Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Unterrichtsstörungen. Theoretische und empirische Perspektiven

Título: Unterrichtsstörungen. Theoretische und empirische Perspektiven

Reporte de Práctica , 2018 , 18 Páginas , Calificación: BE

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn wird Ihnen ein Einblick in die theoretischen und empirischen Grundlagen dieser Thematik gegeben. Zur wissenschaftlichen Erarbeitung habe ich das Buch "Das Soziale Ritual - Zur performativen Bildung von Gemeinschaften" herausgegeben von Christoph Wulf sowie die Ausarbeitungen von Monika Wagner Willi in "Kinderrituale zwischen Vorder- und Hinterbühne" herangezogen. Diesen Ausführungen sollen zwei Fälle zu Grunde gelegt werden. Ersterer beinhaltet fokussierte Darstellungen, die in der Seminargemeinschaft erarbeitet wurden. Der zweite Fall wurde der eigenen Protokollsammlung entnommen und wurde analysiert. Im letzten Kapitel dieser Arbeit sollen beide Fälle miteinander verglichen und eventuelle Parallelen und Unterschiede aufgezeigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische und empirische Perspektiven
  • Fallanalysen zum Thema
    • Fokussierte Darstellung des in der Gruppe interpretierten Falles
    • Fokussierte Darstellung der Interpretation eines eigenen Falles
  • Fazit: Vergleich und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept der Liminalität und deren Relevanz für das Verständnis von Übergangsriten im schulischen Kontext. Sie untersucht, wie die Grenzen zwischen Unterricht und Pause, zwischen institutionell vorgegebenen Strukturen und spontanen Interaktionen, durch die performative Bildung von Gemeinschaften verschwimmen können.

  • Die Relevanz der Liminalität für das Verständnis von Übergangsriten
  • Die Rolle von „Unterrichtsdingen“ in der performativen Bildung von Gemeinschaften
  • Die Unterscheidung zwischen spontaner und ideologischer Communitas
  • Die Anwendung der Konzepte von Arnold van Gennep und Victor Turner auf schulische Situationen
  • Empirische Studien zur Abgrenzung zwischen Unterricht und Pause

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die theoretischen und empirischen Grundlagen der Arbeit. Es setzt sich mit den Forschungen von Monika Wagner-Willi auseinander und betrachtet die ethnologischen Arbeiten von Arnold van Gennep und Viktor Turner. Das zweite Kapitel analysiert zwei Fälle. Der erste Fall, ein Gemeinschaftsprojekt im Fallseminar, fokussiert die Interpretation eines spezifischen Falles. Der zweite Fall, basierend auf einem eigenen Protokoll, analysiert die Frage „Wann besitzt eine Situation Unterrichtscharakter?".

Schlüsselwörter

Liminalität, Übergangsriten, Schulalltag, Unterricht, Pause, Communitas, performative Bildung, Unterrichtsdinge, Ritual, Ethnologie, Arnold van Gennep, Viktor Turner, Monika Wagner-Willi, Christian Wulf.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstörungen. Theoretische und empirische Perspektiven
Universidad
Martin Luther University
Calificación
BE
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1040394
ISBN (Ebook)
9783346458322
ISBN (Libro)
9783346458339
Idioma
Alemán
Etiqueta
Portfolio Unterrichtsstörung Unterricht Schule Fallanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Unterrichtsstörungen. Theoretische und empirische Perspektiven, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040394
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint