Ziel dieser Arbeit ist es, zu erforschen, ob der Einsatz von Augmented und Virtual Reality zur Stärkung der Kundenbindung, insbesondere im Unternehmen L’Oréal, beitragen kann. Hierzu wird analysiert, welche Auswirkungen Augmented und Virtual Reality auf das Kaufverhalten haben. Zusätzlich ist es erforderlich, herauszufinden, ob Emotionen durch Augmented und Virtual Reality ausgelöst werden und wie sich diese positiv auf die Kundenbindung auswirken. Um die Ergebnisse auf die Kosmetik- und Körperpflegebranche zu übertragen, zielt die Arbeit auf eine differenzierte Analyse dieses Sektors ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Fragestellung
- 1.3 Ziel der Arbeit
- 1.4 Stand der Forschung
- 1.5 Methodik
- 2 Digitale Transformation mit dem Schwerpunkt Augmented und Virtual Reality
- 2.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung
- 2.2 Immersion
- 3 Kundenbindung
- 3.1 Grundlagen
- 3.1.1 Begriffsdefinition
- 3.1.2 Arten
- 3.2 Rolle der Emotionen
- 3.2.1 Relevanz im Marketing
- 3.2.2 Limbic Map
- 3.2.3 Kundenzufriedenheit
- 3.2.4 Customer Experience Management als Erfolgsfaktor
- 4 Einfluss von Augmented und Virtual Reality auf das menschliche Erleben und Verhalten
- 4.1 Sinneswahrnehmungen
- 4.2 Fünf Erlebnisdimensionen
- 4.3 Beeinflussung des Kauf- und Kommunikationsverhaltens
- 5 Stärkung nachhaltiger Kundenbindung durch Augmented und Virtual Reality als Customer Experience in der Kosmetikbranche am Beispiel von L'Oréal
- 5.1 Situationsanalyse Kosmetikbranche
- 5.1.1 Aufbau und Eigenschaften
- 5.1.2 Aktuelle Bedürfnisse
- 5.2 Unternehmensprofil L'Oréal
- 5.2.1 Unternehmensentstehung
- 5.2.2 Vision und Strategie
- 5.2.3 Beauty-Tech
- 5.3 Konkurrenzanalyse anhand branchenfremder Best-Practices
- 5.3.1 Möbelbranche
- 5.3.2 Modebranche
- 5.4 Erfolgspotenziale und Grenzen
- 5.4.1 Strategieentwicklung
- 5.4.2 Balanced Scorecard zur Erfolgsmessung
- 5.4.3 Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Augmented und Virtual Reality im Kontext der Kundenbindung in der Kosmetik- und Beautybranche. Das Ziel der Arbeit ist es, die Potenziale dieser Technologien zur Stärkung der Kundenbindung zu analysieren und anhand des Beispiels von L'Oréal zu evaluieren.
- Der Einfluss von Augmented und Virtual Reality auf das menschliche Erleben und Verhalten
- Die Bedeutung von Customer Experience Management und dessen Rolle im digitalen Zeitalter
- Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Kosmetikbranche
- Die Analyse von Best-Practices aus anderen Branchen, um Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Augmented und Virtual Reality im Kosmetikbereich zu identifizieren
- Die kritische Würdigung der Potenziale und Grenzen von Augmented und Virtual Reality als Instrumente zur Kundenbindung in der Kosmetikbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Fragestellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der digitalen Transformation im Kontext der Kundenbindung und fokussiert auf die Rolle von Augmented und Virtual Reality. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die digitale Transformation mit Schwerpunkt auf Augmented und Virtual Reality. Es werden Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen sowie das Konzept der Immersion erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema Kundenbindung. Es werden die Grundlagen der Kundenbindung, die Rolle von Emotionen und das Customer Experience Management als Erfolgsfaktor behandelt.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Einfluss von Augmented und Virtual Reality auf das menschliche Erleben und Verhalten. Es werden die Sinneswahrnehmungen, die fünf Erlebnisdimensionen und die Beeinflussung des Kauf- und Kommunikationsverhaltens untersucht. Kapitel 5 beleuchtet die Stärkung nachhaltiger Kundenbindung durch Augmented und Virtual Reality in der Kosmetikbranche am Beispiel von L'Oréal. Es beinhaltet eine Situationsanalyse der Kosmetikbranche, ein Unternehmensprofil von L'Oréal sowie eine Konkurrenzanalyse anhand von Best-Practices aus anderen Branchen.
Schlüsselwörter
Augmented Reality, Virtual Reality, Kundenbindung, Customer Experience Management, Kosmetikbranche, L'Oréal, Digitale Transformation, Emotionen, Kaufverhalten, Sinneswahrnehmungen, Erlebnisdimensionen, Best-Practices, Erfolgspotenziale, Grenzen.
- Quote paper
- Leonie Rogowski (Author), 2021, Augmented und Virtual Reality als Instrumente zur Stärkung der Kundenbindung in der Kosmetik- und Beautybranche am Beispiel von L'Oréal, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040501