Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Bedeutung der Massenmedien in der Politik. Die Massenmedien als vierte Gewalt?

Title: Die Bedeutung der Massenmedien in der Politik. Die Massenmedien als vierte Gewalt?

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franziska Lax (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die"Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Diese Grundsatzerklärung bildet die Basis für demokratische Gesellschaften. Diese Gesetzgebung bildet die Grundlage für die Gestaltung einer Berichtserstattung der Massenmedien. Inwieweit diese für die Politik und die Bevölkerung von Bedeutung sind und ob in diesem Zusammenhang von einer "vierten" Gewalt der Massenmedien gesprochen werden kann, wird in der vorliegenden Arbeit behandelt.

Zu Beginn der Betrachtung wird die Gewaltenteilung der Bundesrepublik Deutschland in ihren Grundzügen in den Blick genommen. Daran anschließend werden die Begriffe Medien und Massenmedien definiert sowie die Medienvielfalt und die Funktionen der Massenmedien genauer betrachtet. Die Ausführungen zur Medialisierung beziehungsweise Mediatisierung von Politik im vierten Kapitel ist für die Betrachtung der Massenmedien als "vierte" Gewalt notwendig,

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Massenmedien
    • Begriffsklärung
    • Medienvielfalt
    • Funktionen von Massenmedien
  • Mediatisierung/Medialisierung
    • Begriffsklärung
    • Bedeutung und Wirkung der Mediatisierung/Medialisierung von Politik in Deutschland
  • Fazit: Massenmedien als vierte Gewalt?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Massenmedien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum der Analyse steht die Frage, ob die Massenmedien als „vierte“ Gewalt gelten können.

  • Gewaltenteilung in Deutschland und ihre Bedeutung
  • Definition und Charakteristika von Massenmedien
  • Medienvielfalt und Funktionen von Massenmedien
  • Bedeutung und Auswirkungen der Mediatisierung von Politik
  • Analyse der Macht und des Einflusses von Massenmedien im politischen Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Meinungs- und Pressefreiheit im Grundgesetz und führt in die Thematik der Massenmedien in der Politik ein. Kapitel 2 stellt die Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland vor und betont ihre Bedeutung für demokratische Prozesse. Kapitel 3 widmet sich dem Begriff der Massenmedien, erläutert ihre Funktionen und beleuchtet die vielfältige Medienlandschaft. Kapitel 4 widmet sich der Mediatisierung von Politik, analysiert ihren Einfluss auf die Politikgestaltung und die Bürgerinnen und Bürger.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Massenmedien, Politik, Gewaltenteilung, Mediatisierung, Medialisierung, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Medienvielfalt, Einfluss und Macht.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Massenmedien in der Politik. Die Massenmedien als vierte Gewalt?
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,3
Author
Franziska Lax (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V1042576
ISBN (eBook)
9783346463784
ISBN (Book)
9783346463791
Language
German
Tags
Politik Politisches System Deutschland Politisches System Medien vierte Gewalt Massenmedien Medialisierung Mediatisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Lax (Author), 2019, Die Bedeutung der Massenmedien in der Politik. Die Massenmedien als vierte Gewalt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042576
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint