Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Unterrichtsplanung in Zeiten restriktiver Kontaktbeschränkungen. Wie ist effektive Klassenführung im e-Learning umsetzbar?

Title: Unterrichtsplanung in Zeiten restriktiver Kontaktbeschränkungen. Wie ist effektive Klassenführung im e-Learning umsetzbar?

Term Paper , 2020 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Bentz (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Klärung der im Titel formulierten Fragestellung erfordert daher zunächst die Ausführung relevanter theoretischer und empirischer Erkenntnisse wirtschaftsdidaktischer Unterrichtsplanung unter Beachtung des Kriteriums der effektiven Klassenführung. Auf dieser Basis werden im Anschluss ausgewählte E-Learning Varianten dargelegt, deren möglicher Einsatz unter der Beachtung des zuvor schwerpunktmäßig verdeutlichten Kriteriums analysiert wird.

Besonders interessant erscheint dabei die Frage danach, auf welchem Wege ein solch wesentliches Qualitätsmerkmal auch im Zuge der verordneten Fernlehre Berücksichtigung im Planungsprozess finden kann. Um die inhaltlichen Überlegungen hinsichtlich einer sowohl analogen als auch digitalen Unterrichtsplanung unter dem Qualitätskriterium der effektiven Klassenführung praxisorientiert zu erweitern, wird im vierten Kapitel der Blick in den pädagogischen Alltag einer Lehrkraft an einer Kasseler Schule gerichtet. Auch wenn diverse Chancen digitalgestützter Lehre anerkannt werden, lassen sich im Rahmen des Interviews die großen Herausforderungen eines kurzfristig zu planenden und ausschließlich digitalen Unterrichtsangebots erkennen. Somit ist es abschließend möglich ein Fazit darüber zu ziehen, inwiefern eine effektive Klassenführung im Rahmen digitaler Lehr-Lernarrangements möglich sein kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische und empirische Erkenntnisse der wirtschaftsdidaktischen Unterrichtsplanung unter Beachtung des Qualitätskriteriums der effektiven Klassenführung
    • Einordnung der Unterrichtsplanungskompetenz in den Kontext pädagogischer Professionalität
    • Unterrichtsplanung als wesentliche Grundlage der Gestaltung wirtschaftspädagogischer Bildungsprozesse
    • Das Unterrichtsqualitätskriterium der effektiven Klassenführung
    • Der anchored-instruction Ansatz zur Optimierung von Unterrichtsplanungsprozessen
  • Digitalgestützter Unterricht unter dem Effektivitätskriterium
    • Umsetzungsmöglichkeiten effektiver Klassenführung innerhalb diverser Varianten digitalgestützten Unterrichts
    • Distance Learning in einer Klasse der Martin-Luther-King Schule - ein Erfahrungsbericht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Umsetzungsmöglichkeiten effektiver Klassenführung in digitalen Lernumgebungen, insbesondere im Kontext der Wirtschaftsdidaktik. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen und empirischen Erkenntnisse der Unterrichtsplanung, die Bedeutung von Klassenführung im digitalen Unterricht sowie praktische Erfahrungen aus einem konkreten Beispiel.

  • Die Bedeutung der Unterrichtsplanungskompetenz im Kontext der pädagogischen Professionalität
  • Die Herausforderungen und Chancen der effektiven Klassenführung im digitalen Unterricht
  • Die Analyse verschiedener E-Learning-Varianten unter dem Aspekt der effektiven Klassenführung
  • Die Berücksichtigung von Unterrichtsqualitätskriterien im Rahmen der Unterrichtsplanung
  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung von Lehr- und Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz der Unterrichtsplanung im digitalen Umfeld, insbesondere in der Wirtschaftsdidaktik, dar. Es beleuchtet den aktuellen Stand der Digitalisierung im Bildungsbereich und die Bedeutung von Klassenführung im Kontext der Unterrichtsplanung. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen und empirischen Erkenntnissen der Unterrichtsplanung, insbesondere unter Berücksichtigung des Kriteriums der effektiven Klassenführung. Es beleuchtet die Einordnung der Unterrichtsplanungskompetenz in den Kontext pädagogischer Professionalität, die Gestaltung wirtschaftspädagogischer Bildungsprozesse und verschiedene Ansätze zur Optimierung von Unterrichtsplanungsprozessen. Im dritten Kapitel werden verschiedene E-Learning-Varianten vorgestellt und deren Umsetzungsmöglichkeiten unter dem Kriterium der effektiven Klassenführung analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich ein solch wesentliches Qualitätsmerkmal auch im Zuge der verordneten Fernlehre berücksichtigen lässt. Das vierte Kapitel widmet sich einem Praxisbeispiel aus dem Schulalltag einer Kasseler Schule und zeigt die Herausforderungen und Chancen digitalgestützter Lehre auf.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Themen Unterrichtsplanung, effektive Klassenführung, Digitalisierung, E-Learning, Distance Learning, Wirtschaftsdidaktik, pädagogische Professionalität, anchored-instruction Ansatz, Corona-Pandemie, digitale Transformation von Institutionen der beruflichen Bildung. Die Arbeit fokussiert sich auf die Optimierung von Unterrichtsplanungsprozessen und die Umsetzung von Unterrichtsqualitätskriterien in digitalen Lernumgebungen.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsplanung in Zeiten restriktiver Kontaktbeschränkungen. Wie ist effektive Klassenführung im e-Learning umsetzbar?
College
University of Kassel  (Institut für berufliche Bildung)
Course
Wirtschaftsdidaktische Unterrichtsplanung
Grade
1,0
Author
Christoph Bentz (Author)
Publication Year
2020
Pages
36
Catalog Number
V1040532
ISBN (eBook)
9783346470522
ISBN (Book)
9783346470539
Language
German
Tags
Wirtschaftspädagogik Unterrichtsplanung Wirtschaftsdidaktik Planung von Unterricht effektive Klassenführung pädagogische Professionalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Bentz (Author), 2020, Unterrichtsplanung in Zeiten restriktiver Kontaktbeschränkungen. Wie ist effektive Klassenführung im e-Learning umsetzbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040532
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint