Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Erklärvideos in der universitären Lehre. Potenzialanalyse der lernförderlichen Ausgestaltung, Einbettung und Wirkung

Titre: Erklärvideos in der universitären Lehre. Potenzialanalyse der lernförderlichen Ausgestaltung, Einbettung und Wirkung

Thèse de Bachelor , 2019 , 43 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christoph Bentz (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll im Rahmen der Potenzialanalyse zur Klärung der Frage nach der Sinnhaftigkeit der Einbindung von Erklärvideos in universitären Lehrveranstaltungen beitragen.

Zunächst sollen Ansprüche und Zielsetzungen, die derzeit an eine moderne Hochschullehre bestehen, erläutert werden. Darauf aufbauend werden diverse Formate wissenschaftlicher Erklärvideos mitsamt der von ihnen ausgehenden Wirkungen audiovisueller Reize vorgestellt. Abschließend werden dann die Kommunikations- und Kognitionspsychologischen Theorien, die eine Wirkungsweise dieser Reize untermauern, als Grundlage der Erörterung einer lernförderlichen Einbeziehung der Videos in die universitäre Lehre dienen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Universitäre Lehre
    • Charakteristiken und Zielsetzungen der Hochschuldidaktik
    • Kompetenz in der Hochschuldidaktik
    • Die Vorlesung
    • Das Seminar
  • Merkmale guter Lehre
  • Gelingensbedingungen in der akademischen Bildung: ein systematischer Überblick durch Schneider und Preckel
  • Multimodale Informationspräsentation
    • Relevanz audiovisueller Lerngelegenheiten in der heutigen Zeit
    • Aufbau eines Erklärvideos
    • Aufmerksamkeit im Lernprozess
      • Motivation zum Lernen
      • Emotionen während des Lernens
    • Kognitions- und Kommunikationspsychologische Reaktionen auf informative Reize
      • Mehrspeichermodell nach Atkinson und Shiffrin
      • Arbeitsgedächtnismodell nach Baddeley et.al.
      • Cognitive Load Theory nach Sweller et al.
      • Effekte diverser Informationspräsentationsarten
      • Dual Coding Theory nach Paivio
    • Aktueller Forschungsstand zur Wirkung von Erklärvideos in der Lehre
      • Begleitstudie zur Sicht der Studierenden über den Einsatz von Erklärvideos in der Hochschuldidaktik durch Bischof & Mehner 2015
      • Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre - Erfahrungsbericht von Feurstein 2017
    • Resümee
  • Ausblick
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit untersucht das Potenzial von (Erklär-) Videos in der universitären Lehre. Die Arbeit beleuchtet die lernförderlichen Gestaltungsmerkmale, die Einbettung in den Lehrprozess und die Auswirkungen von Erklärvideos auf das Lernergebnis.

    • Charakteristiken und Zielsetzungen der Hochschuldidaktik
    • Die Rolle von Aufmerksamkeit und Emotion im Lernprozess
    • Kognitions- und Kommunikationspsychologische Theorien und ihre Relevanz für die Wirkung von Erklärvideos
    • Der aktuelle Forschungsstand zum Einsatz von Erklärvideos in der Lehre
    • Potenzielle lernförderliche Eigenschaften von Erklärvideos

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema (Erklär-) Videos in der universitären Lehre ein und beleuchtet den Bedarf nach alternativen und ergänzenden Lehrmethoden im Kontext der traditionellen Vorlesung. Es werden die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Rahmen der universitären Lehre. Es werden Charakteristiken und Zielsetzungen der Hochschuldidaktik erläutert, die Relevanz von Kompetenzentwicklung im Fokus der Lehre betont und die klassische Vorlesungsform als Ausgangspunkt für die Untersuchung von (Erklär-) Videos in der Lehre betrachtet. Kapitel 3 analysiert die Relevanz von multimodalen Informationspräsentationen, insbesondere von audiovisuellen Lerngelegenheiten. Es wird die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Emotionen für den Lernprozess und die Wirkungsweise von Erklärvideos im Hinblick auf kognitive Prozesse untersucht. Die relevanten Theorien der Kognitions- und Kommunikationspsychologie werden dazu herangezogen. Der aktuelle Forschungsstand zum Einsatz von Erklärvideos in der Lehre wird in Kapitel 3.5 dargestellt. Die Studie von Bischof & Mehner (2015) beleuchtet die Sicht der Studierenden auf den Einsatz von Erklärvideos und der Erfahrungsbericht von Feurstein (2017) beschreibt den Einsatz von Erklärvideos von Studierenden in der Hochschullehre. Kapitel 3.6 fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen.

    Schlüsselwörter

    Hochschuldidaktik, Erklärvideos, audiovisuelle Lerngelegenheiten, Aufmerksamkeit, Emotionen, Kognitionspsychologie, Kommunikationspsychologie, Cognitive Load Theory, Dual Coding Theory, Blended Learning, Potenzialanalyse, Forschungsstand, Studierendenperspektive.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erklärvideos in der universitären Lehre. Potenzialanalyse der lernförderlichen Ausgestaltung, Einbettung und Wirkung
Université
University of Kassel  (Institut für Berufsbildung)
Note
1,7
Auteur
Christoph Bentz (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
43
N° de catalogue
V1040535
ISBN (ebook)
9783346470546
ISBN (Livre)
9783346470553
Langue
allemand
mots-clé
Hochschuldidaktik Erklärvideos Potenzialanalyse Lernvideos Cognitive Load Dual Coding Theory
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Bentz (Auteur), 2019, Erklärvideos in der universitären Lehre. Potenzialanalyse der lernförderlichen Ausgestaltung, Einbettung und Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040535
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint