Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Medias / Communication - Mass média

Der Einfluss von Massenmedien auf das Sicherheitsgefühl von Besuchern auf Großveranstaltungen

Titre: Der Einfluss von Massenmedien auf das Sicherheitsgefühl von Besuchern auf Großveranstaltungen

Thèse de Bachelor , 2020 , 60 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jasmin Podlesainski (Auteur)

Medias / Communication - Mass média
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit folgenden Forschungsfragen: Welchen Einfluss haben Massenmedien auf das Sicherheitsgefühl der Rezipienten? Wie kann das Sicherheitsgefühl der potenziellen Besucher verstärkt werden? Wie können Sicherheitsvorkehrungen kommuniziert werden, um das Besucherverhalten positiv zu beeinflussen?

In Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel von einer Industriegesellschaft zu einer Informationsgesellschaft nimmt die Bedeutung von traditionellen und modernen Medien zu. Die Beeinflussung durch Mittel der Massenkommunikation ist in der Gesellschaft somit ein relevantes Thema, besonders in Hinblick auf neue Medien. Die Menschheit informiert sich über aktuelle Geschehnisse überwiegend in den Massenmedien. Aufgrund der mangelnden alternativen Informationsquellen und der Bedienung an vielfältigen Selektionsverfahren und Manipulationen wird die Vertrauenswürdigkeit in Frage gestellt.

Die neuen Medien bieten zwar diverse Alternativen an Informationsquellen, allerdings wird die Glaubwürdigkeit noch vielmehr angezweifelt. In Folge dessen werden die Auswirkungen der Mediennutzung überwiegend negativ eingestuft. „Großveranstaltung aller Art locken jährlich Millionen Menschen an, z. B. Sportevents, Konzerte, Jahrmärkte, Festivals, etc. Dabei bedarf es umfassende Vorbereitungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs. Das fordern Träger der öffentlichen Hand, private Akteure und nicht zuletzt die Bevölkerung selbst.“ Im Rahmen der Forderung einer reibungslosen Organisation kann in der heutigen Zeit ein Wandel bei Veranstaltungsbesuchern verzeichnet werden, da sie schon längst keine stillen Teilnehmer einer Veranstaltung sind, sondern ein starkes Bewusstsein für komfortable Rahmenbedingungen entwickelt haben, sodass bei aufkommenden Planungsfehlern die Unstimmigkeiten sowohl wahrgenommen als auch dokumentiert und der breiten Öffentlichkeit berichtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Motivation
    • Zielsetzung und Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsbestimmungen und Definitionsansätze
      • Massenmedien
      • Massenkommunikation
        • Kommunikatoren
        • Rezipienten
        • Klassische Medien
        • Neue Medien
        • Social Media
      • Mediennutzungsmodell
        • Mediennutzung
        • Medienrezeption
        • Medienwirkung
      • Veranstaltungen
        • Abgrenzung zu Großveranstaltungen
        • Zielgruppe
      • Sicherheit
      • Sicherheitskonzept
    • Betriebswirtschaftliche Modelle
      • SWOT-Analyse
      • Szenario-Analyse
  • Empirische Untersuchung
    • Methodische Vorgehensweise
    • Analytische Vorgehensweise
    • Auswertungsverfahren
      • Einordnung des theoretischen Fundaments in das Kategoriensystem
      • Generalisierende Analyse
        • Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen
        • Ursachen für die Unsicherheit von Besuchern
        • Krisenmanagement bei Großveranstaltungen
        • Kriterien für das Bestärken des Sicherheitsgefühls von Besuchern
        • Berichterstattungen in Massenmedien
        • Einbindung von Massenmedien auf Großveranstaltungen
  • Darstellung der Ergebnisse
    • Einsatz von Massenmedien bei Großveranstaltungen
      • Chancen
      • Herausforderungen
      • Positionierung in der Veranstaltungsorganisation
    • Transformation des Sicherheitskonzeptes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Massenmedien auf das Sicherheitsgefühl von Besuchern auf Großveranstaltungen. Das Ziel ist es, die Interaktion zwischen Medienberichterstattung und der Wahrnehmung von Sicherheitsbedrohungen zu untersuchen und die Auswirkungen auf das Verhalten und die Entscheidungsfindung von Besuchern zu analysieren.

  • Die Bedeutung von Massenmedien in der Informationsgesellschaft
  • Die Rolle von Medienberichterstattung bei der Gestaltung von Sicherheitswahrnehmungen
  • Die Auswirkungen von Medienberichten auf das Sicherheitsgefühl von Besuchern
  • Die Bedeutung von Sicherheitskonzepten für Großveranstaltungen
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Massenmedien in die Veranstaltungsorganisation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Problemstellung und Motivation für die Untersuchung dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Massenmedien in der heutigen Gesellschaft und die wachsende Relevanz des Sicherheitsgefühls bei Großveranstaltungen. Die Kapitel 2 und 3 beschäftigen sich mit den theoretischen Grundlagen und den methodischen Ansätzen der Arbeit. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert den Einsatz von Massenmedien bei Großveranstaltungen sowie die Transformation des Sicherheitskonzeptes.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit behandelt die Themen Massenmedien, Sicherheitsgefühl, Großveranstaltungen, Mediennutzung, Medienrezeption, Medienwirkung, Sicherheitskonzept, SWOT-Analyse, Szenario-Analyse, und empirische Untersuchung.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von Massenmedien auf das Sicherheitsgefühl von Besuchern auf Großveranstaltungen
Université
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Note
1,7
Auteur
Jasmin Podlesainski (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
60
N° de catalogue
V1040097
ISBN (ebook)
9783346459039
ISBN (Livre)
9783346459046
Langue
allemand
mots-clé
Sicherheitskonzept Veranstaltungen Massenmedien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jasmin Podlesainski (Auteur), 2020, Der Einfluss von Massenmedien auf das Sicherheitsgefühl von Besuchern auf Großveranstaltungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040097
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint