Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Die Kulturtechniken Lesen und Schreiben im digitalen Zeitalter

Titel: Die Kulturtechniken Lesen und Schreiben im digitalen Zeitalter

Hausarbeit , 2016 , 27 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Art und Weise, wie wir lesen und schreiben, hat bereits begonnen, sich merklich zu verändern und wird sich mit fortschreitender Zeit noch weiter intensivieren. Damit Schüler und Schülerinnen auch in Zukunft einen kompetenten Deutschunterricht erfahren können, sollten Überlegungen gemacht bzw. erörtert werden, inwieweit die Digitalisierung unseren Lese- und Schreibprozess beeinflusst und verändert sowie die daraus resultierenden Konsequenzen beziehungsweise Folgen dieses Wandels zu identifizieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
    • Definitorische Hinführung
    • Geschichtliche Hinführung
  • Segen oder Fluch?
  • Die Kulturtechnik des Schreibens im Wandel
    • Die Automatisierung des Schreibens
    • Das multimediale Schreiben
    • Das kooperative Schreiben
    • Handschrift versus Tastatur
  • Die Kulturtechnik des Lesens im Wandel
    • Die Automatisierung des Lesens
    • Das multimediale Lesen
    • Social Reading
    • Buch versus E-Book
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Veränderungen der Kulturtechniken Lesen und Schreiben im digitalen Zeitalter. Die Analyse untersucht, wie die Digitalisierung die Prozesse des Lesens und Schreibens beeinflusst, welche neuen Möglichkeiten und Herausforderungen entstehen und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft und den Deutschunterricht hat.

  • Die Entwicklung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft
  • Die Bedeutung von Medien und deren Klassifikation
  • Der Einfluss der neuen Medien auf das Lesen und Schreiben
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kulturtechniken
  • Die Herausforderungen für den Deutschunterricht im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Hinführung zum Thema, die die Veränderungen in unserer Gesellschaft im Kontext der Digitalisierung beschreibt. Die erste Hinführung beleuchtet die Bedeutung von Medien im Allgemeinen und definiert dabei den Begriff der neuen Medien, insbesondere von Quartärmedien, die für das Verständnis des digitalen Wandels essentiell sind. Die zweite Hinführung zeichnet einen historischen Bogen und vergleicht die Gutenberg-Galaxis mit der heutigen Turing-Galaxie, wobei der Schwerpunkt auf den Einfluss der Digitalisierung auf die Kulturtechniken liegt.

Schlüsselwörter

Digitale Kulturtechniken, Medienwandel, Informationsgesellschaft, Quartärmedien, Turing-Galaxis, Deutschunterricht, Symmedialität, Automatisierung, multimediales Schreiben und Lesen, Social Reading, Buch versus E-Book.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kulturtechniken Lesen und Schreiben im digitalen Zeitalter
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
27
Katalognummer
V1040328
ISBN (eBook)
9783346458599
ISBN (Buch)
9783346458605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kulturtechniken lesen schreiben zeitalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Die Kulturtechniken Lesen und Schreiben im digitalen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040328
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum