Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit pénal

Geschlechterspezifische Gewalt und Femizid

Titre: Geschlechterspezifische Gewalt und Femizid

Essai Scientifique , 2021 , 34 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Oliver Michaelis, LL.M., LL.M. (Auteur)

Droit - Droit pénal
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit sollen zwei Fragestellungen beantwortet werden. Im ersten Teil wird die geschlechtsspezifische Gewalt erläutert und gezeigt, welchen Einfluss sie auf die geschlechtsspezifische Sozialisation hat. Im zweiten Teil wird die Thematik der geschlechtsbezogenen Tötung von Frauen behandelt und dazu Stellung genommen, ob das deutsche Strafrecht bereits ausreichend Schutz bietet, oder ob eine explizite Regelung des „Frauenmordes“ erforderlich ist

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema 1: Geschlechterspezifische Gewalt
    • Fragestellung
    • Lösung
      • Begriffsbestimmungen
        • Gewalt
        • Geschlechtsspezifische Gewalt
        • Sozialisation
        • geschlechtsspezifische Sozialisation
        • Heteronormativität / binäres Geschlechtsmodell
      • Unterscheidung der erfahrenen Gewalt
        • Gewalt gegen Jungen / Männer
          • in der Familie
          • in der Schule / Peergroup / beim Sport
          • in der Kirche
        • Gewalt gegen Mädchen / Frauen
          • in der Familie
          • im sozialen Nahbereich
        • Gewalt gegen divers
      • Einfluss auf die geschlechtsspezifische Sozialisation
  • Thema 2: Femizid
    • Fragestellung
    • Lösung
      • Hintergrund
        • Allgemein
        • Ländervergleich
          • United Kingdom
          • Italien
          • Spanien
          • Frankreich
          • Deutschland
          • weltweit
        • Instrumente zur Bekämpfung von Frauenmorden
        • Das Urteil des BGH vom 29.10.2008 - 2 StR 349/08
          • Rechtsprechung bis zum Urteil
          • Nach dem BGH-Urteil
          • der Beschluss des BGH vom 07.05.2019 - 1 StR 150/19
            • zum Sachverhalt
            • Ansicht des LG München I
            • Ansicht BGH vom 07.05.2019 – 1 StR 150/19
            • Ansicht Grünewald
      • vertretene Ansichten
        • Ansicht Steinl
        • Ansicht Wolff
        • Ansicht Winkelmeier-Becker
        • Ansicht Fechner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der geschlechtsspezifischen Gewalt und untersucht insbesondere den Femizid. Ziel ist es, die verschiedenen Formen und Ursachen von Gewalt gegen Menschen aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit zu beleuchten und die besonderen Herausforderungen im Kontext des Femizids zu analysieren.

  • Begriffliche Abgrenzung von Gewalt und geschlechtsspezifische Gewalt
  • Untersuchung der unterschiedlichen Formen und Auswirkungen von Gewalt gegen Jungen / Männer, Mädchen / Frauen und diverse Personen
  • Analyse des Einflusses der geschlechtsspezifischen Sozialisation auf die erfahrene Gewalt
  • Einführung in die Thematik des Femizids und die rechtliche Einordnung in Deutschland
  • Diskussion verschiedener wissenschaftlicher Ansätze zur Erklärung des Femizids

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff der geschlechtsspezifischen Gewalt. Es werden verschiedene Definitionen von Gewalt und die Besonderheiten der geschlechtsspezifischen Gewalt beleuchtet. Zudem wird der Einfluss der Sozialisation und der geschlechtsspezifischen Sozialisation auf die Entstehung von Gewalt analysiert.

Im zweiten Kapitel wird das Phänomen des Femizids fokussiert. Es wird eine Einführung in die Thematik gegeben, sowie ein Ländervergleich und ein Überblick über aktuelle juristische Entwicklungen und rechtliche Instrumente zur Bekämpfung von Frauenmorden gegeben. Das Kapitel beleuchtet auch die unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansichten zum Femizid.

Schlüsselwörter

Geschlechtsspezifische Gewalt, Femizid, Sozialisation, Heteronormativität, binäres Geschlechtsmodell, Rechtsprechung, Frauenmord, Gewalt gegen Frauen, Gewalt gegen Männer, Gewalt gegen diverse Personen, wissenschaftliche Ansätze.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschlechterspezifische Gewalt und Femizid
Note
1,0
Auteur
Oliver Michaelis, LL.M., LL.M. (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
34
N° de catalogue
V1041072
ISBN (ebook)
9783346462138
ISBN (Livre)
9783346462145
Langue
allemand
mots-clé
Femizid Geschlechtsspezifische Gewalt Gewalt divers binär Sozialisation Heteronormativität binäres Geschlechtsmodell Gewalt gegen Jungen Gewalt gegen Männer Gewalt gegen Mädchen Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen divers Frauenmord Frauenmorde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Michaelis, LL.M., LL.M. (Auteur), 2021, Geschlechterspezifische Gewalt und Femizid, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041072
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint