldorado entsprechen und worin sie sich unterscheiden. Dabei soll die Hypothese verifiziert beziehungsweise falsifiziert werden, dass die Vorstellungen von Europa in den beiden Romanen sich stark ähneln.

Um eine Grundlage für die Vorstellungen von Europa in den Romanen Les clandestins und Eldorado zu liefern, werden zuerst die in der Literaturwissenschaft und im Besonderen in der Migrationsliteratur vorherrschenden Vorstellungen, Ideen und Bildnisse dieses Kontinents dargestellt (2.). Daraufhin folgt die Untersuchung des Romans Les clandestins auf den Aspekt der Europavorstellungen (3.1.), genauso wird bei der Untersuchung von Eldorado verfahren (3.2.). Anschließend werden die in den Romanen vorherrschenden Vorstellungen von Europa miteinander verglichen (3.3.). Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und es wird geklärt, ob die Hypothese verifiziert oder falsifiziert werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen - Der Europadiskurs in der Literaturwissenschaft
  • Vorstellungen von Europa
    • Les clandestins von Youssouf Amine Elalamy
    • Eldorado von Laurent Gaudé
    • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Vorstellungen von Europa, die in den Romanen „Les clandestins“ von Youssouf Amine Elalamy und „Eldorado“ von Laurent Gaudé dargestellt werden. Ziel ist es, herauszufinden, inwiefern diese Vorstellungen übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden. Dabei wird die Hypothese überprüft, dass die Vorstellungen von Europa in beiden Romanen stark ähneln.

  • Die Bedeutung der Migrationsliteratur für das Verständnis von Europavorstellungen
  • Die Rolle des „Paradies“- und „Eldorado“-Mythos in der Migrationsliteratur
  • Die Darstellung von Europa als „fantasized horizon of deliverance“ (Hamil)
  • Die Frage nach der Verkennung fremder Kulturen (Dietsche)
  • Die Auswirkungen der europäischen Migrationspolitik auf die Vorstellungen von MigrantInnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der Migration und stellt die beiden Romane „Les clandestins“ und „Eldorado“ als zentrale Untersuchungsobjekte vor. Sie erläutert die Relevanz der Frage, welche Vorstellungen von Europa MigrantInnen aus Afrika und dem Nahen Osten zur Flucht nach Europa treiben.

Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Europadiskurses in der Literaturwissenschaft dargestellt. Hier wird insbesondere auf die verbreitete Vorstellung von Europa als „Paradies“ und „Eldorado“ eingegangen und die kritische Perspektive auf diese Vorstellung durch verschiedene Autoren beleuchtet. Darüber hinaus wird die Frage der Verkennung fremder Kulturen im Kontext des Migrationsdiskurses aufgegriffen.

Im dritten Kapitel werden die Vorstellungen von Europa in den Romanen „Les clandestins“ und „Eldorado“ untersucht. Hier wird der Fokus auf die Darstellung der Pull-Faktoren gelegt, die MigrantInnen zur Flucht nach Europa motivieren. Dazu gehören insbesondere die Hoffnung auf Wohlstand, Demokratie, Freiheit und eine bessere Lebensqualität.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Vergleich der Europavorstellungen in den beiden Romanen. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung des europäischen Kontinents herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Migrationsliteratur, dem Europäischen Diskurs und den Vorstellungen von Europa in der Literatur. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Migration, Migrationsliteratur, Europavorstellungen, Eldorado-Mythos, Pull-Faktoren, Verkennung fremder Kulturen, Les clandestins, Eldorado.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vorstellungen von Europa in 'Les clandestins' von Youssouf Amine Elalamy und 'Eldorado' von Laurent Gaudé
Université
University of Göttingen  (Seminar für Romanische Philologie)
Cours
Romans de la Méditerranée
Note
1,0
Auteur
Viktoria Woronin (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V1039080
ISBN (ebook)
9783346451552
ISBN (Livre)
9783346451569
Langue
allemand
mots-clé
Europa Diskurs Literaturwissenschaft Französisch Postkolonialismus Roman Mittelmeer youssouf amine elalamy laurent gaudé
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viktoria Woronin (Auteur), 2018, Vorstellungen von Europa in 'Les clandestins' von Youssouf Amine Elalamy und 'Eldorado' von Laurent Gaudé, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1039080
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint