Schule und Erziehung im Kaiserreich. Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte (8./9. Klasse, Gymnasium)


Plan d'enseignement, 2020

23 Pages

Anonyme


Extrait


Kompetenzorientierte Unterrichtseinheit mit didaktischen Zentren

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kompetenzbeschreibung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Stundenskizze

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Lernbedingungen

Um einer erschwerten Lernkonzentration entgegen zu wirken, achte ich darauf, den Unterricht durch verschiedene Lernangebote (z. B. digitale Lernplattformen, Mysterys) zu variieren. […] […] Ich erkläre mir das stichelnde Verhalten besonders am Entwicklungsstand der Lernenden. Sie befinden sich auf Basis entwicklungspsychologischer Theorien im Zwischenstadium von Stufe 4 (Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl) und Stufe 5 (Identität vs. Rollenkonfusion) des Modells nach Erikson.1 Die Peer-Group trägt in diesen Phasen eine entscheidende Rolle zur Ausbildung der eigenen Identität bei, sodass bemerkbare Erfolgserfahrungen anderer gleichsam zu einem Minderwertigkeitsgefühl des eigenen Ichs beitragen können. Ausgrenzung oder Belustigung über andere innerhalb einer Peer-Group können daher als Versuch angesehen werden, das eigene Minderwertigkeitsgefühl zu minimieren und sich innerhalb einer Gruppierung zu stärken. Für mich sind diese Aspekte wichtige Indikatoren für die Einteilung von Arbeitsgruppen.2 Die in der Stunde genutzte Methode des Venn-Diagramms ist den Lernenden bereits durch vorangegangene Geschichtsstunden bekannt (bspw. Quellenvergleiche). Da es sich bei der Quellengrundlage um ein Textformat handelt, das den Lernenden aus ihrem alltäglichen Leben bekannt ist, kann davon ausgegangen werden, dass sie die Funktion und die Auswirkungen einer solchen Ordnung einschätzen und damit umgehen können. Als Bewertungsgrundlage der eigenen Gesellschaft besitzt die Lerngruppe Kenntnisse zu den Menschenrechten durch den Geschichts- und Politikunterricht. Einige der Lernenden zeigen bereits, dass sie ein grundsätzliches Verständnis für vergangene Zeiten aufweisen, indem sie auch argumentativ von einer „anderen Zeit“ berichten. Dennoch ist auffällig, dass die Lernenden für eine Bewertung konkrete Sachverhalte oder eine Anbindung an Persönlichkeiten3 benötigen, um ihre Begründungen auf dieser Basis zu festigen.

[...]


1 Vgl. Siegler; Eisenberg; De Loache; Saffran: Entwicklungspsychologie im Kinder- und Jugendalter. Hrsg. v. Sabine Pauen. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag 2016, S. 318 ff.

2 Lernbedingungen anlehnend an die Bedingungen des Entwurfs im Prüfsemester.

3 Bspw. Robespierre oder Napoleon.

Fin de l'extrait de 23 pages

Résumé des informations

Titre
Schule und Erziehung im Kaiserreich. Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte (8./9. Klasse, Gymnasium)
Année
2020
Pages
23
N° de catalogue
V1042652
ISBN (ebook)
9783346471796
ISBN (Livre)
9783346471802
Langue
allemand
Annotations
Es handelt sich um einen Entwurf, der nur in der Theorie, nicht in der Durchführung bewertet wurde.
Mots clés
Kaiserreich, Schule, Schulordnungen, regionaler Bezug, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Stundenskizze, Tafelbild, Unterrichtsreihe, Unterrichtsplanung, Stundenplanung, Werteerziehung, Gesellschaftslehre, Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Gegenwartsbezug, Problemorientierung, Lernaufgabe, Neuere Geschichte, Venn-Diagramm, Erziehung
Citation du texte
Anonyme, 2020, Schule und Erziehung im Kaiserreich. Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte (8./9. Klasse, Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042652

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Schule und Erziehung im Kaiserreich. Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte (8./9. Klasse, Gymnasium)



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur