Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Zoología

Flexibilität der Nahrungsaufnahme bei Triturus carnifex

Título: Flexibilität der Nahrungsaufnahme bei Triturus carnifex

Tesis (Bachelor) , 2017 , 32 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Christopher Haake (Autor)

Biología - Zoología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Triturus carnifex besser bekannt als der italienische Kammmolch, lebt sowohl an Wasser als auch an Land. Um an beiden Orten überleben zu können, passt er sich ständig an, um Nahrung mit den unterschiedlichen physikalischen Gegebenheiten, mit denen er konfrontiert wird, umgehen zu können. Das Ziel der folgenden Arbeit ist es zu untersuchen, ob die Feeding Modes an Land und an Wasser deutliche Abweichungen voneinander zeigen und wie groß diese sind.

Der Landgang – der Übergang vom Wasser- zum Landleben - war der erste und bedeutendste Schritt in der terrestrischen Evolution der Tetrapoda. Der Übergang zum Land bedeutete für die frühen Tetrapoden eine Konfrontation mit völlig neuen Bedingungen. Die Nahrungsaufnahme ist die erste Stufe der Ernährung. Sie spielt somit für den Übergang zum Landleben eine bedeutende Rolle. Mit dem Verlassen des aquatischen Milieus mussten neue Einrichtungen ausgebildet werden, die es den frühen Tetrapoden gestatteten auch in der neuen Umgebung die erforderlichen Nährstoffe aufzunehmen. Die Dichte von Wasser ist mehr als 900-mal und die Viskosität ca. 80-mal so hoch wie die von Luft. Deshalb treiben aquatische Tiere in einem Medium, das wesentliche Zugkräfte auf Ihre Bewegungen erhebt. Aquatische Prädatoren müssen sich diese Zugkräfte zu nutzen machen um an Beute zu gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Material und Methoden
    • 2.1 Versuchstiere
    • 2.2 Woher stammen die Tiere?
    • 2.3 Tierhaltung
    • 2.4 Wie wurden die Untersuchungen durchgeführt?
    • 2.5 Verwendete Programme
      • 2.5.1 SimiMotion
      • 2.5.2 SPSS
      • 2.5.3 Photoshop
  • 3. Ergebnisse
    • 3.1 Verhalten in den verschiedenen Modi
      • 3.1.1 Feeding Mode 1
      • 3.1.2 Feeding Mode 2
      • 3.1.3 Feeding Mode 3
      • 3.1.4 Feeding Mode 4
    • 3.2 Statistik
      • 3.2.1 Kruskal-Wallis Test: Unterschiede zwischen den Individuen
      • 3.2.2 Kruskal-Wallis Test: Unterschiede zwischen den Feeding Modes
  • 4. Diskussion
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Flexibilität der Nahrungsaufnahme bei Triturus carnifex. Sie untersucht die verschiedenen Methoden, die diese Salamanderart im Wasser und an Land zur Beuteerfassung nutzt. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Anpassungsfähigkeit der Triturus carnifex im Hinblick auf die Nahrungsaufnahme in verschiedenen Umgebungen aufzuzeigen.

  • Der Übergang vom Wasser zum Landleben und die damit verbundenen Herausforderungen für die Nahrungsaufnahme
  • Die Unterschiede in der Dichte und Viskosität von Wasser und Luft und ihre Auswirkungen auf die Jagdstrategien
  • Die verschiedenen Methoden der Nahrungsaufnahme bei Salamandern (Saugschnappen, Zungenprotraktion, Kiefergreifen)
  • Die morphologischen Anpassungen von Salamandern im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme in verschiedenen Umgebungen
  • Die Analyse der Unterschiede in der Nahrungsaufnahme zwischen verschiedenen Triturus carnifex-Individuen und verschiedenen Feeding Modes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Diese Einleitung führt in das Thema der Nahrungsaufnahme bei Salamandern und die Herausforderungen des Landgangs ein. Sie erläutert die Unterschiede zwischen aquatischen und terrestrischen Umgebungen, die sich auf die Jagdstrategien auswirken. Die Einleitung beleuchtet auch die verschiedenen Methoden der Nahrungsaufnahme bei Salamandern, insbesondere Saugschnappen, Zungenprotraktion und Kiefergreifen.

  • Kapitel 2: Material und Methoden
  • Dieses Kapitel beschreibt detailliert die verwendeten Versuchstiere, ihre Herkunft, die Tierhaltung und die Durchführung der Untersuchungen. Es listet auch die eingesetzten Programme auf, darunter SimiMotion, SPSS und Photoshop.

  • Kapitel 3: Ergebnisse
  • In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchungen präsentiert. Es analysiert das Verhalten der Triturus carnifex in verschiedenen Feeding Modes und untersucht statistisch die Unterschiede zwischen den Individuen und den verschiedenen Feeding Modes. Die Ergebnisse werden mit Hilfe von Tabellen und Grafiken dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Triturus carnifex, Nahrungsaufnahme, Landgang, Saugschnappen, Zungenprotraktion, Kiefergreifen, Feeding Modes, Kruskal-Wallis Test, Anpassungsfähigkeit, Evolution.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Flexibilität der Nahrungsaufnahme bei Triturus carnifex
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2,3
Autor
Christopher Haake (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
32
No. de catálogo
V1042227
ISBN (Ebook)
9783346463173
ISBN (Libro)
9783346463180
Idioma
Alemán
Etiqueta
flexibilität nahrungsaufnahme triturus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christopher Haake (Autor), 2017, Flexibilität der Nahrungsaufnahme bei Triturus carnifex, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042227
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint