Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Wie sieht der ideale Mix von klassischen und neuen Kanälen der Bewerberansprache auf dem modernen Arbeitsmarkt aus?

Titre: Wie sieht der ideale Mix von klassischen und neuen Kanälen der Bewerberansprache auf dem modernen Arbeitsmarkt aus?

Dossier / Travail , 2021 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, im ersten Schritt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und neuen Kanäle des Recruitings zu verschaffen und diese in ihrem Wesen sowie mitsamt ihren Vor- und Nachteilen darzustellen. Mit diesem ersten Schritt soll eine Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Recruiting-Kanäle gegeben werden. Im zweiten Schritt wird anschließend diskutiert, in welcher Art und Weise die verschiedenen Kanäle möglichst zielführend genutzt und kombiniert werden können.

Ein elementarer Bestandteil eines jeden unternehmerischen Erfolgs sind die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei liegt auf der Hand, dass jene Mitarbeiter zuerst rekrutiert werden müssen, bevor sie Ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können. Jedoch erweist sich die Rekrutierung neuer Mitarbeiter heutzutage in der Praxis häufig als problematisch und konfrontiert potenzielle Arbeitergeber häufig mit Schwierigkeiten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Digitalisierung, demografischer Wandel, gewandelte Anforderungen von jungen Kräften und Internationalisierung sind hier wichtige Stichworte. Der Arbeitsmarkt präsentiert sich heute in vielen Bereichen als Arbeitnehmermarkt, auf dem die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitnehmern das Angebot übersteigt. Davon betroffen sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, denen es im Gegensatz zu Konzernen und großen Firmen nicht in ausreichendem Maße gelungen ist, ein (gegebenenfalls überregional) bekanntes und attraktives Arbeitgeberimage aufzubauen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die optimale Gestaltung der Personalgewinnung im modernen Arbeitsmarkt für den unternehmerischen Erfolg unerlässlich. Neben der Stellenbesetzung mithilfe von standardisierten Auswahlverfahren unter Inanspruchnahme sachlicher und datenbasierter Kriterien sind heute, neben den fachlichen Qualifikationen der Bewerber, Softskills und sozialen Fähigkeiten zu einem wichtigen Anforderungspunkt an einen Bewerber geworden. Diese hinzugekommene Priorität gilt es beim modernen Recruiting und der Planung dessen zu berücksichtigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kanäle der Mitarbeiter-Rekrutierung
    • Klassische Kanäle der Rekrutierung
      • Die gedruckte Stellenanzeige
      • Interne Stellenausschreibung
      • Agentur für Arbeit
      • Mitarbeiterempfehlung
      • Karrieremessen
    • Neue Kanäle der Rekrutierung
      • Internetauftritt des einstellenden Unternehmens
      • Externe Online-Jobbörsen
      • Social Media
      • Mobile Recruiting
  • Der erfolgreiche Recruiting Prozess
    • Key Performance Indicators (KPI) und deren Verbindung
    • Auswahl und Mix von Rekrutierungs-Kanälen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rekrutierung neuer Mitarbeiter im modernen Arbeitsmarkt und analysiert die wichtigsten klassischen und neuen Kanäle des Recruitings. Sie beleuchtet die spezifischen Eigenschaften und Vor- und Nachteile dieser Kanäle und bietet eine Hilfestellung bei der Auswahl und Kombination der passenden Recruiting-Kanäle.

  • Die Herausforderungen der Personalgewinnung im modernen Arbeitsmarkt
  • Die Bedeutung von Softskills und sozialen Fähigkeiten neben fachlichen Qualifikationen
  • Die wichtigsten klassischen und neuen Kanäle des Recruitings
  • Die zielführende Nutzung und Kombination verschiedener Recruiting-Kanäle
  • Die Bedeutung der Gestaltung eines attraktiven Arbeitgeberimages

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Rekrutierung neuer Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg heraus und beschreibt die aktuellen Herausforderungen im Recruiting-Prozess. Die Digitalisierung, der demografische Wandel und die gewandelten Anforderungen von jungen Kräften erschweren die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Arbeit verdeutlicht die Wichtigkeit der optimalen Gestaltung der Personalgewinnung, unter Berücksichtigung von sowohl fachlichen Qualifikationen als auch Softskills und sozialen Fähigkeiten der Bewerber.

Kanäle der Mitarbeiter-Rekrutierung

Klassische Kanäle der Rekrutierung

Die klassischen Rekrutierungskanäle wie gedruckte Stellenanzeigen, interne Stellenausschreibungen, die Agentur für Arbeit, Mitarbeiterempfehlungen und Karrieremessen werden in diesem Kapitel vorgestellt. Ihre spezifischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie ihre Effektivität bei der Rekrutierung von Mitarbeitern auf verschiedenen Hierarchieebenen werden erläutert.

Neue Kanäle der Rekrutierung

Dieses Kapitel behandelt neue Rekrutierungskanäle im digitalen Zeitalter, wie z.B. den Internetauftritt des einstellenden Unternehmens, externe Online-Jobbörsen, Social Media und Mobile Recruiting. Es werden die Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen dieser Kanäle im Hinblick auf die Gewinnung von geeigneten Mitarbeitern diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe dieser Arbeit sind Rekrutierung, Personalgewinnung, Recruiting-Kanäle, klassische und neue Kanäle, Digitalisierung, Social Media, Mobile Recruiting, Stellenanzeigen, interne Stellenausschreibung, Mitarbeiterempfehlung, Karrieremessen, Arbeitgeberimage, Softskills, soziale Fähigkeiten, fachliche Qualifikationen, Key Performance Indicators (KPI), Auswahl und Mix von Rekrutierungs-Kanälen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie sieht der ideale Mix von klassischen und neuen Kanälen der Bewerberansprache auf dem modernen Arbeitsmarkt aus?
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
21
N° de catalogue
V1040435
ISBN (ebook)
9783346458162
ISBN (Livre)
9783346458179
Langue
allemand
mots-clé
Recruiting Mix Recruiting
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Wie sieht der ideale Mix von klassischen und neuen Kanälen der Bewerberansprache auf dem modernen Arbeitsmarkt aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040435
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint