Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Führung im Digitalen Zeitalter. Eine kompetenzorientierte Analyse des Anforderungsprofils von Führungskräften

Titel: Führung im Digitalen Zeitalter. Eine kompetenzorientierte Analyse des Anforderungsprofils von Führungskräften

Bachelorarbeit , 2016 , 51 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, Fragen zu beantworten und aufzuklären, inwiefern sich der Aufgabenbereich einer Führungskraft in ihrem Unternehmen verändert hat und welchen Herausforderungen sie sich durch die Digitalisierung und den damit verbundenen Umbrüchen der wirtschaftlichen Landschaft gestellt sehen. Welches Anforderungsprofil ergibt sich also an eine Führungskraft 2.0? Welche Eigenschaften müssen sie mitbringen, um in einer hochkomplexen und dynamischen Umwelt, in einer digitalen und vernetzten Welt erfolgreich agieren zu können?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Das Unternehmen T-Systems
    • Inhaltlicher und Methodischer Aufbau der Arbeit
  • Was ist Digitalisierung?
    • Begriffserklärung und -definierung
    • Die digitale Revolution
  • Heraus- und Anforderungen an Unternehmen
    • Wettbewerb
    • Mitarbeiter
    • Kunde
  • Führung
    • Verständnis von Führung und Trends in modernen Führungsansätzen
    • Unterschiede zwischen Management und Leadership
  • Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Führungswandel
    • Wertewandel - Was hat sich verändert?
    • Veränderungen in der Arbeitswelt - Werte & Arbeit
    • Führungswandel durch Wertewandel
  • Führungserschwernisse durch die Digitalisierung und Lösungsansätze
    • Heraus- und Anforderungen an einen Leader 2.0
      • Durch den Mitarbeiter
      • Durch den Wettbewerb
      • Durch den Kunden
    • Anforderungsprofil an einen Leader 2.0
    • Exkurs: Wie die T-Systems den Führungswandel durch die Digitalisierung vorantreibt
  • Fazit
    • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Identifizierung des veränderten Anforderungsprofils von Führungskräften im digitalen Zeitalter. Sie untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Führung von Unternehmen.

  • Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen und die Arbeitswelt
  • Veränderungen im Führungsverhalten und den Anforderungen an Führungskräfte
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Führung
  • Neue Führungsansätze und Kompetenzen im digitalen Zeitalter
  • Beispiele aus der Praxis und Best-Practice-Modelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik des Führungswandels im digitalen Zeitalter ein und stellt das Unternehmen T-Systems als Fallbeispiel vor. Kapitel 2 erläutert den Begriff der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen und Anforderungen, denen Unternehmen im digitalen Zeitalter gegenüberstehen, in Bezug auf Wettbewerb, Mitarbeiter und Kunden. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Verständnis von Führung und analysiert aktuelle Trends in modernen Führungsansätzen. Kapitel 5 untersucht den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Führungswandel, wobei der Wertewandel und die Veränderungen in der Arbeitswelt im Vordergrund stehen. Kapitel 6 identifiziert Führungserschwernisse, die durch die Digitalisierung entstehen, und präsentiert Lösungsansätze für die Herausforderungen, denen Führungskräfte im digitalen Zeitalter begegnen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Führung, Führungswandel, Digitalisierung der Arbeitswelt, Leader 2.0, Anforderungen an Führungskräfte, T-Systems, Digitaler Wandel, Wertewandel, Arbeitswelt 4.0, Informationstechnologie, Management, Leadership, Best-Practice-Modelle, digitale Transformation.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führung im Digitalen Zeitalter. Eine kompetenzorientierte Analyse des Anforderungsprofils von Führungskräften
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
51
Katalognummer
V1042547
ISBN (eBook)
9783346519351
ISBN (Buch)
9783346519368
Sprache
Deutsch
Schlagworte
führung digitalen zeitalter eine analyse anforderungsprofils führungskräften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Führung im Digitalen Zeitalter. Eine kompetenzorientierte Analyse des Anforderungsprofils von Führungskräften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042547
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum