Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Der Übergang von der Schule zum Beruf bei Schülern mit Lernbeeinträchtigung. Maßnahmen zur Berufsvorbereitung

Titel: Der Übergang von der Schule zum Beruf bei Schülern mit Lernbeeinträchtigung. Maßnahmen zur Berufsvorbereitung

Hausarbeit , 2017 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird beschrieben und analysiert, wie sich der Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt tatsächlich gestaltet. Was für Maßnahmen während und im Anschluss an die Schulzeit existieren zur Eingliederung und wie sehen diese aus? Und wie gestaltet sich die tatsächliche Situation auf dem Arbeitsmarkt? Dabei soll neben einem kurzen Überblick über die Allgemeinsituation für Menschen mit Beeinträchtigung näher auf die Situation für Lernhilfeschüler eingegangen werden.

Die Arbeit wird eingeleitet mit dem Beschluss der UN-Behindertenkonvention, die das gleiche Recht auf Arbeit für alle Menschen in unserem Rechtssystem verankert. Neben der Rechtslage wird die Relevanz auf die gleichberechtigte Chance auf dem Arbeitsmarkt für das Individuum erläutert. Danach wird näher auf die Masse an Maßnahmen, die dieses Recht auf die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt sichern sollen, eingegangen. Es wird einmal die Berufsorientierung in der Schule, unter besonderer Berücksichtigung von Praktika und dem Integrationsfachdienst und zu anderen die Berufsvorbereitung nach der Pflichtschulzeit, unter Bezugnahme von dem Berufsbildungsvorbereitungsjahr und der Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beschrieben.

Zum Schluss wird auf die aktuelle Situation für Jugendliche mit Lernbeeinträchtigung im Übergangssystem Schule-Beruf und auf dem Arbeitsmarkt eingegangen, um ein Fazit ziehen zu können, inwieweit die Maßnahmen zum gewünschten Ziel, die Jugendlichen mit einer Lernbeeinträchtigung auf dem Arbeitsmarkt integrieren zu können, führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlage - Recht auf Arbeit
  • Maßnahmenvielfalt im Übergangssystem Schule-Beruf
    • Berufsorientierung in der Schule
      • Praktika
      • Integrationsfachdienste (IFD)
    • Berufsvorbereitung nach der Pflichtschulzeit
      • Berufsbildungsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
  • Aktuelle Situation beim Übergang Schule-Beruf für Jugendliche mit einer Lernbeeinträchtigung
  • Situation auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang von Schule in den Beruf unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung. Sie analysiert die rechtliche Grundlage für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung in das Arbeitsleben, die vielseitigen Maßnahmen im Übergangssystem Schule-Beruf und die tatsächliche Situation auf dem Arbeitsmarkt.

  • Die Bedeutung des Rechts auf Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Die Herausforderungen bei der Berufsorientierung und -vorbereitung für Jugendliche mit einer Lernbeeinträchtigung
  • Die Rolle von Praktika und Integrationsfachdiensten im Übergangsprozess
  • Die aktuelle Situation für Jugendliche mit einer Lernbeeinträchtigung auf dem Arbeitsmarkt
  • Die Wirksamkeit der bestehenden Maßnahmen zur Integration von Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung in den Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit untersucht die aktuelle Situation von Jugendlichen mit einer Lernbeeinträchtigung beim Übergang von der Schule in den Beruf. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern die bestehenden Maßnahmen zur Integration auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sind.
  • Grundlage - Recht auf Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die UN-Behindertenkonvention, die das Recht auf Arbeit für alle Menschen festschreibt. Die Relevanz der Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt für das Individuum wird erläutert.
  • Maßnahmenvielfalt im Übergangssystem Schule-Beruf: Dieses Kapitel analysiert die vielfältigen Programme und Maßnahmen, die die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung in den Arbeitsmarkt unterstützen. Die Berufsorientierung in der Schule, mit Fokus auf Praktika und Integrationsfachdienste, wird ebenso beleuchtet wie die Berufsvorbereitung nach der Pflichtschulzeit, einschließlich des Berufsbildungsvorbereitungsjahres und der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen.
  • Aktuelle Situation beim Übergang Schule-Beruf für Jugendliche mit einer Lernbeeinträchtigung: Dieses Kapitel untersucht die konkrete Situation von Jugendlichen mit einer Lernbeeinträchtigung im Übergangssystem Schule-Beruf.
  • Situation auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt: Dieses Kapitel analysiert die allgemeine Situation auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Inklusion, Übergang Schule-Beruf, Lernbeeinträchtigung, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Arbeitsmarktintegration, UN-Behindertenkonvention, Chancengleichheit, Integrationsfachdienste, Praktika, Berufsbildungsvorbereitungsjahr, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Übergang von der Schule zum Beruf bei Schülern mit Lernbeeinträchtigung. Maßnahmen zur Berufsvorbereitung
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
19
Katalognummer
V1041521
ISBN (eBook)
9783346462749
ISBN (Buch)
9783346462756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übergang schule beruf schülern lernbeeinträchtigung maßnahmen berufsvorbereitung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Der Übergang von der Schule zum Beruf bei Schülern mit Lernbeeinträchtigung. Maßnahmen zur Berufsvorbereitung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum