Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Industrie 4.0

Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite

Titre: Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite

Dossier / Travail , 2021 , 13 Pages

Autor:in: Marvin Imlauer (Auteur)

Informatique - Industrie 4.0
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Internetbandbreite in ländlichen Regionen zu erarbeiten und deren Chancen zu beleuchten. Die Industrie 4.0 ist ein sehr präsentes Thema in der Politik und beeinflusst das Arbeiten und die Wirtschaft weltweit. Das Ziel der Industrie 4.0 ist es, die Digitalisierung der Produktion unter modernster Informations- und Kommunikationstechnik weiterzuentwickeln, um die Wertschöpfungsprozesse flexibler und effizienter zu gestalten. Durch den Computer und die Automatisierung erfolgte ein großer Entwicklungsschub, der nun durch eine Reihe von neuen Treibern und Technologien abgelöst werden.

Durch das Cloud Computing und den digitalen Informationsaustausch ist es möglich, häufiger zeit- und ortsflexibler zu arbeiten. Bislang ist noch nicht ersichtlich, welche möglichen Entwicklungen in Zukunft entworfen werden. Allerdings lässt sich feststellen, dass eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ein zentraler Faktor der Unternehmen ist. Bund und Länder bringen hierbei viele öffentliche Mittel auf, um in entsprechende Forschungsprojekte zu dem Thema zu investieren und gleichzeitig die Unternehmen von der Entwicklung profitieren zu lassen. Bisher konnten nur Metropole und urbane Siedlungsräume von der Digitalisierung einen Vorteil ziehen. Ländliche Regionen konnten aufgrund der geringen Internetbandbreite und der damit verbundenen fehlenden Erreichbarkeit nur wenig von der Digitalisierung profitieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Aufbau und Struktur der Arbeit

2. Digitalisierung und Industrie 4.0
2.1 Die vierte industrielle Revolution
2.2 Kernelemente des Konzepts der Industrie 4.0
2.2.1 Cyber-physische Systeme
2.2.2 Die Maschinen-zu-Maschinen Kommunikation
2.2.3 Das Internet der Dinge und Dienste
2.2.4 Big Data
2.2.5 Selbstlernende Systeme
2.2.6 Augmented Reality
2.3 Voraussetzungen für die Industrie 4.0

3. Internet in ländlichen Regionen
3.1 Die Bedeutung des Breitbandinternets für den ländlichen Raum
3.2 Chancen durch eine verbesserte Breitbandversorgung

4. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis II

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite
Université
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Auteur
Marvin Imlauer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
13
N° de catalogue
V1041342
ISBN (ebook)
9783346461131
ISBN (Livre)
9783346461148
Langue
allemand
mots-clé
industrie regionen internetbandbreite
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marvin Imlauer (Auteur), 2021, Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041342
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint