Dynamische Investitionsverfahren und deren Vorteile gegenüber statischen Verfahren. Möglichkeiten der Investitionsrechnung für Unternehmen


Dossier / Travail, 2021

14 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Ziel der Arbeit
1.2 Beschreibung der Vorgehensweise

2 Grundlagen Investitionen
2.1 Definition Investitionsbegriff
2.2 Definition und Begriff der Vorteilhaftigkeit

3 Investitionsrechenverfahren
3.1 Statische Verfahren
3.1.1 Kostenvergleichsrechnung
3.1.2 Gewinnvergleichsrechnung
3.1.3 Rentabilitätsvergleichsrechnung
3.1.4 Amortisationsrechnung
3.2 Dynamische Verfahren
3.2.1 Kapitalwertmethode
3.2.2 Interne Zinsfußmethode
3.2.3 Annuitätenrechnung

4 Stärken und Schwächen der Investitionsrechenverfahren
4.1 Stärken und Schwächen der statischen Verfahren
4.2 Stärken und Schwächen der dynamischen Verfahren

5 Zusammenfassung / Fazit

6 Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Übersicht der Investitionsrechenverfahren

Abbildung 2: Formel Kapitalwertmethode

Abbildung 3: Beispiel Annuitätenrechnung

Abbildung 4: Stärken und Schwächen der statischen Verfahren

Abbildung 5: Stärken und Schwächen der dynamischen Verfahren

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Beispiel einer Rentabilitätsrechnung

Tabelle 2: Beispiel einer Amortisationsrechnung

1 Einleitung

1.1 Ziel der Arbeit

Ziel dieser Hausarbeit ist es die Vorteile des dynamischen Investitionsverfahren bei der Investitionsrechnung zur Unterstützung von Managemententscheidungen bezüglich In­vestitionen darzustellen und dabei deren Vorteilhaftigkeit gegenüber dem statischen In­vestitionsverfahren zu belegen.

Die Steigerung des Unternehmensvermögens und somit die Steigerung des Unterneh­menswertes ist das grundlegende Ziel eines jeden Unternehmens. Der Unternehmens­wert bzw. die Entwicklung des Unternehmenswertes wird permanent durch Investitions­entscheidungen des Unternehmensmanagements beeinflusst. Hierdurch kommt der Be­urteilung möglicher Investitionen eine Schlüsselfunktion in einem Unternehmen zu (Rasspe-Dahmann, 2011, S. 177).

Dabei spielt es keine Rolle ob in ein immaterielles Gut oder in ein materielles Gut inves­tiert wird. Bauchentscheidungen machen in Bezug auf Investitionen keinen Sinn, diese Entscheidungen müssen rational getroffen werden. Dafür werden Argumente benötigt, die auf Fakten beruhen und nachvollziehbar sind. Die Beurteilung dieser Fakten und die Vorteilhaftigkeit des jeweiligen Vorhabens, durch den Entscheidungsträger, ist die not­wendige Grundlage für die Umsetzung der Investition. Um jedes Vorgehen dabei trans­parent umsetzen zu können, sollte sich das Urteil auf ein systematisches Vorgehen stüt­zen, welches auch die Vergleichbarkeit mehrerer Alternativen untereinander gewährleis­tet (Poggensee, 2015, S. 9).

Die Instrumente der Investitionsrechnung bieten die notwendigen Instrumente und er­möglicht es dem Management, die Vorteilhaftigkeit eines Investments zu ermitteln. Somit bieten sie dem Management notwendige Hilfestellungen, durch die sie dazu befähigt werden, rationale, wertmaximierende Entscheidungen treffen zu können (Götze, 2014, S.1) .

1.2 Beschreibung der Vorgehensweise

Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich inhaltlich mit den Prämissen der stati­schen und dynamischen Investitionsrechnungen. Um eine Entscheidung zu treffen wel­ches Verfahren verwendet werden soll, wird die Autorin die verschiedenen Verfahren miteinander vergleichen. Ziel dieses Vergleichs ist die Darstellung der jeweiligen Vor- und Nachteile der Verfahren und das Erkennen von Zusammenhängen und Unterschieden zwischen den Verfahren. Der Fokus liegt dabei auf der Vorteilhaftigkeit der dynamischen Verfahren.

Zunächst wird der Investitionsbegriff und der Begriff der Vorteilhaftigkeit definiert, was das Lesen und das Verstehen der Ausarbeitung erleichtern sollen.

Im dritten Kapitel befasst sich die Autorin mit den verschiedenen Investitionsrechnungen der beiden Verfahren. Zunächst wird auf die statischen Verfahren eingegangen, darauf­folgend werden die verschiedenen dynamischen Investitionsrechnungen erläutert.

Darauffolgend werden die Vorteile und Nachteile der beiden Verfahren miteinander ver­glichen, um im letzten Kapital ein Fazit ziehen zu können und eine kritische Beurteilung zu geben mit einem Ausblick in die Zukunft.

2 Grundlagen Investitionen

2.1 Definition Investitionsbegriff

Unter dem Begriff „Investition“, auch Kapitalanlagen genannt, kann vieles verstanden werden. Letztendlich bezeichnen Investitionen die Verwendung von finanziellen Mitteln, um Privatvermögen zu vermehren oder die Gewinne eines Unternehmens zu steigern. Es gibt unterschiedliche Investitionsarten, Finanzinvestitionen, Sachinvestitionen und immaterielle Investitionen, die nach ihrer Wirkung oder dem ausgerichteten Objekt auf­geteilt werden. Diese verschiedenen Investitionsarten lassen sich nochmals in unter­schiedliche Investitionen unterscheiden. Zudem lassen sich getätigte Investitionen meis­tens in mehrere Arten einordnen (Opersnik & Rennhak, 2015, S.103).

Der Nutzen einer Investition hat daher eine besonders hohe Bedeutung. Ein möglicher Grundsatz kann dabei sein, heute auf etwas zu verzichten, um morgen mehr zu erhalten (Jung, 2016, S. 811). In Unternehmen ist das Tätigen von Investitionen von äußerst ho­her Bedeutung da ohne Investitionen weder Fortschritt noch Wachstum möglich wären.

Das Wort „Investition“ kann laut Kruschwitz sowohl eine Handlung, die Tätigkeit des In- vestierens, als auch ein Objekt das Ergebnis des Investierens, kennzeichnen (Kruschwitz, L. & Lorenz, D., 2019, S. 12). Laut Götze ist eine Investition durch einen Zahlungsstrom gekennzeichnet, der mit Auszahlungen beginnt und späteren Zahlungs­zeitpunkten Einzahlungen erwarten lässt (Götze, 2014, S. 14). Im Folgenden wird unter einer Investition der zielgerechte Einsatz von finanziellen Mitteln für eine längere Frist in materielle oder immaterielle Objekte, mit der Absicht, diese Objekte in Verfolgung einer individuellen Zielsetzung zu nutzen, ausgegangen.

2.2 Definition und Begriff der Vorteilhaftigkeit

Der Begriff der Vorteilhaftigkeit wird im Zusammenhang mit einer Investition zwischen der absoluten Vorteilhaftigkeit und der relativen Vorteilhaftigkeit unterschieden. Die ab­solute Vorteilhaftigkeit beschreibt die Eignung einer Investition, um zum Erreichen eines Unternehmensziels beizutragen. Hierbei wird sich auf die monetären Ziele beschränkt, wie beispielsweise Umsatz, Gewinn und Liquidität. Demnach liefert es eine Auskunft, ob eine Investition überhaupt lohend für ein Unternehmen ist (Gabler Wirtschaftslexikon, 2015).

Wenn durch einen Vergleich verschiedener Investitionsmöglichkeiten eine wirtschaftli­cher ist als die andere, wird von einer relativen Vorteilhaftigkeit gesprochen. Wenn sich mehrere Investitionen durch die absolute Vorteilhaftigkeit bewährt haben, ist die, die den größeren Beitrag zur Erreichung der jeweiligen Unternehmenszielen beisteuert, dieje­nige, die relativ vorteilhaft ist. Demgemäß wird sich in der Praxis für die Investition mit der größten Vorteilhaftigkeit entschieden (Gabler Wirtschaftslexikon, 2015).

3 Investitionsrechenverfahren

Die Abbildung folgende zeigt auf wie die Investitionsrechenverfahren unterteilt werden und verschafft zum besseren Verständnis erst einmal einen Überblick über die Investiti­onsrechenverfahren.

Abbildung 1: Übersicht der Investitionsrechenverfahren

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Bevor auf die einzelnen Rechenverfahren der statischen und dynamischen Verfahren eingegangen wird, definiert die Autorin deren Hauptcharakteristika.

3.1 Statische Verfahren

Die statischen Verfahren umfassen die Kostenvergleichsrechnung, die Gewinnver­gleichsrechnung und den Return on Investment (ROI). Die statischen Investitionsrechen­verfahren sind charakterisiert durch:

- Das Rechnen mit Kosten und Erlösen.
- Einperiodige Investitionsentscheidungen. Die Zahlen eines Jahres sind reprä­sentativ für die gesamte Nutzungsdauer.
- Die Zeitpräferenz des Geldes findet keine Beachtung.

Zusammengefasst wird der Zeitfaktor weitgehend vernachlässigt, denn in diesem Ver­fahren werden nur Durchschnittsgrößen verwendet. Statische Verfahren rechnen mit dem „Einperioden-Fall“ und unterschiedliche Haben und Sollzinsen finden hier keine Be­rücksichtigung. Entscheidend ist, dass es hier nicht um Liquiditäts- oder Finanzaspekte geht. Der Fokus liegt einzig auf den Erfolgsaspekt einer Investition in Form von Gewinn oder Verlust. Das Anschaffungsjahr wird in diesem Fall häufig als repräsentatives Nut­zungsjahr für die gesamte Nutzungsdauer verwendet (Götze, 2014, S. 56).

3.1.1 Kostenvergleichsrechnung

Bei der Kostenvergleichsrechnung liegt der Fokus auf der negativen Erfolgskomponente, den Kosten. Bei der Beurteilung von Investition wird sich auf Kostenvergleiche be­schränkt und auf eine Erfassung der positiven Erfolgskomponente verzichtet. Andere Einflussfaktoren bleiben ebenfalls unberücksichtigt. Beim Vergleich mehrerer alternati­ver Investitionen ist also immer diejenige mit den geringsten Kosten zu wählen. Schluss­folgernd ist sie meist sehr einfach durchzuführen und eine nützliche Methode der Inves­titionsrechnung (Kruschwitz, L. & Lorenz, D., 2019, S. 37).

Unterschieden wird, ob Kosten einer Periode oder Kosten pro Stück verglichen werden. Wenn sich die möglichen Absatzmengen der Investitionsalternativen unterscheiden, dann ist nur der Stückkostenvergleich sinnvoll. Denn die Gesamtkosten setzen sich aus den variablen Kosten und den fixen Kosten zusammen. So würden unterschiedliche Pro­duktionsmengen bei identischen variablen Stückkosten und gleichen fixen Kosten zu verschiedenen Gesamtkosten führen. Demzufolge wäre eine Entscheidung auf Basis der Gesamtkosten falsch, denn bei unterschiedlichen Produktionsmengen kann nur auf Basis der Stückkosten eine sinnvolle Entscheidung getroffen werden (Poggensee, 2015, S.50).

3.1.2 Gewinnvergleichsrechnung

Da die anfallenden Erlöse aus den Investitionsobjekten unterschiedlich hoch ausfallen können, sind die Ergebnisse der Kostenvergleichsrechnung oftmals nicht zufriedenstel­lend. Daher berücksichtigt die Gewinnvergleichsrechnung neben den Kosten auch die Erträge (Olfert 2012, S. 185). Wie der Name schon verrät ist hier die ausschlaggebende Größe der Gewinn, so entscheidet sich der Investor für die Investition, die den größten durchschnittlichen Gewinn realisieren kann. Dieser Gewinn wird als Differenz zwischen durchschnittlichen Umsatz und durchschnittlichen Kosten ermittelt. Damit bildet die Ge­winnvergleichsrechnung eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung (Kruschwitz, 2019, S. 32).

Nachteil: die Gewinnvergleichsrechnung beachtet nicht, wie hoch der Kapitaleinsatz ist, der mit den einzelnen Investitionsalternativen einhergeht.

3.1.3 Rentabilitätsvergleichsrechnung

Die Rentabilitätsvergleichsrechnung ist eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung und der Gewinnverlustrechnung, denn es kommt eine weitere Komponente hinzu: die durchschnittliche Kapitalbindung (Grob, 2006, S.27). Die Rentabilitätsvergleichsrech­nung beachtet wie viel Kapital, welches in der Regel nicht unbegrenzt verfügbar ist, eine Investition bindet (Götze, 2014, S. 67).

Das Verhältnis zwischen Gewinn und eingesetztem Kapital beschreibt die Rentabilität. Das bedeutet konkret, dass der Durchschnittsgewinn einer Investition im Verhältnis zum durchschnittlich gebunden Kapital gesetzt wird. Die Durchschnittsverzinsung des einge­setzten Kapitals ist das Ergebnis der Rechnung, nämlich die Rentabilität der Investition. Folgend sollte das Investitionsobjekt mit der größten Rentabilität Verwendung finden (Poggensee, 2015, S.67).

Nachteil: wie bei den anderen bisher genannten Verfahren, es werden keinerlei Finan­zierungsaspekte berücksichtigt.

Tabelle 1: Beispiel einer Rentabilitätsrechnung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an verschiedene Quellen

[...]

Fin de l'extrait de 14 pages

Résumé des informations

Titre
Dynamische Investitionsverfahren und deren Vorteile gegenüber statischen Verfahren. Möglichkeiten der Investitionsrechnung für Unternehmen
Note
1,3
Auteur
Année
2021
Pages
14
N° de catalogue
V1041503
ISBN (ebook)
9783346462763
ISBN (Livre)
9783346462770
Langue
allemand
Mots clés
dynamische, investitionsverfahren, vorteile, verfahren, möglichkeiten, investitionsrechnung, unternehmen
Citation du texte
Michelle Herzig (Auteur), 2021, Dynamische Investitionsverfahren und deren Vorteile gegenüber statischen Verfahren. Möglichkeiten der Investitionsrechnung für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041503

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Dynamische Investitionsverfahren und deren Vorteile gegenüber statischen Verfahren. Möglichkeiten der Investitionsrechnung für Unternehmen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur