Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Suchmaschinen als moderne Gatekeeper. Die Macht, Wissen zu vermitteln

Titre: Suchmaschinen als moderne Gatekeeper. Die Macht, Wissen zu vermitteln

Thèse de Bachelor , 2020 , 48 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jelena Vujicic (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Suchmaschinen als moderne Gatekeeper.

Wissen ist Macht, doch wer hat die Macht, dieses Wissen zu vermitteln? Dies ist eine essentielle Frage, welche als Grundlage dieser Arbeit dient. Bezüglich der Frage wird davon ausgegangen, dass die Öffentlichkeit auf fremde Hilfe angewiesen ist, welche als Vermittler von Informationen dient und durch Massenmedien beschrieben werden kann.

Diese Massenmedien beinhalten die Fähigkeit, die Öffentlichkeit mit Wissen zu versorgen. Derartig wurden bereits in der Antike durch Mundpropaganda verschiedenste Informationen ausgetauscht. Mundpropaganda wird von Martin Korenjak sogar als das "wohl wichtigste und effektivste Massenmedium" der antiken Zeit charakterisiert. Massenmedien werden jedoch heutzutage anderweitig definiert, Zeitungen gelten beispielsweise als solche. Diese entfalteten sich erstmals Mitte des 15. Jahrhundert und übernahmen die Aufgabe der Informationsverbreitung.

Weiter entwickelte sich das Internet und die darin enthaltenen Suchmaschinen, wodurch eine Möglichkeit für die Öffentlichkeit entstand, jederzeit und allerlei Arten von Wissen aufzurufen. Werden Suchmaschinen und Zeitungen im Hinblick auf die Informationsbeschaffung miteinander verglichen so fällt auf, dass Zeitungen seitlich begrenzt sind und somit nicht eine übermäßige Anzahl an Informationen, wie es bei einer Suchmaschine der Fall ist, bieten können. Darüber hinaus ist eine Zeitung bezüglich einer Suchmaschine nicht von solch einer Aktualität und Verfügbarkeit geprägt. Dementsprechend muss eine Zeitung tagtäglich die wichtigsten Ereignisse für ihre Ausgabe auswählen. Wird nun ein Rückschluss auf die einleitende Frage gezogen, kann sich damit befasst werden, wer die Macht besitzt zu entscheiden, welches Wissen in der Zeitung übernommen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Gatekeeping
    • 2.1 Gatekeeping Ursprung
    • 2.2 Gatekeeping Entwicklung
      • 2.2.1 Drei Phasen der Entwicklung
    • 2.3 Gatekeeping Modelle
      • 2.3.1 Nachrichtenwerttheorie
      • 2.3.2 Hierarchy-of-Influences Modell
      • 2.3.3 Vier-Sphären-Modell
      • 2.3.4 Zwiebelmodell
      • 2.3.5 Modell des Massenkommunikationsprozesses
      • 2.3.6 Agenda-Setting-Ansatz
  • 3 Suchmaschinen
    • 3.1 Die Entwicklung von Suchmaschinen
      • 3.1.1 Drei Phasen der Entwicklung
    • 3.2 Interessengruppen
    • 3.3 Geschäftsmodell
    • 3.4 Arten von Suchmaschinen
  • 4 Google
    • 4.1 Marktmacht
    • 4.2 Blackbox
    • 4.3 Google als Gatekeeper
    • 4.4 Google und die traditionellen Gatekeeping Modelle
      • 4.4.1 Google und die Nachrichtenwerttheorie
      • 4.4.2 Google und das Hierarchy-of-Influences Modell
      • 4.4.3 Google und das Vier-Sphären-Modell
      • 4.4.4 Google und das Zwiebelmodell
      • 4.4.5 Google und das Modell des Massenkommunikationsprozesses
      • 4.4.6 Google und der Agenda Setting Ansatz
  • 5 Problematiken
    • 5.1 Zensur
    • 5.2 Manipulation
    • 5.3 Nutzerdatensammlung
  • 6 Regulierungsmaßnahmen
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle von Suchmaschinen als moderne Gatekeeper im Internetzeitalter. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Gatekeeping-Konzepts im Kontext der traditionellen Massenmedien und untersucht, ob und inwiefern Suchmaschinen, insbesondere Google, als Gatekeeper des Internets betrachtet werden können.

  • Entwicklung des Gatekeeping-Konzepts
  • Funktion und Bedeutung von Suchmaschinen im Internet
  • Analyse der Gatekeeper-Funktion von Google
  • Vergleich von traditionellen Gatekeeping-Modellen mit Google
  • Problematiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Gatekeeping durch Suchmaschinen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwiefern können Suchmaschinen als moderne Gatekeeper verstanden werden? Sie führt den Gatekeeper-Begriff ein und verdeutlicht dessen Relevanz im Kontext von Informationsverbreitung und -selektion.
  • Kapitel 2: Gatekeeping: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und die verschiedenen Modelle des Gatekeeping-Konzepts. Es werden traditionelle Gatekeeper-Rollen in den Medien und die verschiedenen Ansätze zur Nachrichtenselektion vorgestellt.
  • Kapitel 3: Suchmaschinen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung, den Geschäftsmodellen und den verschiedenen Arten von Suchmaschinen. Es werden die Herausforderungen und Chancen im Kontext der Internet-Informationsbeschaffung und -selektion beleuchtet.
  • Kapitel 4: Google: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Google als Suchmaschine und untersucht, ob und inwiefern Google als Gatekeeper des Internets betrachtet werden kann. Es wird die Marktmacht von Google und die Funktionsweise der Suchmaschine im Detail betrachtet.
  • Kapitel 5: Problematiken: Dieses Kapitel beleuchtet die potenziellen Risiken und Problematiken im Zusammenhang mit Gatekeeping durch Suchmaschinen. Es werden Themen wie Zensur, Manipulation und Datensammlung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen Gatekeeping, Suchmaschinen, Google, Informationsselektion, Internet, Medienkultur, Massenkommunikation, Informationsgesellschaft, Marktmacht, Zensur, Manipulation, Nutzerdatensammlung.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Suchmaschinen als moderne Gatekeeper. Die Macht, Wissen zu vermitteln
Université
University of Cologne  (Institut für Medienkultur und Theater)
Note
2,0
Auteur
Jelena Vujicic (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
48
N° de catalogue
V1041917
ISBN (ebook)
9783346468390
ISBN (Livre)
9783346468406
Langue
allemand
mots-clé
Gatekeeper Google Suchmaschinen Suchmaschine Gatekeeping moderne Gatekeeper Nachrichtenwerttheorie Agenda Setting Blackbox
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jelena Vujicic (Auteur), 2020, Suchmaschinen als moderne Gatekeeper. Die Macht, Wissen zu vermitteln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041917
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint