Ziel dieser Arbeit ist es, die Umsetzung der Strategie des virtuellen Unternehmens U3 im Bereich Einkauf, Lager und Personal darzustellen. Die Bereiche Lager und Personal werden jedoch aufgrund der eingeschränkten Seitenanzahl innerhalb dieser Arbeit nicht thematisiert, dafür wird der Fokus auf den Bereich des Einkaufs gesetzt. Für das strategische Vorgehen war es Unternehmen U3 besonders wichtig, einen hohen Nachhaltigkeitsindex zu erreichen. Die Wahl des richtigen Lieferanten hat auf diesen einen hohen Einfluss, weshalb der Schwerpunkt der Arbeit auf der Lieferantenauswahl liegt.
Für ein grundlegendes Verständnis werden im Grundlagenkapitel zunächst die Begrifflichkeiten Beschaffung und Einkauf voneinander abgegrenzt sowie die der Einkaufs- und Lieferantenstrategie erläutert. Außerdem werden die Phasen der Lieferantenauswahl ausführlich aufgezeigt. Zusätzlich werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit erläutert. Im Anschluss wird beschrieben, welche Strategie im Bereich des Einkaufs mit Schwerpunkt auf die Lieferantenauswahl und welche Methode dafür gewählt wurde. Nachfolgend wird dargestellt, inwiefern sich die ausgewählte Strategie auf den Unternehmenserfolg ausgewirkt hat und welche Erkenntnisse daraus abgeleitet werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Relevanz
- Ziel und Aufbau der Arbeit
- Das Unternehmensplanspiel TOPSIM - Production & Services
- Grundlagen
- Eine begriffliche Abgrenzung: Beschaffung und Einkauf
- Einkaufsstrategie und Lieferantenstrategie
- Die Phasen der Lieferantenauswahl
- Lieferantenidentifikation
- Lieferanteneingrenzung
- Lieferantenanalyse
- Lieferantenbewertung
- Lieferantenauswahl
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit
- Strategische Entscheidungen von Unternehmen U3 im Bereich Einkauf
- Die Einkaufsstrategie von Unternehmen U3
- Umsetzung der Einkaufsstrategie von Unternehmen U3 im Planspiel
- Schluss
- Zusammenfassung
- Kritische Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Umsetzung der Strategie des virtuellen Unternehmens U3 im Bereich Einkauf, Lager und Personal. Dabei liegt der Fokus aufgrund des begrenzten Umfangs auf dem Bereich des Einkaufs, insbesondere der Lieferantenauswahl. Ziel ist es, die Strategie von U3 im Einkaufsbereich darzustellen und zu analysieren, wie diese auf den Unternehmenserfolg wirkt. U3 strebt einen hohen Nachhaltigkeitsindex an, wodurch die Wahl der richtigen Lieferanten von entscheidender Bedeutung wird.
- Strategische Lieferantenauswahl
- Einkaufsstrategie und ihre Umsetzung
- Bedeutung der Nachhaltigkeit im Einkaufsbereich
- Unternehmensplanspiel TOPSIM - Production & Services als Simulationstool
- Analyse des Einflusses der Einkaufsstrategie auf den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Einkaufs im Kontext des globalen Wettbewerbs und des steigenden Preisdrucks. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit und stellt das Unternehmensplanspiel TOPSIM - Production & Services als Simulationsumgebung vor.
Das Grundlagenkapitel behandelt die Begriffe Beschaffung und Einkauf und grenzt diese voneinander ab. Es erläutert die Einkaufs- und Lieferantenstrategie sowie die Phasen der Lieferantenauswahl. Darüber hinaus werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit behandelt.
Im Kapitel "Strategische Entscheidungen von Unternehmen U3 im Bereich Einkauf" wird die Einkaufsstrategie von U3 mit Schwerpunkt auf die Lieferantenauswahl dargestellt. Die gewählte Methode wird erläutert und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg werden analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet zentrale Themen wie Einkaufsstrategie, Lieferantenmanagement, Nachhaltigkeit, Unternehmensplanspiel, TOPSIM - Production & Services, und die Auswirkungen strategischer Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg.
- Arbeit zitieren
- Sabrina Müller (Autor:in), 2021, Umsetzung der Strategie von Unternehmen U3 im Bereich Einkauf, Lager und Personal. Unternehmensplanspiel TOPSIM, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1039482